Knihobot

Peter Steinbach

    16. duben 1948
    Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933-1945
    Heute für Geld und morgen umsonst
    Georg Elser
    Claus Schenk Graf von Stauffenberg und der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944
    Exhibition resistance to national socialism
    Widerstand gegen den Nationalsozialismus
    • Georg Elser

      Der Hitler-Attentäter

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Am 8. November 1939 versuchte der Schreiner Georg Elser, Adolf Hitler durch einen Bombenanschlag im Münchner Bürgerbräukeller zu töten. Das Attentat, das wie kein anderes Ereignis des 20. Jahrhunderts den Gang der Weltgeschichte verändert hätte, misslang, Elser wurde gefasst und im Konzentrationslager Dachau inhaftiert, wo man ihn am 9. April 1945 erschoss. Dieser Band verbindet ein reich illustriertes, verständlich geschriebenes Lebensbild Elsers mit der Geschichte seiner wechselvollen Beurteilung durch die Nachwelt und einer kompletten Wiedergabe der Verhörprotokolle.

      Georg Elser
    • Heute für Geld und morgen umsonst

      Roman

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,3(3)Ohodnotit

      Grimme-Preis für die Drehbücher von »Heimat« – jetzt ein literarischer Wurf Peter Steinbach hat sich als Drehbuch- und Hörspielautor einen Namen gemacht. Mit seinem ersten Roman gelingt ihm etwas Unwahrscheinliches: Mit den Augen seines Erzählers Osvald, eines zehnjährigen Jungen voller Neugier und Sehnsucht, lässt er uns das letzte Kriegsjahr in Leipzig neu sehen. Osvald hat es nicht leicht, aber er ist guter Dinge. Seine Mutter ist hochschwanger, sein Vater meist unterwegs, weil er kriegswichtige Forschungen betreibt, und Osvald darf nicht in die Schule. Eigentlich darf er überhaupt kaum raus, denn wäre sein Vater nicht, wären seine Mutter und er nicht mehr. Vaters Rang verhindert ihre Deportation, schützt aber nicht vor Alltagsdiskriminierung und den Bombern der Engländer, die immer wieder ihre Fracht über der Stadt abwerfen. Osvald beobachtet das Treiben seiner Altersgenossen durch den Feldstecher, flüchtet sich in die Lektüre und bricht immer wieder aus: Mit dem Fahrrad unternimmt er heimlich Expeditionen in die Umgebung und erfährt dabei mehr über die Leute und das Geschehen, als man für möglich hält. Und als seine Mutter mit dem Neugeborenen die Stadt verlassen muss, schlüpft Osvald beim Bäcker Bredno unter und erlebt den Einmarsch der Amerikaner und später die Übernahme der Stadt durch die Russen mit. Peter Steinbach erzählt unerhörte Geschichten aus dem Krieg aus der glaubwürdigen Perspektive seines jungen Helden, der staunend und mit großer Empathie verfolgt, was alltäglich sein soll. Eine neue Stimme, die aus großem zeitlichem Abstand mit ungeheurer Intensität erzählt. »Dieser Roman entwickelt einen ungeheuren Sog und ist so aufgeladen mit Erfahrung, dass es sich alle paar Sätze in einer Pointe entladen muss. Ein Solitär!« (Jan Seghers)

      Heute für Geld und morgen umsonst
    • Eine Woche vor Kriegsende in einer Ostberliner Strasse. Noch ist die Gefahr für die 18jährige Jüdin Ruthi Tannenbaum, die seit dreieinhalb Jahren versteckt wird, nicht überstanden.

      Nächste Woche ist Frieden
    • Claus von Stauffenberg. Zeuge im Feuer

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,0(3)Ohodnotit

      Die Biografie von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, geboren 1907, beschreibt seinen Weg vom Offizier und Anhänger Stefan Georges zum Regimegegner, der 1944 einen Anschlag auf Adolf Hitler plante. Sie beleuchtet die Vorbereitung der "Operation Walküre" und bietet einen Forschungsüberblick sowie Literatur- und Internet-Links.

      Claus von Stauffenberg. Zeuge im Feuer