Nemusíte být David Beckham ani George Clooney, aby vám krásné ženy ležely u nohou. Vše, co potřebujete, jsou tajné psychologické techniky a strategie, které najdete v této knize. Krok za krokem se můžete stát úspěšnými mistry ve svádění, pokud si osvojíte ta správná pravidla hry. Naučte se, jak ženu oslovit, jak vzbudit její zájem během rozhovoru, jak si získat její důvěru, jak v ní vyvolat pocity spřízněnosti a vzrušení až po touhu mít s vámi sex. Autor vás provede nejen jednotlivými fázemi flirtu, ale také poradí, jak se na ženy emocionálně naladit, jak se v nich zorientovat a mít flirt pod kontrolou, jak používat řeč těla a mnoho dalších osvědčených rad, tipů a doporučení. Skoncujte s nudou a osamělostí. Odkryjte tajemství úspěšného flirtování! "Pokud svádění žen přirovnáme k surfování na moři, pak po přečtení této knihy budete znát vše potřebné, abyste se mohli projet na každé vlně, kterou si vyhlédnete.
Oliver Kuhn Knihy







Analysis and control of ultrafast photoinduced reactions
- 842 stránek
- 30 hodin čtení
Dynamical processes in molecules, such as bond shaking, breaking, or making, occur on timescales from the pico- to femtosecond range. The emergence of fast laser sources and real-time observation techniques like pump-probe spectroscopy has enabled direct insights into these processes initiated by light. Concurrently, advanced computational methods have bridged theoretical descriptions and experimental observations of ultrafast dynamics. This convergence has led to the idea of not only analyzing but also controlling molecular dynamics in real time through specially designed light fields. Inspired by theoretical concepts for influencing molecular wave packets with simple electromagnetic field sequences, experiments have progressed toward the practical realization of arbitrarily shaped laser pulses. This advancement allows for active feedback control of complex systems, enabling the determination of chemical reaction outcomes and retrieval of specific information about chosen dynamical pathways. The book illustrates this vital research field by covering a wide range of molecular systems with increasing complexity while showcasing the integration of experimental and theoretical approaches. After an introductory chapter, the text explores small isolated molecules in gas phase, moves to more complex systems in vacuum, and culminates in discussions of small molecules in rare gas matrices as prototypes for condensed phase dynamics.
Deutschland Deppenland
Wie doof die Deutschen wirklich sind
Die Deutschen sind doof. Nachrichtensprecher können Namen nicht richtig aussprechen, Fernsehredaktionen blenden falsche Flaggen ein, Restaurants haben unglaubliche Rechtschreibfehler auf den Speisekarten. Die Liste der Dummheiten ist unendlich lang: Hirnlose Fußballersprüche, schwachsinnige Quizantworten, sinnbefreite Songtexte, Übersetzungskatastrophen, Politikerphrasen, irrsinnige Verkehrsschilder und dümmliche Gesetzestexte. Oliver Kuhn hat die Republik abgegrast und den Irrsinn der Deutschen zusammengetragen.
FMIEB = Abgestorbene Nieser§Wie heißen die kleinen Knöllchen, die sich am Lieblingspulli bilden? Wie nennt man Leute, die zu allen möglichen Gelegenheiten sagen:Das wäre auch ein toller Bandname? Was ist das, was man hinter dem Kühlschrank findet, wenn man auszieht. Wie nennt man das Gesicht, das man vor dem Chef macht,um bis zum Anschlag beschäftigt zu wirken?" Fehlt auch: Ein Wort für das peinliche Gefühl, wenn jemand anders die CD-Sammlung durchsieht. Und oft gesehen, nie benannt: Wie überfahrene Tiere aussehen. Hat keinen Namen? §Schlimm. Es fehlen Worte. Für Dinge, die man gut kennt aber umständlich beschreiben muss. Lesen Sie dieses Buch. Und wissen endlich, wie es heißt. §- Das überfälligste Lexikon aller Zeiten.§- Dieses Buch liegt im Trend! Denn trotz (oder gerade wegen) Pisa-Misere: Das Interesse der Deutschen an Büchern über Sprache und Lexika mit Kuriositäten, die das solide Halbwissen smalltalktauglich halten, ist derzeit enorm hoch.
Geschichte. Mythologie. Kunst. Naturwissenschaften. Philosophie. Der Kanon der #Bildung. Alles, was man wissen muss; in nur wenigen Stunden. Praktisch verpackt in leicht verdaulichen Happen zu 140 Zeichen. Ohne nerviges Lernen. Ein Doktortitel zum Verschenken. In Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation oft nachgesagt, dass sich ihre Aufmerksamkeitsspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Bedürfnis nach Information und Bildung ungebrochen. Dieses originelle Wissenskompendium wird beidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur 140 Zeichen — der Länge, die ein Tweet bei Twitter haben darf. Kompakter und prägnanter wurde der klassische Allgemeinbildungskanon noch nie vermittelt!
Alles, was ein Mann können muss
Das Buch für alle Fälle
Unser ganzer Stolz: der neue Mann. Er wechselt die Windeln, macht die Steuererklärung und hat sogar gelernt zuzuhören. Dumm nur, dass er darüber vergessen hat, wie man angelt, mit den Jungs Fußball spielt und sich im Oratorium benimmt. Das konnte er nämlich schon mal, aber die Umerziehung hat ihn abgelenkt. Der Männerkenner Oliver Kuhn hat zusammengetragen, was ein brauchbarer Mann tunlichst können muss: vom Luftröhrenschnitt bis zur Herzmassage, vom Jagen bis zum Kochen, vom Reiten auf Nashörnern bis zum originellen Unterhalten großer Menschenmengen. Dass Oliver Kuhn ein Meister gerade in letzterer Disziplin ist, beweist er ein weiteres Mal mit diesem strapazierfähigen, praktischen und aufklappbaren Buch. Illustriert wurde „Alles, was ein Mann können muss“ von Gisela Rüger.
Willkommen in der Generation iPod! Ohne Unterlass generiert unsere Gesellschaft wendige und windige Trends, Promis und Phänomene – und ist selbst ein williger Abnehmer dieses wildwachsenden Unfugs. Aber was darf ich noch gut finden? Sind quer umgeschnallte Freitag-Taschen doof? Müssen normale Menschen mit Delphinen schwimmen? Warum liegen heutzutage Obststückchen auf dem Eis? Von A wie Adoptionstourismus bis Z wie Zungenpiercing: Dieses einzig wahre Konversationslexikon der Gegenwart versammelt alle ofenfrischen Erscheinungen des Zeitgeists.
Etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland rauchen. Und das mit gutem Grund, denn Rauchern eröffnet sich eine faszinierende Welt, liebevoll beschrieben in diesem unterhaltsamen und faktensatten Buch. Unter anderem präsentiert Endlich Raucher: Kippen-Anthropologie: Was die Zigarettenmarke über den rauchenden Menschen aussagt Antwort auf letzte Fragen: Warum der Bus immer dann kommt, wenn man sich eine Zigarette anzündet 36 Züge zum Glück: Die Fünf-Minuten-Meditation



