Knihobot

Michael Haller

    16. duben 1945

    Michael Haller je zakladatelem Institutu pro praktický výzkum žurnalistiky a komunikace v Lipsku. Předtím byl 25 let redaktorem předních německých novin a časopisů a spoluzakládal mezinárodní odborný časopis 'Message'. Jeho práce se zaměřuje na praktické a teoretické aspekty žurnalistiky a její roli ve společnosti. Haller se věnuje kritickému zkoumání médií a hledání cest k jejich zlepšení.

    Auf Wiedersehen, Uli
    "Ich lass mir den Mund nicht verbieten!"
    Kennst du sie?
    Recherchieren
    Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
    A Real Estate Agent's Guide to Pay Less Tax & Build More Wealth
    • Focusing on tax-saving strategies, this guide equips real estate professionals with effective tools to significantly lower their annual tax burdens. It delves into various techniques that not only minimize taxes but also enhance financial net worth, empowering agents to build greater wealth through informed financial decisions.

      A Real Estate Agent's Guide to Pay Less Tax & Build More Wealth
    • Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz

      Von Galton zu Sarrazin: Die Denkmuster und Denkfehler der Eugenik

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(4)Ohodnotit

      Die von Thilo Sarrazin heraufbeschworenen Untergangsszenarien sind uralt. Schon im vorletzten Jahrhundert waren es angeblich die „Falschen“, die am meisten Kinder bekamen: Ungebildete, Unterschichten und Volksfremde. Doch die befürchtete Degeneration blieb aus; die offene, moderne Gesellschaft erwies sich als leistungsfähiges Erfolgsmodell. Worin liegt die Popularität der Sarrazin-Thesen begründet? Der vorliegende Sammelband diskutiert aus Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen die Behauptung, in modernen Gesellschaften finde eine Gegenauslese zu Gunsten der „Dummen“ statt. Die Autoren weisen dieser inzwischen weit verbreiteten Argumentation zahlreiche Fehler und Missverständnisse nach. Sie zeigen, dass die von Sarrazin angestoßene Debatte um eugenische Ideen kreist und sich zu weiten Teilen auf dubiose Forschungsergebnisse eines internationalen Zitierkartells stützt.

      Der Mythos vom Niedergang der Intelligenz
    • Recherchieren war noch nie so wichtig - und so kompliziert - wie im Zeitalter des Internet. Alles Wissen dieser Welt scheint verfügbar. Doch was ist tatsächlich neu, was zuverlässig? Vor lauter Informationen bleibt vielen Journalisten der Zugang zum Wesentlichen verschlossen. Der Schlüssel heißt „methodisches Recherchieren“ und findet sich in dieser völlig überarbeiteten Auflage eines Klassikers der Journalistenausbildung. Verständlich, systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen führt Michael Haller in die Grundlagen des Recherchierens ein, beschreibt Recherchierhilfen und gibt Tipps für das Beschaffen und Auswerten von Informationen. Die „Fallstricke“ der Praxis und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.

      Recherchieren
    • Brauchen wir Zeitungen?

      Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení
      Brauchen wir Zeitungen?