Knihobot

Michael Zenz

    Taschenbuch der Schmerztherapie
    Ethik in der Schmerztherapie
    Schmerz bei Tumorerkrankungen
    Leczenie bólu - przewodnik kieszonkowy
    Taschenbuch Schmerz
    Chronická bolest
    • Taschenbuch Schmerz

      Ein diagnostischer und therapeutischer Leitfaden

      Schmerz lass nach! Die Themen Schmerz und Schmerztherapie betreffen einen Großteil der Bevölkerung, und jeder Arzt und Apotheker ist unweigerlich mit dem Schmerz seiner Patienten konfrontiert. Nur mit standardisierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Schmerzes kann die Situation der Geplagten verbessert werden. In diesem Buch finden Sie- diagnostische Kriterien- medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieverfahren- Indikationen für invasive Verfahrenin der Schmerztherapie übersichtlich zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Ein wertvoller Begleiter für alle, die einen Überblick über Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie bei den wichtigsten Krankheitsbildern benötigen: Studenten der Medizin - Allgemeinmediziner - Assistenzärzte - Intensivmediziner - Orthopäden - Anästhesisten - Neurologen - Internisten - Onkologen - Apotheker in Offizin und Krankenhaus

      Taschenbuch Schmerz
    • Schmerz bei Tumorerkrankungen

      • 350 stránek
      • 13 hodin čtení

      Tumorschmerzen können vielfältige Ursachen haben, darunter tumorbedingte, therapiebedingte und tumorunabhängige Schmerzen, oft in Kombination. Unzureichend behandelte Schmerzen beeinträchtigen das Selbstwertgefühl und Lebensgefühl von Betroffenen erheblich und stehen im Mittelpunkt des Krankheitserlebens. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die genauen Schmerzursachen zu identifizieren und geeignete Therapieschritte einzuleiten. Dazu zählen kausale Therapien wie Operationen und Chemotherapie, symptomatische Schmerztherapien wie Nervenblockaden und medikamentöse Behandlungen sowie supportive Maßnahmen wie patientenzentrierte Gespräche und Entspannungstechniken. Eine kontinuierliche Anpassung der Schmerztherapie an den Verlauf der Tumorerkrankung und eine gute Arzt-Patientenbeziehung sind entscheidend, sei es im Krankenhaus, bei Hausärzten oder in Hospizen. Die Inhalte umfassen die Situation von Tumorpatienten, spezielle Schmerzanamnese, Grundlagen der symptomatischen Schmerztherapie, Diagnostik und Therapie verschiedener Schmerzsyndrome, besondere Aspekte der Betreuung im Endstadium, bei Kindern und in der Geriatrie, ambulante ärztliche Betreuung, Krankenpflege in der letzten Lebensphase sowie ethische Aspekte der Palliativmedizin.

      Schmerz bei Tumorerkrankungen
    • Schmerz lass nach! Die Themen Schmerz und Schmerztherapie betreffen einen Großteil der Bevölkerung, und jeder Arzt und Apotheker ist unweigerlich mit dem Schmerz seiner Patienten konfrontiert. Nur mit standardisierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des Schmerzes kann die Situation der Geplagten verbessert werden. In diesem Buch finden Sie - diagnostische Kriterien - medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieverfahren - Indikationen für invasive Verfahren in der Schmerztherapie übersichtlich zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Ein wertvoller Begleiter für alle, die einen Überblick über Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie bei den wichtigsten Krankheitsbildern benötigen: Studenten der Medizin - Allgemeinmediziner - Assistenzärzte - Intensivmediziner - Orthopäden - Anästhesisten - Neurologen - Internisten - Onkologen - Apotheker in Offizin und Krankenhaus

      Taschenbuch der Schmerztherapie
    • Rückenschmerz, Rheuma & Co. Was ist schöner als ein glückliches Lachen? Was ist schlimmer als ständiger Schmerz? Geben Sie Ihren Schmerzpatienten das Lachen zurück - im neuen Lehrbuch der Schmerztherapie steht wie: Wissen, wie es weh tut! Handeln, wenn es weh tut! Verhindern, dass es weiter weh tut! Der „Zenz/Jurna“ hält die Antworten auf die häufigsten Fragen in der Schmerztherapie bereit. Zum Beispiel: Welcher Schmerz macht welche Symptome? Wie wirken Analgetika? Und in Kombination? Wann wird Schmerz chronisch? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wie geben Sie einem Kind das Lachen zurück? Klare Worte machen das Lernen schmerzfrei und lassen das Wissen ? chronifizieren„. Ein Leitfaden zur Vertiefung für jeden Arzt und Psychologen in Klinik und Praxis. Ein Lehrbuch für Studenten, die sich der Schmerztherapie in fundierter Weise nähern wollen. Sie werden wünschen, es passte in Ihre Kitteltasche! Inhaltsverzeichnis zum Downloaden Probekapitel “Medikamentöse Schmerztherapie" zum Downloaden

      Lehrbuch der Schmerztherapie