Knihobot

Josef Vogt

    Die Orgel der Schlosskirche zu Schleiden
    Historische Orgeln im Stadtgebiet von Zülpich
    Mit Kortison schnell und sicher ans Ziel
    Die Zitadelle Wesel
    Die Orgelbauwerkstatt Weil in Neuwied
    Pochoutky pro děti
    • Das jetzt vorliegende, 160-seitige, profunde Werk ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit und liest sich wie eine Einführung in die Orgelgeschichte seiner rheinischen Heimat. Alphabetisch nach Orten geordnet, dokumentiert es Geschichte des Kirchen- und Orgelbaus zwischen Aegidienberg und Wolfenhausen durch zwei Jahrhunderte sowie Geschichte evangelischer wie katholischer Kirchengemeinden. Nicht zuletzt wird der Leser in genealogische Zusammenhänge von Orgelbaufamilien und in deren weitere verwandtschaftliche Bezüge eingeführt. Das mit zahlreichen Abbildungen versehene Buch ist eine Fundgrube vor allem für rheinische Freunde des königlichen Instruments

      Die Orgelbauwerkstatt Weil in Neuwied
    • Orgellandschaft Rheinland

      Bericht über die Jahrestagung 1986

      Danksagung Tabellarische Übersicht Vorwort Zeittafel Analysen 1. Frühe Quartette 2. Die „Wiener“ Quartette 3. Die Quartette op. 70/Nr. 1-3 4. Die Quartette op. 126/Nr. 1-3 5. Exkurs: Die Introduktion 6. das g-Moll-Quartett op. 150/Nr.3 7. Die späten Quartette

      Orgellandschaft Rheinland