Říká se: ve zdravém těle zdravý duch, tedy že péče o tělo vede k duševní spokojenosti. Ale co když je to opačně? I náš neviditelný orgán - duše - potřebuje péči. Vy jste třeba naštěstí v pořádku, ale hned ve vašem nejbližším okolí je určitě někdo, kdo má vážné psychické problémy: pomoc psychiatra nebo psychologa vyhledal aspoň jednou za život každý druhý člověk. A počet duševních chorob bohužel stále roste. Malá kniha o duši je základní příručka, která odpovídá na celou řadu důležitých otázek jako: Co je duše? Co je normální? Co vlastně dělá a co zmůže psychiatr? Co jsem já udělal/a špatně? Jak (moc) mám brát léky a jak číst příbalové letáky? Stručnou, ale obsažnou, poučnou, ale srozumitelnou, a k tomu čtivou knížku napsal švýcarský psychiatr Achim Haug. Pomůže zorientovat se v obtížném tématu, které se přímo či nepřímo týká nás všech.
Achim Haug Knihy




Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in das Konzept der Seele und deren Bedeutung für das menschliche Wesen. Es richtet sich an Leser, die sich unabhängig von religiösen oder wissenschaftlichen Perspektiven mit der Seele auseinandersetzen möchten. Leicht verständlich und fundiert geschrieben.
Psychiatrische Untersuchung
Ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen in Praxis und Klinik
„Psychiatrische Untersuchung“ - ein praxistauglicher Leitfaden für Ihre Kitteltasche. Zwischen dem ersten Patientenkontakt und dem Erstellen einer korrekten Diagnose liegen in der Psychiatrie die ausfühliche Anamnese und psychopathologische Befunderhebung. Ganz ohne apparative Diagnostik geht es heute zwar auch nicht, aber das wesentliche Rüstzeug eines Psychiaters oder Psychologen besteht in der sorgfältigen psychiatrischen Untersuchung. Keine Röntgenaufnahme und keine Laboruntersuchung kann diese adäquat ersetzen. Studierende, Ärzte und Psychologen bekommen eine handliche Anleitung, die für die tägliche praktische Arbeit mit Patienten gedacht ist - kein wissenschaftliches Grundlagenwerk, sondern ein praxistauglicher Leitfaden.
Reisen in die Welt des Wahns
Ein Psychiater erzählt von inneren Stimmen, bizarren Botschaften und gefährlichen Doppelgängern
Eine Frau ist sich sicher, dass Trillionen von mikroskopisch kleinen Wesen in ihrem Körper wohnen, ihr Befehle geben oder ständig kommentieren, was sie tut. Ein Ingenieur glaubt, mit klimatischem Hoch- und Tiefdruck in andere Welten wandern zu können. Ein Dritter hält sich für Gott, nur dass er sich in die Tochter des Teufels verliebt hat. In einer Mutter schließlich wächst bald nach der Geburt ihrer Tochter die Überzeugung heran, dass ihr Mann und ihr Kind von bösen Mächten ausgetauscht wurden. Menschen mit Wahn sind uns fremd und seltsam vertraut zugleich: Wir sind fasziniert von ihren bizarren, phantastischen Vorstellungen, und zugleich erfüllt uns die Furcht, dass die Grenze zwischen Normalität und Wahnsinn durchlässiger sein könnte als gemeinhin angenommen. Mit Menschlichkeit und Wärme berichtet Achim Haug über die Wahnwelten vier seiner Patienten. Von Geschichte zu Geschichte erfährt der Leser dieses mitreißenden Buches mehr über das Zustandekommen und die schwierige Behandlung von Wahn. Eine bewegende Reise ins Innere.