Knihobot

Roswin Finkenzeller

    Berühmte Schachpartien
    Opera buffa
    Caesar schwimmt und Bismarck meutert
    Das Phänomen Karajan
    Schach
    Šachy : 2000 let dějin hry
    • Šachy : 2000 let dějin hry

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Bohatě ilustrované kulturní dějiny šachů a hlavní vývojové etapy této královské hry.

      Šachy : 2000 let dějin hry
    • Schon Schopenhauer fand: "Das Schachspiel übertrifft alle anderen Spiele so weit wie der Chimborasso einen Misthaufen." Jeder begreift den klaren Satz. Die kleine Philosophie des Schachs erfordert, wie jede anständige Philosophie, keine Spezialkenntnisse. Das Buch handelt nicht von Partien, sondern von Spielern, sogar von unbegabten und daher uns nahestehenden. Es schildert die Schachwelt in ihrem Verhältnis zur Welt und kann nichts dafür, dass letztere selten besser abschneidet. Roswin Finkenzeller hat gutgelaunt und nervenstark geschrieben, denn er saß am Schreibtisch, nicht am Schachbrett, und hatte keine Niederlage zu befürchten.§

      Schach
    • Am 5. April 1908 wurde Herbert von Karajan in Salzburg geboren. Dieses Jubiläum nimmt der Karajan-Kenner und Musikenthusiast Roswin Finkenzeller zum Anlass, jenem Mann, der die Welt der klassischen Musik im 20. Jahrhundert wie wohl kaum ein zweiter prägte, eine ausführliche Würdigung zuteil werden zu lassen. Sein Buch über den legendären Star-Dirigenten besticht durch die hohe fachliche Kompetenz des Autors, aber auch durch dessen lebhafte und ausdrucksstarke Sprache. Er lässt den Leser direkt an seinen Eindrücken und Erlebnissen teilhaben und bringt ihm so den Menschen und Künstler Herbert von Karajan ganz nahe. Die Faszination, die das „Jahrhundertgenie“ umgab, wird anschaulich und erlebbar. Es sind eben diese Leidenschaft und Begeisterung für den großen Dirigenten, die, gepaart mit Finkenzellers ironisch-liebevollem Stil, den Text zu einem besonderen Leseerlebnis machen. Ein Buch, das sich sicher in erster Linie an Klassik-Fans richtet, aber ohne Zweifel auch dem interessierten Laien manch interessante und anregende Eindrücke bieten wird.

      Das Phänomen Karajan
    • Immer wieder gibt es in der Geschichte große Momente, in denen sich ganze Epochen entschieden: Ob der Prager Fenstersturz oder die Ermordung Cäsars, das Erdbeben von Lissabon oder die Bartholomäusnacht. Es sind Augenblicke, die Weltgeschichte schrieben – und bei denen es oft genug auch sehr menschelte. Roswin Finkenzeller beschreibt diese historischen Ereignisse in seinem kurzweiligen Stil und mit einem oft amüsierten und ironischen, immer aber klugen Blick auf das Menschliche und zugleich Epochale darin. Seine „Historischen Miniaturen“ sind ein geistreiches Buch für alle, die sich für die große Geschichte im Kleinen interessieren.

      Caesar schwimmt und Bismarck meutert