Knihobot

Hans Vorländer

    Dresden Summer School 2012 - Dokumentation
    Die Revolte der Bürger
    Demokratie
    Continue to build bridges
    PEGIDA and New Right-Wing Populism in Germany
    Kultura.digital
    • 2025
    • 2019
    • 2018

      This book provides the first systematic and comparative analysis of the German right-wing populist protest movement “PEGIDA”. It offers an in-depth reconstruction of the movement’s historical development, its organisational structure and its programmatic orientation. It depicts the protestors and their motivations, reactions in politics, media and society, and PEGIDA’s European network. The volume presents and compares the results of scientific surveys among PEGIDA-participants and brings them into the context of long-time studies on political culture in Germany, representing a comprehensive study of the emergence of contemporary right-wing populist movements. The book will be of interest to researchers, academics and students focusing on comparative politics, (right-wing) populism, protest movements in western democracies, and political culture in Germany, as well as journalists, political educators and policy makers.

      PEGIDA and New Right-Wing Populism in Germany
    • 2016

      Pegida

      Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt.

      Pegida
    • 2013

      Demokratie und Transzendenz

      Die Begründung politischer Ordnungen

      • 530 stránek
      • 19 hodin čtení

      Demokratische Verfassungsordnungen sind fragil und voraussetzungsreich. Worauf beruht ihre Gründung und ihr Bestand? Welche Ressourcen werden für ihre Konstituierung und Stabilisierung in Anspruch genommen? Der Band gibt eine neue Antwort auf diese alten Fragen: Obwohl demokratische Ordnungen in ihrer eigenen Wahrnehmung auf Autonomie und Selbstgesetzgebung beruhen, greifen sie zu ihrer Rechtfertigung auf Geltungsressourcen zurück, über die sie nicht oder nur bedingt verfügen. Sie leben demnach von Transzendenz, wie an ausgewählten Diskursen und Praktiken der Ordnungsbegründung vom 15. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart gezeigt wird.

      Demokratie und Transzendenz
    • 2013

      Ob, und wenn ja, welche Transzendenzen bei der Konstitution von Ordnungen eine Rolle spielen - das ist Thema dieses Bandes. Dabei wird ein Begriff des Transzendenten entwickelt, der weder auf das Christentum noch allein auf monotheistische Religionen oder Erfahrungsbereiche des Religiösen eingeschränkt ist. Der Band nimmt deshalb auch und gerade solche Formen der Transzendenz in den Blick, wie beispielsweise die ‘Heiligung’ von sozialen und politischen Ordnungen, deren Rückbindung an Ursprungs- und Herkunftslegenden, die Fortschrittsannahme in Szientismus und Technik oder die Überhöhung der Künste im Medium der Ästhetik.

      Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen
    • 2011