Knihobot

Rainer Hüßtege

    Zivilprozessordnung
    Zivilprozessordnung
    Der uniform child custody jurisdiction act
    Internationales Privatrecht
    Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts
    Zivilprozessordnung
    • Zivilprozessordnung

      • 1990 stránek
      • 70 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Dieses erfolgreiche Standardwerk informiert schnell über zivilprozessuale Fragen. Der seit fast 40 Jahren bewährte Handkommentar konzentriert sich auf das Wesentliche und ist wissenschaftlich zuverlässig. Er verschafft einen Überblick über die ständig wachsende Stoffmenge, ist klar strukturiert, übersichtlich und prägnant. Zudem zeigt er Zusammenhänge auf und bietet umfassende aktuelle Hinweise auf Rechtsprechung und Schrifttum, was den zeitsparenden Umgang mit der ZPO erleichtert. Die Benutzer sind vielfältig: Praktiker benötigen ihn für den täglichen Umgang mit der ZPO und ihren internationalen Bezügen, Referendare bereiten sich auf Übungsklausuren und das zweite Staatsexamen vor, und Studenten suchen einen kompetenten Ratgeber für juristische Hausarbeiten. Die 24. Auflage erläutert die ab 1.1.2002 geltende ZPO in der Fassung des Zivilprozessreformgesetzes vom 27.7.2001 mit über 200 Änderungen. Sie berücksichtigt das Zustellungsreformgesetz vom 25.6.2001, das Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten, das Gesetz zur Einführung des Euro im Berufsrecht, sowie weitere wichtige Änderungen. Der Kommentar behandelt auch die an die Stelle des EuGVÜ tretende EuGVVO.

      Zivilprozessordnung
    • Dieser bewährte Band behandelt den gesamten prüfungsrelevanten Stoff des Internationalen Privatrechts (IPR). Die Themen umfassen Grundbegriffe, gesetzliche Grundlagen, den Aufbau des EGBGB, internationales Verfahrensrecht (einschließlich internationaler Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen sowie Rechtshilfe), internationales Familienrecht, internationales Erbrecht, internationales Vertragsrecht, außervertragliche Schuldverhältnisse und internationales Sachenrecht. Zahlreiche Prüfungsschemata, praktische Tipps und Hinweise ergänzen die Darstellung. Im Anhang findet sich eine Simulation eines Prüfungsgesprächs im Schwerpunktbereich IPR/IZVR. Ein ausführliches Sachregister erleichtert den Zugang zum Werk. Die 5. Auflage bringt das Buch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung, insbesondere im internationalen Familienrecht, wo die Konsequenzen einiger EU-Verordnungen berücksichtigt wurden. Der Autor Dr. Rainer Hüßtege ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München und bekannt durch seine Mitautorenschaft am ZPO-Kommentar „Thomas/Putzo“. Alexander Ganz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht sowie nebenamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter am Landgericht Mannheim. Die Zielgruppe sind Rechtsreferendare und Referendarausbilder zur Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung.

      Internationales Privatrecht einschließlich Grundzüge des Internationalen Verfahrensrechts
    • Zivilprozessordnung

      FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht, Auflage 2020

      • 2650 stránek
      • 93 hodin čtení
      Zivilprozessordnung
    • Zivilprozessordnung

      Kommentar zu FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht. Auflage 2021. Mit zahlreichen Neuerungen: z.B. PKoFoG, SanInsFoG und AdoptionshilfeG sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Zivilprozess.

      • 2740 stránek
      • 96 hodin čtení
      Zivilprozessordnung