Anny von Panhuys Knihy






Der Glücksbecher von Willerstein
- 248 stránek
- 9 hodin čtení
Auf dem Schlossgut Willerstein wird ein mit Rubinen besetzter goldener Becher aufbewahrt, und die jeweiligen Brautpaare des alten Fürstengeschlechts haben sich anlässlich ihrer Verlobung und Hochzeit immer damit zugetrunken. Doch an dem Tag, da Ilse von Willerstein Verlobung feiert, ist der Becher plötzlich spurlos verschwunden. Seltsamerweise hat ihre Schwester Anne wenige Tage zuvor einen ganz ähnlichen Becher in einem Frankfurter Antiquitätengeschäft entdeckt ... Die schöne rotblonde Anne ist an diesem Tag durch die Stadt am Main gebummelt und gerade vor besagtem Geschäft hat sie einen gutaussehenden Mann kennengelernt: Lorenz Hammerschlag, der ihr die Sehenswürdigkeiten der Mainmetropole zeigen wollte. Komtesse Anne ist zwar ein natürliches und lebenslustiges Mädchen, dennoch aber erscheint ihr diese Zufallsbekanntschaft ein wenig merkwürdig und unpassend wenn auch ihr Herz ganz anders spricht ... Schloss Willerstein und die bezaubernde Komtesse Anne bilden den Mittelpunkt eines packenden und sehr unterhaltsamen Liebesromans, der durch die Jagd nach dem verschwundenen Becher zusätzliche Spannung erhält. Und da bleibt natürlich auch die alles entscheidende Frage: Werden Komtesse Anne und ihre Schwester Ilse am Ende doch noch jeweils den Mann ihres Herzens finden? -
Fredas Nebenbuhlerin
- 248 stránek
- 9 hodin čtení
Der Erfinder und Zementwerkbesitzer Ludwig Markus hat eine Affäre mit seiner Sekretärin Lieselotte Baumann, die ihn heiraten will. Er will das aber nicht, und als sein Sohn Joachim von der geheim gehaltenen Liebschaft erfährt, drängt er seinen Vater, die intrigante Frau loszuwerden. Sie belauscht das Gespräch und konfrontiert Ludwig Markus damit. Schließlich willigt sie in eine Trennung ein, bedingt sich aber aus, Ludwig Markus noch bei seinem bevorstehenden Flug nach Spanien begleiten zu dürfen, wo er ein wichtiges Treffen mit einem spanischen Geschäftspartner hat. Markus hat nämlich eine revolutionäre Erfindung gemacht, die ihm eine Monopolstellung sichern muss. Das einzige Exemplar der geheimen Formel dazu bewahrt er in einem Zigarettenetui auf. Aus Rache ergreift die verschmähte Geliebte Lieselotte das Zigarettenetui und wirft es über Barcelona aus dem Flugzeug; woraufhin es zur Tragödie kommt: Im Affekt erschießt Markus zuerst sie, dann sich selbst. Sterbend kann er seinen Geschäftsfreund Jose Colina noch bitten, sich auf die Suche nach dem kostbaren Etui zu begeben. Sohn Marcus macht sich sofort auf den Weg nach Spanien, dort lernt er die schöne Nieves Miranda kennen und verliebt sich in sie, während der reiche Graf Montecafa seiner Frau Freda Avancen macht. An der Seite von Fredas Nebenbuhlerin Nieves macht sich Joachim Markus auf die Suche nach der verlorenen Formel. Am Ende stehen Trennungen und Hochzeiten sowie eine überraschende Entscheidung ... -
Der Heiratsschwindler
- 248 stránek
- 9 hodin čtení
Lotta Wendel, Monika Holn, Erna Schade das sind nur drei Frauen von vielen, die Opfer eines skrupellosen und gefährlichen Heiratsschwindlers geworden sind. Zusammen mit Hans Wendel, der das Leben seiner Schwester Lotta an dem Betrüger rächen will, sind sie die Hauptfiguren dieses spannenden Romans. Wird es Hans Wendel und seinen Verbündeten am Ende gelingen, den Heiratsschwindler Ludwig Hammel dingfest zu machen und ins Zuchthaus wandern zu lassen? Doch dazu bedarf es einer Menge Glück, und es sind reichlich Schwierigkeiten zu überwinden und Abenteuer zu bestehen, bis am Ende die Gerechtigkeit siegt und zumindest Monika Holm ein neues Lebensglück findet woran Hans Wendel im Übrigen nicht ganz unbeteiligt ist. Anny von Panhuys erweist sich mit Der Heiratsschwindler" ein weiteres Mal als eine der großen Erzählerinnen auf dem Gebiet des unterhaltenden Frauenromans; eine Meisterin des Gefühls, die die Abgründe und die Verzweiflung des Herzens schildert, aber darüber nie die Hoffnung und ihre ganz besondere, weise Herzensgüte verliert. -
Ich habe dich lieb, kleine Liane
- 194 stránek
- 7 hodin čtení
Die elternlose Liane von Lehndorf führt kein angenehmes Leben im Hause ihrer Verwandten. Wenn sie sich mit ihrem Onkel Friedrich auch recht gut versteht ihre nervöse und reichlich überspannte Tante Fernande macht ihr das Leben schwer. In jungen Jahren ist Tante Fernande mit ihrem Mann über eine lange Zeit hinweg in Indien gewesen und hat dort von einem indischen Fürsten einen enorm wertvollen Diamanten geschenkt bekommen, der mit goldenen Götzen besetzt ist. Eines Tages ist nach einer Kaffeegesellschaft dieses wertvolle Schmuckstück auf einmal spurlos verschwunden. Völlig von Sinnen vor Aufregung und Wut über diesen unerklärlichen Diebstahl beschuldigt die Tante ihre Nichte der Tat. Für die kleine Liane beginnt eine schwere Zeit. Wird sie sich von dem entsetzlichen Verdacht befreien können? Ein Gutes hat das schlimme Geschehen immerhin: Ohne den Diebstahl hätte sie Ingenieur Hans Kikow wohl kaum kennengelernt, der ihr nun eine neue Welt voller Glück zu schenken verspricht ... -
Irenes Liebeslied
- 186 stránek
- 7 hodin čtení
Unsere Zeit ist nüchtern und rauh. Es gibt keine Marquisen mehr, wie sie deine Phantasie malt. Alles ist in Geld und greifbare Werte umgewandelt, die Ideale von einst liegen auf dem Schutt oder in den Rumpelkammern. Unsere Zeit ist vorbei! Glanz und Hofluft, Titel und Orden gehören der Geschichte an. Von drüben über dem Weltmeer wehte ein starker Hauch, der hat alles infiziert, nüchterne Geldmenschen modelte er, wehte fort, was uns groß und mächtig und ewig erschien." So klagt Irene von Felsens Mutter gegenüber ihrer Tochter, dem armen Baronesschen, das sich durch das Anfertigen von Teepuppen für die reiche Frau Bäckermeister Klaußmann ein wenig Geld für die beiden in sehr bescheidenen Verhältnissen lebenden Frauen verdient. Gerne würde Irene ja eine Karriere als Operettensängerin anstreben, was aber die adelsstolze Mutter keinesfalls zulassen will, denn: Unsereins hat doch Tradition im Blut." Gleichwohl, die große Zeit des Adels ist vorbei Menschen wie wir sind zu spät geboren" , und Irene muss sogar, wenn sie Bohnenkaffee trinken will, zu bürgerlichen Bekannten gehen, denn im blaublütigen Haushalt der Mutter gibt es nur Kaffeezusatz. Zu den Schwierigkeiten zu Hause und in der Karriereplanung gesellen sich natürlich auch noch allerlei Irrungen und Leiden der Liebe auch wenn sich der freundliche Alfred Grotte für Irene starkmacht , so dass die arme Baronesse schließlich beinahe auch noch um das Glück der Liebe betrogen wird. Aber Irene ist willens für ihre Träume und Ziele zu kämpfen, und das Schicksal gibt ihr recht ... In kaum einem anderen Werk widmet sich Anny von Panhuys so eindringlich ihrem Lieblingsthema: dem bitteren Geschick eines verarmten Adels in einer bürgerlich entzauberten Welt und seinem leidenschaftlichen Festhalten an seinen hohen Träumen in den Tiefen des Alltags. -
Unschuldig-schuldig?
- 190 stránek
- 7 hodin čtení
Fest entschlossen tritt die noch junge Ilse von Zednickau ihre Stelle als Erzieherin in dem kleinen Ort Königstein bei Frankfurt an. Bei Frau Fürst und ihren Töchtern Brigitte und Renate hofft sie, ein neues Zuhause zu finden. Unglücklich und rastlos waren die Ehejahre mit Benno von Zednickau, einem Spieler, mit dem sie gezwungenermaßen rund um die Welt reiste, bis er alles Hab und Gut verspielt hatte. Ehrlich erzählt Ilse Frau Fürst von ihrem Schicksal und die Hausherrin zeigt tiefstes Verständnis. Schon nach wenigen Wochen scheint Ilses Leben eine glückliche Wendung genommen zu haben. Die beiden Mädchen vergöttern ihre Lehrerin und bald hat der reiche Gutsbesitzer Heinz Pardingen sich in Ilse verliebt der Hochzeit steht nichts mehr im Wege. Doch eines Tages erkennt sie in einem der Schausteller auf einem Rummelplatz ihren ehemaligen Mann wieder. Als er am nächsten Morgen vor ihrer Tür steht, sieht sie ihre Zukunft bedroht. In ihrer Verzweiflung nimmt sie zu einem weiteren Treffen einen kleinen Revolver mit. Ein plötzlich auftauchender zweiter Mann, ein Schuss, ein auf dem Boden liegender Benno: die Ereignisse überschlagen sich und Ilse lebt von da an mit der grauenhaften Überzeugung, eine Mörderin zu sein. Doch es gibt keine Leiche ...Die falsche Schuld ein spannender Frauenroman! Anny Freifrau von Panhuys (1879 nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön ("Fr. Lehne"), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt. -
Ich bleib dir treu
- 212 stránek
- 8 hodin čtení
Der entsetzlichste Augenblick seines Lebens ereilt Eberhard Mallentin auf dem Viadukt von Passy in Paris, als die Elektrische mit offenen Türen über den Abgrund fährt und er sich schon rettungslos in die Tiefe gestürzt wähnt. Im letzten Moment packt ihn ein Mann von hinten und rettet ihm das Leben. Sein Lebensretter ist Gaston de Vernon, ein französischer Lebemann, Abenteurer und Straßenbummler, der in permanenten Geldnöten steckt und stets froh ist, wenn ihm seine Geliebte, die Tänzerin Lucie Manin, ein paar Francs zusteckt. Gerne lässt sich Gaston also von Eberhard auf sein Gut Groß-Rampe in der Mark Brandenburg einladen, um sich dort als Lebensretter feiern zu lassen. Dort hat es ihm Eberhards Tochter, Franziska, genannt Fränze, besonders angetan, und auch Frähze fühlt sich auf eigenartige Weise zu ihm hingezogen, weil er sie an einen Mann erinnert, dem sie ihr Herz schenken möchte, es aber nicht darf. Denn Fränze, freilich, soll in Kürze Baron Georg Gertener heiraten, den sie zwar schätzt, jedoch nicht liebt. Malte von Brunnenhof schließlich hat gleich bei ihrer ersten Begegnung ein Auge auf Fränze geworfen, und der Tausendsassa Gaston de Vernon hat sich wiederum von Lucie getrennt und sie in einen Abgrund aus Leid gestürzt, aus dem sie nur Eberhard Mallentin womöglich herauszuziehen vermag. Doch der hat zunächst andere Probleme, nicht nur mit seinem Lebensretter. Und dann sind da auch noch des Abenteurers Gastons geheimnisvolle Aktivitäten in Mexiko ... Anny von Panhuys "Ich bleib dir treu" ist mehr als nur ein Liebesroman es ist ein Buch voller Spannung, Geheimnis, Intrigen und Leidenschaft, das man, einmal in die Hand genommen, nicht wieder weglegen möchte. Anny Freifrau von Panhuys (1879 nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön ("Fr. Lehne"), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt. -
Das rote Licht von Buchenau
- 164 stránek
- 6 hodin čtení
Um Schloss Buchenau ist es schlecht bestellt. Die Herren von Buchenau hatten von jeher generöse Verschwenderhände, und nun würden Gut und Schloss Buchenau, seit Erbauerzeiten im Besitz derselben Familie, bald in fremde Hände übergehen müssen. Und eben in dieser schweren Zeit wird, übereinstimmend vom Mädchen Minna und vom Kutscher bezeugt, auch wieder das geisterhafte rote Licht gesehen, um das es eine ganz besondere Bewandtnis hat: Und so sich auf Buchenau ein Geschehnis ankünden will, zeyget sich in dem zweyten Turm, so in der Mitten ist, ein feuerfarbig Licht. Wann das Licht erblicket ward, ist immer einer aus dem Hause des Todes verblichen, oder dem Hause sonsten ein Unheyl geschehen, wie glaubwürdige Zeugen berichtet haben." In der Tat trifft am nächsten Tag ein Telegramm ein, durch das die Familie erfährt, dass Klotilde von Mergental, die Schwester von Dora von Buchenau, verstorben ist. Für den jungen Hektor von Buchenau allerdings eher ein Anlass zur Freude: Wider Erwarten hat die mit der Familie seit langem im Streit liegende, wenig sympathische Frau ausgerechnet ihn zum Alleinerben ihrer Reichtümer gemacht Schloss Buchenau ist gerettet! Als die ebenfalls in Finanznöten steckende Witwe Jadwiga Ruppen auf dem nahe gelegenen Gut Birrendorf von den neuen Reichtümern Hektors hört, beschließt sie, alles zu tun, um ihre Tochter, die überaus hübsche Wera, mit Hektor zu verheiraten. Gemeinsam mit ihrem Geliebten und Komplizen Alfred Missalek heckt sie in diesem Sinne einen abscheulichen Streich" aus, bei dem auch das geheimnisvolle rote Licht seine Rolle zu spielen hat. Aber sie hat nicht mit der jungen Marianne Roßner gerechnet ... Ein spannender, mysteriöser, leidenschaftlicher Roman von der Meisterin, der die Herzen bewegt und die Gemüter mitreißt! -
Der Liebe Zaubermacht
- 250 stránek
- 9 hodin čtení
Ilma von Rauberg liebt Bernd Storkum, ist aber dennoch entschieden: Es gibt für mich kein Überlegen mehr. Bernd soll sich endlich in das Unvermeidliche finden, ich kann und darf seine Frau ebensowenig werden, wie die irgendeines anderen Menschen auf der Welt." Was ist der Grund? Offensichtlich Aberglaube und ein alter Fluch, der sich zuerst im Jahr 1638 an der Familie erfüllte und sich dann von Ottomar Erhard von Rauberg auf seine Kinder und Kindeskinder vererbt hat. Allem guten Zureden ihres Bruders Norbert zum Trotz, ist Ilma unbeirrbar: Es ruht ein Fluch auf unserem Geschlecht. Und weil ich fürchte, daß ein Kind von mir das unselige Erbe antreten muß, werde ich ledig bleiben." Tatsache ist, dass dem Vorfahren, weil er dem Kaiser den Treueid brach, die Schwurfinger abgehackt wurden und seitdem in der Familie immer wieder Kinder mit verstümmelter rechter Hand zur Welt kommen, was der Familie den Spitznamen Die Raubergs mit den drei Fingern" eingebracht hat. Bernd Sturkum will Ilma indes nicht so einfach aufgeben. Und kann ein Fluch durch die Zaubermacht der Liebe nicht vielleicht aufgehoben werden? Schließlich gab es da einst auch den Astrologen von Rauberg mit seinen dem Nostradamus nachgeahmten Theorien und Prophezeiungen ... Mit Der Liebe Zaubermacht" hat Anny von Panhyus einen bewegenden, geheimnisvollen Liebes-, Schicksals- und Mystery"-Roman geschrieben, den man am liebsten nicht wieder aus der Hand legt! -