Knihobot

Amitha M. Hegde

    Frühzeitige Behandlung von Klasse-III-Malokklusionen
    Zahnärztliche Behandlung eines Kindes mit Autismus-Spektrum-Störung
    Anwendungen von CBCT in der Kinderzahnheilkunde
    Prognostisches und diagnostisches Potenzial der Kephalometrie
    Bleaching von Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen
    Stillen und seine präventive Rolle bei Malokklusion
    • Stillen ist eine unvergleichliche Möglichkeit, die ideale Nahrung für das gesunde Wachstum und die Entwicklung des Kindes bereitzustellen. Ineffektives Stillen und eine verkürzte Stilldauer wurden mit mangelnder Sättigung und schlechter Positionierung in Verbindung gebracht, was zu einer schlechten neuromuskulären Entwicklung des Säuglings führt. Dies führt außerdem zu einer höheren Inzidenz von Fehlstellungenim Gebiss.Die Durchführung effektiver Stilltechniken hat sich als wichtig erwiesen, um das Stillen zu etablieren, den Milchtransfer zu gewährleisten und Stillprobleme zu verhindern. Ausschließliches Stillen steht in starkem und umgekehrtem Zusammenhang mit der Häufigkeit, Intensität und Dauer des Schnullergebrauchs, der zu einer schweren Malokklusion führen kann.

      Stillen und seine präventive Rolle bei Malokklusion
    • Das "perfekte Lächeln" ist der Traum jedes Einzelnen. Kinder sind in letzter Zeit sehr auf ihre Ästhetik bedacht, und der Wunsch der Kinder nach einem perfekten Lächeln ist gestiegen. Daher ist die Nachfrage nach Bleaching, einem Routineverfahren, das bei der Behandlung von Erwachsenen mit verfärbten Zähnen eingesetzt wird, gestiegen. Angesichts der gestiegenen Nachfrage fehlt es an Wissen über die Anwendung eines ähnlichen Verfahrens bei Kindern mit Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen. Dieses Buch wird uns helfen, die verschiedenen Bleaching-Verfahren zu verstehen und wie wir sie bei Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen anwenden können.

      Bleaching von Milchzähnen und jungen bleibenden Zähnen
    • Prognostisches und diagnostisches Potenzial der Kephalometrie

      In der Myofunktionellen Therapie

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die kephalometrische Radiographie wurde in den 1930er Jahren in der Kieferorthopädie eingeführt, aber erst in den letzten vier Jahrzehnten hat sich die Methode für praktische Anwendungen durchgesetzt. Im Laufe der Jahre wurde von einer Reihe von Autoren eine ganze Reihe von Analysen entwickelt, wobei für die klinische Anwendung vor allem die Methoden zur Unterstützung der Diagnose von Interesse sind. Die vielen verschiedenen diagnostischen Analysen können auf verschiedene Weise unterschieden werden. Die kephalometrische Röntgenaufnahme ist nur ein Glied im Komplex der Datenerfassung. Ihr relativer Wert bei der Bereitstellung von Informationen für die Gesamtplanung ist von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt von der Art der Anomalie , dem Alter des Patienten und den möglichen Behandlungsformen ab.

      Prognostisches und diagnostisches Potenzial der Kephalometrie
    • Wissenschaftliche und klinische Fortschritte in allen Bereichen der Medizin beruhen zu einem großen Teil auf der Entwicklung und dem praktischen Einsatz fortschrittlicher technischer Systeme. In den letzten 30 Jahren wurde die dreidimensionale (3D) Diagnostik in praktisch allen Bereichen der medizinischen Praxis eingesetzt. Die Vorteile der 3D-Darstellung gelten für alle zahnmedizinischen Disziplinen, und es gibt einen entsprechenden Trend, sie in die zahnärztlichen Praxen zu integrieren, da sie bei der Identifizierung, Diagnose und Bestimmung des Schweregrads von Krankheiten eine Rolle spielt. Die Cone-Beam-CT ist mit Sicherheit im Begriff, die zahnärztliche Radiologie zu revolutionieren, und hat Auswirkungen auf fast alle Aspekte der zahnärztlichen Praxis.

      Anwendungen von CBCT in der Kinderzahnheilkunde
    • In den letzten Jahren hat es ein wachsendes Interesse gegeben, den Bedürfnissen von Kindern mit besonderen Gesundheitsbedürfnissen, insbesondere solchen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS), gerecht zu werden. ASS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch eingeschränkte Kommunikationsfähigkeiten und ein obsessives Bedürfnis nach strukturierten Mustern gekennzeichnet ist. Laut der American Academy of Pediatric Dentistry haben Kinder mit ASS ein hohes Risiko für die Entwicklung von Karies, da sie für die Aufrechterhaltung der Mundhygiene von ihren Betreuern oder Eltern abhängig sind. Diese Kinder verhalten sich gegenüber plötzlichen Veränderungen in ihrer Umgebung nicht positiv, daher könnte eine Zahnarztpraxis sie einschüchtern. Ein gründliches Verständnis der individuellen Bedürfnisse dieser Patienten und die Kombination verschiedener Techniken des Verhaltensmanagements tragen dazu bei, dass ihre zahnärztliche Behandlung angenehm wird. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Literatur zur Ätiologie und Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung mit besonderem Schwerpunkt auf dem Gesundheitszustand und den Problemen, die bei der Behandlung dieser Kinder auftreten. Diese Studie ist auch ein Update zu den verschiedenen Modalitäten, um ein Kind mit ASS in der Zahnklinik zu behandeln.

      Zahnärztliche Behandlung eines Kindes mit Autismus-Spektrum-Störung
    • Der Begriff "kieferorthopädische Frühbehandlung" bezieht sich auf die kieferorthopädische Therapie, die während der aktivsten Phasen des Zahn- und kraniofazialen Skelettwachstums durchgeführt wird. Die Frühbehandlung wird entweder im Milchgebiss oder im Übergangsgebiss begonnen. Ziel der kieferorthopädischen Frühbehandlung ist es, ein günstigeres Umfeld für die künftige dentofaziale Entwicklung zu schaffen, indem die Komplexität der Therapie mit festsitzenden Apparaturen verringert und die Behandlungszeit verkürzt wird. Eine interzeptive Behandlung kann das Ausmaß der Diskrepanz zwischen Zahn und Skelett verringern, die häufig mit schwereren Zahnfehlstellungen im späten Jugendalter einhergeht.

      Frühzeitige Behandlung von Klasse-III-Malokklusionen
    • Der Beginn der konservierenden und minimalinvasiven Zahnmedizin zeigt, dass neuere Ansätze zur Remineralisierung des Zahnschmelzes das Gebot der Stunde sind, unabhängig von fluoridhaltigen Remineralisierungssystemen. Nicht-fluoridierte Remineralisierungssysteme sind nicht von Variablen wie Speichelqualität und Patientencompliance abhängig.Die meisten derzeit erhältlichen nicht-fluoridischen Remineralisierungssysteme basieren jedoch auf der Verbesserung der Wirksamkeit von Fluorid und der Reduzierung möglicher Fluoridprobleme. Es besteht Bedarf an einem biomimetischen Ansatz zur langfristigen Regeneration des Zahnschmelzes, der sich auf die stabile Anlagerung von Schmelzapatitkristallen an der Zahnoberfläche konzentriert, ähnlich wie bei der Schaffung von künstlichem Zahnschmelz.

      Nichtfluoridierte Remineralisierungsmittel in der Zahnmedizin
    • Genetische Beratung ist ein Kommunikationsprozess, der nicht direktiv und nicht wertend ist. Anamnese und körperliche Untersuchung sind für die Erstellung einer Differenzialdiagnose unerlässlich, die dann als Leitfaden für die Auswahl relevanter Gentests, die Interpretation der Gentestergebnisse und die Planung von Prophylaxe oder Therapie dient. Im Zeitalter der genomischen Medizin ist die genetische Beratung ein expandierender Bereich. Dieses einzigartige medizinische Fachgebiet bietet Familien und Einzelpersonen, die mit genetischen und vererbten Krankheiten konfrontiert sind, klinische Gesundheitsfürsorge, Aufklärung und emotionale Unterstützung. Für Ärzte besteht die Herausforderung darin, die Bedeutung der genetischen Beratung in der medizinischen Praxis zu erkennen, ihre wissenschaftliche Grundlage zu verstehen und sich der Grenzen des Wissens bewusst zu sein, da genetische Risiken und ihre Folgen auf Wahrscheinlichkeiten beruhen.

      Genetische Beratung und orofaziale Syndrome
    • OSA bei Kindern ist eine häufige Erkrankung mit einer Prävalenzrate von 1-4 %. Sie ist mit einer erheblichen Morbidität verbunden und führt zu neurobehavioralen, kardiovaskulären und endokrinen Komplikationen. Die Beeinträchtigung der Nasenatmung mit erhöhtem Nasenwiderstand hat nachweislich negative Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung des Oberkiefers und des Unterkiefers, wodurch sich die oberen Atemwege verkleinern und nach der Pubertät zu einer OSA im Erwachsenenalter führen können. Die frühzeitige Erkennung und Vorbeugung von OSA bei Kindern ist wichtig, um weitere Komplikationen wie neurokognitive, psychologische und bleibende Gesichtsdeformationen im Erwachsenenalter zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Die Rolle des Zahnarztes ist bei der Diagnose und der Überweisung von Patienten zur weiteren Untersuchung in einem Schlaflabor und durch einen HNO-Arzt von wesentlicher Bedeutung.

      Diagnose und Behandlung der pädiatrischen obstruktiven Schlafapnoe
    • Klasse II Division I Malokklusion ist ein sehr häufiges kieferorthopädisches Problem, das bei Kindern meist mit einer Retrusion des Unterkieferskeletts einhergeht. Die funktionelle Apparatur zielt darauf ab, das Wachstumspotenzial zu erhöhen und hilft, das sich entwickelnde Gesicht und Gebiss auf einen Weg der optimalen Entwicklung zu lenken.Twin Block ist die am meisten akzeptierte und weit verbreitete funktionelle Apparatur zur Korrektur der Retrusion des Unterkieferskeletts. Er fördert das Wachstum des Kondylarknorpels und hilft so, den Unterkiefer nach vorne zu verlagern. Eine frühzeitige Behandlung dieser Fehlstellung trägt zur Verbesserung des Selbstwertgefühls der behandelten Gruppe bei.

      Zwillingsblock bei Klasse-II-Division-I-Malokklusion