Parodontitis ist durch eine Entzündung des parodontalen Gewebes gekennzeichnet, die zum Verlust des Haltes für die betroffenen Zähne führt. Dies erfordert nicht nur die Beseitigung des Entzündungsprozesses, sondern auch die Regeneration des verlorenen parodontalen Attachments und Knochens. Thrombozytenkonzentrate, insbesondere plättchenreiches Plasma (PRP) und plättchenreiches Fibrin (PRF), spielen bei diesem Vorhaben eine entscheidende Rolle. Thrombozytenkonzentrate wie PRP und PRF werden durch spezielle Zentrifugationstechniken hergestellt. PRF, das besonders wegen seiner Biokompatibilität und der langsamen Freisetzung von Wachstumsfaktoren geschätzt wird, hat sich als vielversprechend für die Unterstützung der Gewebeheilung erwiesen. Diese Konzentrate finden breite Anwendung in der Parodontologie, einschließlich Weichgewebetransplantation, Parodontalchirurgie, Implantologie und gesteuerte Knochenregeneration (GBR).
Rohit Shah Knihy






HIV-bedingte orale Erkrankungen treten bei einem großen Teil der Patienten auf und werden häufig falsch diagnostiziert oder unzureichend behandelt. Für eine angemessene Behandlung der oralen Manifestationen einer HIV-Infektion oder von AIDS ist zahnärztliches Fachwissen erforderlich, aber viele Patienten erhalten keine angemessene zahnärztliche Versorgung. Zu den häufigen oder bemerkenswerten HIV-bedingten oralen Erkrankungen gehören Xerostomie, Candidose, orale haarige Leukoplakie, parodontale Erkrankungen wie lineares Gingivarötung und nekrotisierende ulzerative Parodontitis, Kaposi-Sarkom, mit dem humanen Papillomavirus assoziierte Warzen und ulzerative Erkrankungen wie Herpes-simplex-Virus-Läsionen, rezidivierende aphthöse Geschwüre und neutropenische Geschwüre.
Lokale medikamentenabgabe in der parodontologie
Nicht-chirurgischer Ansatz für die Parodontaltherapie
- 212 stránek
- 8 hodin čtení
Parodontitis ist eine multifaktorielle Infektion des Parodontalgewebes, die durch eine lokale bakterielle Infektion mit einer pathogenen Mikroflora verursacht wird. Die Beseitigung dieser mutmaßlichen Mikroben ist für die Heilung der Parodontitis von entscheidender Bedeutung.In den meisten Fällen wird diese pathogene Flora durch ein mechanisches Debridement unterdrückt. Die Wirksamkeit dieser konventionellen Behandlungsmethoden ist jedoch dadurch begrenzt, dass die tieferen Taschen nicht erreicht werden können. Dies kann zu einer Reinfektion oder zur Bildung von Reservoiren in den Bakterientaschen führen. Daher wurde als Ergänzung zur mechanischen Therapie mit der lokalen Anwendung bzw. Verabreichung bestimmter antimikrobieller Mittel experimentiert, die sich als ebenso wirksam und nebenwirkungsarm erwiesen. Dies führte zu einer neuen Ära der lokalen Verabreichung von Medikamenten in der Parodontologie.
IMPLANTAT-ÄSTHETIK
Management des periimplantären Weichgewebes - das entscheidende Bindeglied zum Erfolg in der Implantologie
- 204 stránek
- 8 hodin čtení
Ein Implantat ist der am ehesten gleichwertige Ersatz für einen natürlichen Zahn. Die Implantologie hat sich im Laufe der Jahre zu dem am häufigsten praktizierten zahnmedizinischen Verfahren entwickelt, da es sich um einen funktionell einwandfreien Zahnersatz handelt, der zu höheren Erfolgsquoten führt. Mit der zunehmenden Häufigkeit des Einsetzens von Implantaten hat auch die Besorgnis über das Setzen von Implantaten in der ästhetischen Zone zugenommen. Das Einsetzen von Implantaten in der ästhetischen Zone ist technisch äußerst anspruchsvoll und erfordert eine angemessene Untersuchung, Diagnose und Behandlung. Der Erhalt oder die Regeneration des verlorenen Weich- und Hartgewebes ist für den ästhetischen und funktionellen Erfolg des Implantats äußerst wichtig. Für ein optimales ästhetisches Behandlungsergebnis können vor und nach der Implantatinsertion verschiedene verfahrenstechnische Eingriffe durchgeführt werden.Dieses Buch befasst sich mit den wesentlichen Maßnahmen, die bei der Insertion eines Implantats in der ästhetischen Zone durchgeführt werden müssen, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.
FORTSCHRITTE BEI DER PERIIMPLANTITIS
- 252 stránek
- 9 hodin čtení
Zahnimplantate sind zu einer unverzichtbaren etablierten Therapie in der Zahnmedizin geworden, um fehlende Zähne in verschiedenen klinischen Situationen zu ersetzen. Bei sorgfältiger Beachtung von Indikationen, anatomischen und intraindividuellen Grenzfaktoren scheint das Einsetzen von Zahnimplantaten eine "sichere" Behandlungsoption darzustellen. In den letzten Jahrzehnten mehrten sich jedoch die Hinweise auf periimplantäre Entzündungen, die eine der häufigsten Komplikationen darstellen und sowohl das umgebende Weich- als auch das Hartgewebe betreffen und zum Verlust des Implantats führen können. Periimplantäre Entzündungen stellen schwerwiegende Erkrankungen nach einer Zahnimplantatbehandlung dar, die sowohl das umgebende Hart- als auch das Weichgewebe betreffen. Daher sollten Strategien zur Prävention und Behandlung periimplantärer Erkrankungen in moderne Rehabilitationskonzepte in der Zahnmedizin integriert werden. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Datenlage zu geben und Empfehlungen für die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung periimplantärer Erkrankungen für den Praktiker zu geben.
Maestro der italienischen Parodontologie - Dr. Luca Landi
Eine Berufsbiographie
- 60 stránek
- 3 hodiny čtení
Die Geschichte Italiens hat Legenden in allen Bereichen, einschließlich der plastischen Chirurgie und der Parodontologie, hervorgebracht. Angefangen von der Forschungsarbeit in der Pathogenese bis hin zu ihrem Beitrag zu verschiedenen neuen Techniken in der Chirurgie hat Italien viel zum Bereich der Parodontologie beigetragen.Einer dieser Meister Italiens, dessen Beitrag die Parodontologie auf die nächste Stufe gebracht hat, ist Dr. Luca Landi. Diese Biographiebeschreibt die herausragende Arbeit und den Beitrag von Dr. Luca auf dem Gebiet der Parodontologie und Implantologie. Derzeit ist Dr. Luca der Präsident der Italienischen Gesellschaft für Parodontologie und Implantologie.