Knihobot

Azka Awais

    Bestimmung der physikalischen Parameter von GUAIFENESIN bei unterschiedlichen Temperaturen und Konzentrationen
    Forschung an Metall-Nanokompositen für Sensorik und Wasserspaltung
    Neuartige Synthese von Metalloxid für die wasserspaltende Elektrokatalyse
    Neuartige elektrochemische Sensoren auf der Grundlage von Nanomaterialien auf Metallbasis
    Elektrochemische Arbeitsstation-Potentiostate
    • Elektrochemische Arbeitsstation-Potentiostate

      Arbeitsprinzip, Handhabung der Instrumente und Anwendung in der Forschung

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Bei elektrochemischen Experimenten sind die Elektroden die Geräte, die in unmittelbaren Kontakt mit dem Analyten kommen. Aus diesem Grund sind die Elektroden sehr wichtig für die Bestimmung des Versuchsergebnisses. Die Elektrodenoberfläche kann chemische Reaktionen katalysieren, muss es aber nicht. Die Größe der Elektroden wirkt sich auf die Stärke der durchgelassenen Ströme aus, was das Signal-Rausch-Verhältnis beeinflussen kann. Die Elektroden sind jedoch nicht der einzige begrenzende Faktor bei elektrochemischen Experimenten, auch der Potentiostat hat einen begrenzten Arbeitsbereich. Die Rolle des Potentiostaten in der Forschung wurde anhand seiner verschiedenen Anwendungen erläutert. Die verschiedenen Arten von Analysen können mit dem Gerät durchgeführt werden. Die Gamry Referenz 3000 Geräte haben viele Vorteile im Vergleich zu anderen Potentiostaten, sowohl in Bezug auf die Analyse als auch auf die Anwendungen. Das Gerät kann für CV, DPV, SWV und viele weitere Anwendungen eingesetzt werden. Die wichtigsten Merkmale des Geräts wurden ebenso erläutert wie die Probleme bei der Fehlersuche und deren Lösungen.

      Elektrochemische Arbeitsstation-Potentiostate
    • Neuartige elektrochemische Sensoren auf der Grundlage von Nanomaterialien auf Metallbasis

      Untersuchung neuartiger elektrochemischer Sensoren auf der Basis metallbasierter Nanomaterialien

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení

      In dieser Arbeit wurden drei Nanokomposit-Materialien, darunter Au-ZnOx-Nanokomposit-Materialien, Pt50Ni25Co25 und Pt63Ni31Co6, durch Hydrothermal- und Eintopfverfahren hergestellt. Auf der Grundlage dieser Materialien wurden drei Arten von elektrochemischen Sensoren konstruiert und zum Nachweis von Glukose, Catechin und Hydrochinon verwendet. Es wurde eine neue elektrochemische Methode zum Nachweis von Wasserstoffperoxid entwickelt. Die Forschungsergebnisse dieser Arbeit können die Forschung auf dem Gebiet der elektrochemischen Sensorik bereichern und auch eine Referenz für den Nachweis von Glukose im Blut darstellen.

      Neuartige elektrochemische Sensoren auf der Grundlage von Nanomaterialien auf Metallbasis
    • Neuartige Synthese von Metalloxid für die wasserspaltende Elektrokatalyse

      Rationelles Design einer hocheffizienten neuartigen kolloidalen Synthese von Metalloxid für die wasserspaltende Elektrokatalyse

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die vorliegende Studie beinhaltet die Synthese von Elektrokatalysatormaterial, das ein niedriges Einstiegspotential für die H2O-Oxidation und eine gute Stabilität in einem gegebenen Zustand aufweist. Die Methode, die für die Wasserspaltung Elektrokatalysator dh kolloidale Methode mit gutem Ergebnis, einige der Katalysator zu geben Beginn Potenzial von 1,55 5 [RHE] (coote, niox). Kolloidale Lösungen von Cu, Co, Fe und Ni werden durch Entnahme von 0,1M wässriger Lösung und Zugabe einer kontrollierten Menge Pufferlösung hergestellt. Von der kolloidalen Lösung werden oberhalb Metall auf FTO (30 miL) tropfenweise gegossen. Die 105 wird bei 20mV / s durchgeführt, um die katalytischen Eigenschaften zu untersuchen, die sich als ausgezeichnetes Oxidationspotential erweisen. Die besten Bedingungen wie pH-Wert in Boratpuffer ist 9,5, in Phosphatpuffer bei 7,2, mit NaOH-Karbonat beträgt der pH-Wert 11,1 und der pH-Wert 13. Einige Metalloxide wie Co, Ni-Oxid und Oxid ergeben ein Einsetzpotential bei 1,55 V.

      Neuartige Synthese von Metalloxid für die wasserspaltende Elektrokatalyse
    • In dieser Arbeit wurden drei Arten von Nanokompositmaterialien, Ni50Co50(OH)2/BOX, PtNiCu und Fe(OH)x/HCO3-/FTO, hergestellt und zwei Nanokompositmaterialien, PtNiCu und Ni50Co50(OH)2/BOX, konstruiert. Die Beziehung zwischen der Morphologie, der Zusammensetzung, der Größe und der elektrokatalytischen Leistung des Nanokomposit-Materials und der Sensorschnittstelle sowie die Ansprechleistung des Sensors wurden untersucht, und die Elektrochemie für den Nachweis von Glukose, Catechin und Hydrochinon wurde ermittelt. Der Fe(OH)x/HCO3-/FTO-Sensor wurde bei der Erforschung der elektrolytischen Wasserspaltung eingesetzt. Diese Forschung kann eine neue Methode für die Analyse von Glukose und Dihydroxybenzol-Isomeren liefern und auch die Phasenforschung der elektrokatalytischen Wasserspaltung bereichern.

      Forschung an Metall-Nanokompositen für Sensorik und Wasserspaltung
    • Die Messungen von Dichte, Leitfähigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung und Brechungsindex wässriger Lösungen verschiedener Konzentrationen (0,001, 0,002, 0,003, 0,004, 0,005 und 0,01) M des Arzneimittels Guaifensin wurden mit Hilfe einer Fallflasche, eines Leitfähigkeitsmessers mit einer Genauigkeit von ±0,001, eines Viskosimeters, eines Stalagmometers bzw. eines Refraktometers bei verschiedenen Temperaturen (303,15, 308,15, 313,15 und 318,15) durchgeführt. K. Partielles Molvolumen, scheinbares Molvolumen, äquivalente Leitfähigkeit, molare Leitfähigkeit, spezifische Leitfähigkeit, Parachor, Rheochor, molare Refraktion, spezifische Refraktion und Polarisierbarkeit wurden aus Dichte, Leitfähigkeit, Viskosität, Oberflächenspannung bzw. Brechungsindex berechnet. Viskosität, Rheochor, Dichte, scheinbares molares Volumen, partielles molares Volumen, molare Leitfähigkeit und spezifische Leitfähigkeit nehmen mit steigender Konzentration bei allen Temperaturen zu. Oberflächenspannung und Parachorwerte nehmen mit steigender Konzentration bei allen Temperaturen ab. Die Werte für die molare Refraktion und die spezifische Refraktion steigen mit zunehmender Konzentration bei 303,15 K. Die äquivalenten Leitfähigkeiten bleiben für alle Konzentrationen bei 303,15 K gleich.

      Bestimmung der physikalischen Parameter von GUAIFENESIN bei unterschiedlichen Temperaturen und Konzentrationen