Knihobot

Sahar Koushky

    Kompetenzmodell
    Untersuchung der Faktoren
    Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalen und psychologischem Wohlbefinden
    • Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalen und psychologischem Wohlbefinden

      in den Generationen X, Y, Z in der iranischen Gesellschaft und Bereitstellung von Entwicklungslösungen

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Heute sind die menschlichen Generationen in verschiedene Gruppen eingeteilt, und in jeder Generation werden bestimmte Probleme immer häufiger wahrgenommen, weil eine Generation mit den gleichen Einrichtungen, der Vertrautheit mit den Normen, Überzeugungen, Merkmalen, moralischen und Verhaltensmerkmalen der anderen Generationen aufgewachsen ist. Das hilft uns, uns selbst besser kennenzulernen und zu wissen, wie wir mit anderen umgehen. Die Theorie der Generationen wurde erstmals 1923 von Karl Mannheim, einem ungarischen Philosophen und Soziologen, vorgeschlagen und später von Graeme Codrington erforscht und weiterentwickelt. Die Klassifizierung der Generationen, die wir in diesem Artikel erörtern werden, basiert auf den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der Menschen, die in verschiedenen Zeiträumen in Europa und Amerika geboren wurden, und die genannten historischen Zeiträume entsprechen nicht unbedingt der Kultur unseres eigenen Landes; aber in vielerlei Hinsicht haben Menschen, die in denselben Generationen auf der ganzen Welt geboren wurden, dieselben Merkmale (Simonetti und Feereira 2019). Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um die Persönlichkeitsmerkmale und das psychologische Wohlbefinden der Generationen z, y und x in der iranischen Gesellschaft zu vergleichen.

      Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalen und psychologischem Wohlbefinden
    • Untersuchung der Faktoren

      die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die psychische Gesundheit, die eine der Achsen für die Bewertung der Gesundheit verschiedener Gesellschaften ist, spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Dynamik und Effizienz einer jeden Gesellschaft. Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als vollständiges körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen. Emotionale und psychische Störungen gehören zu den wichtigen und zunehmenden Faktoren für Krankheit, Behinderung und Minderung der Lebensqualität in allen Gesellschaften. Dem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zufolge leidet einer von vier Menschen (25 % der Bevölkerung) in jedem Lebensabschnitt an einer oder mehreren psychischen Störungen. Nach Angaben der nationalen Vereinigung für psychische Gesundheit und nach dem Bericht des US-Zentrums für Krankheitskontrolle leiden 7,8 % der Männer und 12,3 % der Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren an psychischen Problemen, insbesondere an Depressionen. Die Wissenschaft und Praxis der Erhaltung der Gesundheit und der geistigen Leistungsfähigkeit einer Person, um optimale individuelle und soziale Verhaltensweisen zu entwickeln, Fähigkeiten, Fertigkeiten und natürliche Talente zu nutzen sowie psychischen Störungen vorzubeugen, wird als psychische Gesundheit bezeichnet.

      Untersuchung der Faktoren
    • Kompetenzmodell

      in Generation Z Mitarbeiter

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Bevor die Kompetenzmodelle für Arbeitnehmer definiert werden, sollte zunächst das Konzept der Kompetenz überprüft werden. Anfang der 1970er Jahre zeigte der Psychologe McClelland von der Harvard University in einem Artikel mit dem Titel "Vorrang der Kompetenz vor der Intelligenz", dass ein Intelligenztest den beruflichen Erfolg einer Person nur schlecht vorhersagen kann. Daher empfahl er Verdienste als Auswahlkriterium. 1982 legten McClelland und Boyatzis in ihrem Buch "the competent manager" das erste Kompetenzmodell vor, in dem sie Kompetenz wie folgt definierten: die grundlegenden Eigenschaften, die Motivation, die Merkmale, die Fertigkeiten, die soziale Rolle und die Kenntnisse, die eine Person bei der Ausführung einer Aufgabe einsetzt. Wir müssen zugeben, dass es keine allgemeingültige Definition des Kompetenzkonzepts gibt und dass sich verschiedene Definitionen herausgebildet haben, die auf den unterschiedlichen Ansichten und Ansätzen von Experten und Denkern basieren. Einige dieser Definitionen werden im Folgenden genannt, um den Begriff der Kompetenz zu klären und gemeinsame Konzepte zu finden. Die Wurzel des Begriffs Verdienst ist im griechischen Begriff areti zu finden, der Wissen, eine Art moralische Vortrefflichkeit und das Beste sein bedeutet.

      Kompetenzmodell