Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Betrachtet man das unternehmerische Umfeld, lässt sich ein wachsendes und gleich-zeitig immer homogener werdendes Produktangebot beobachten, das sowohl einer zunehmenden Sättigung der Märkte, kürzeren Produktlebenszyklen, sowie zuneh-mend unberechenbaren und multioptionalen Verbrauchern gegenübersteht. Die Komplexität und veränderte Dynamik, der die Unternehmen damit gegenüber-stehen, machen eine Veränderung im unternehmerischen Denken notwendig. In Bezug auf das Konsumverhalten der Verbraucher lässt sich feststellen, dass gesell-schaftliche Werte und damit Einstellungen gegenüber einem Produkt bzw. einer Marke eine große Rolle spielen. In verschiedenen Studien wurde herausgefunden, dass Werte nicht nur dem Produkt gegenüber kompatibel sein müssen (z.B. gegenüber Genussmitteln wie Zigaretten oder Alkohol), sondern dass die Marke und deren Persönlichkeit eine bedeutende Rolle bei der Bedürfnisbefriedigung spielen und damit bei der Kaufentscheidung der Konsumenten. Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema des Wertewandels und welchen Einfluss dieser auf das Konsumen-tenverhalten hat. Aus dieser Problemstellung werden im Folgenden Konsequenzen für die Markenführung abgeleitet.
Anke Bohm Knihy


Die selbstorganisierte Kita
Eine Kultur aus Beteiligung und Selbstverantwortung
- 140 stránek
- 5 hodin čtení
Die Kita gemeinsam verantworten Dieser Band zeigt, wie viel Freude und Zufriedenheit es für alle Beteiligten bringen kann, die Arbeit in der Kita - einschließlich der Leitungs- und Verwaltungsaufgaben - zusammen zu organisieren und gemeinschaftlich die Verantwortung für den erfolgreichen Betrieb einer Kita zu übernehmen.Beteiligung ist in aller Munde und die Qualität der Leitung einer Kita ist nachweislich von höchster Bedeutung für die Qualität der Bildung und der Betreuung der Kinder. Die Autor:innen der "Selbstorganisierten Kita" möchten Mut machen, sich von Macht-Hierarchien zu verabschieden, alle Team-Mitglieder je nach Stärken und Vorlieben an der Organisation des Kita-Betriebs zu beteiligen und die Leitung einer Kita gemeinschaftlich in die Hand zu nehmen. Die Autor:innen berichten aus ihren "Labor-Kitas" und zeigen auf, welche Voraussetzungen, welche Strukturen es braucht und welche Herausforderungen auf einen warten könnten, wenn man sich auf den Weg in Richtung Selbsorganisation machen möchte.