Knihobot

Arnold E. Berger

    Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    Luther und die deutsche Kultur
    Die Kulturaufgaben der Reformation
    Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    • Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung

      Erster Teil: 1483 - 1525

      • 532 stránek
      • 19 hodin čtení

      Arnold Berger (1862 - 1948), ordentlicher Professor für Literaturgeschichte, hatte ein großes Lebensthema: Martin Luther. Neben apologetisch gehaltenen evangelischen Streitschriften, mehreren biographischen Skizzen sowie einer Werkausgabe zu Martin Luther verfasste er auch eine auf vier Bände angelegte, sehr lesenswerte Darstellung von Leben, Wirken und Bedeutung des großen Reformators. Das vorliegende Buch ist der erste Band und umfasst die Jahre 1483 - 1525. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

      Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    • Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung

      Zweiter Teil: 1525 - 1532

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Arnold Berger (1862 - 1948), ordentlicher Professor für Literaturgeschichte, hatte ein großes Lebensthema: Martin Luther. Neben apologetisch gehaltenen evangelischen Streitschriften, mehreren biographischen Skizzen sowie einer Werkausgabe zu Martin Luther verfasste er auch eine auf vier Bände angelegte, sehr lesenswerte Darstellung von Leben, Wirken und Bedeutung des großen Reformators. Das vorliegende Buch ist der zweite Band und umfasst die Jahre 1525 - 1532. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

      Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    • Die Kulturaufgaben der Reformation

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Kulturwissenschaftler Arnold Erich Berger untersucht im vorliegenden Band die Umformung der Kultur im Mittelalter durch reformatorische Strömungen. Er erläutert das religiöse Leben des Mittelalters und geht dabei auch auf die Ausbildung eines Nationalbewußtseins und das Aufkommen des Individualismus ein. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1895.

      Die Kulturaufgaben der Reformation
    • Luther und die deutsche Kultur

      • 768 stránek
      • 27 hodin čtení

      Arnold Berger (1862 - 1948), ordentlicher Professor für Literaturgeschichte, hatte ein großes Lebensthema: Martin Luther. Neben apologetisch gehaltenen evangelischen Streitschriften, mehreren biographischen Skizzen sowie einer Werkausgabe zu Martin Luther verfasste er auch eine sehr lesenswerte Darstellung von Leben, Wirken und Bedeutung des großen Reformators. Neben den drei biographischen Bänden beleuchtet Berger in vorliegendem Buch Luthers Bedeutung für die deutsche Kultur. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1919.

      Luther und die deutsche Kultur
    • Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung

      Dritter Teil: 1532 - 1546

      • 382 stránek
      • 14 hodin čtení

      Arnold Berger (1862 - 1948), ordentlicher Professor für Literaturgeschichte, hatte ein großes Lebensthema: Martin Luther. Neben apologetisch gehaltenen evangelischen Streitschriften, mehreren biographischen Skizzen sowie einer Werkausgabe zu Martin Luther verfasste er auch eine auf drei Bände angelegte, sehr lesenswerte Darstellung von Leben, Wirken und Bedeutung des großen Reformators. Das vorliegende Buch ist der dritte Band und beleuchtet den letzten Abschnitt seines Lebens und Wirkens. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

      Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung
    • Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung

      Dritter Teil.. 1532-1546

      • 384 stránek
      • 14 hodin čtení

      Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung - Dritter Teil.. 1532-1546 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Martin Luther in kulturgeschichtlicher Darstellung