Obsáhlá publikace popisuje více než 700 zajištěných horských cest v Alpách, od Azurového pobřeží na západě až po Vídeňský les na východě. Kniha je rozdělena do sedmi základních kapitol podle jednotlivých horských oblastí, úvod obsahuje historii zajištěných cest, techniku lezení a návod jak předcházet nebezpečí na horách. Nechybí přehledné mapy a místopisný rejstřík.
Tato jedinečná publikace nabízí výběr nejkrásnějších túr od chaty k chatě pokrývající celou oblast Alp mezi francouzskou Riviérou a Vídní. Túry od chaty k chatě jsou královskou turistickou disciplínou, nejlepším způsobem, jak na vlastní kůži zažít rozmanitost přírody a atmosféru Alp.
Autoři a fotografové představují v této nádherné obrazové publikaci 30 nejkrásnějších treků po tamních chatách. Jejich paleta sahá od snadných klasických tras, jako je Dolomitská vysokohorská značená cesta č. 1, až po obtížné vysokohorské túry, jako je přechod Bernské vysočiny. Velkolepé záběry doplňují autoři poutavými texty, přehlednými mapkami tras s výškovými profily a všemi podstatnými informacemi k uskutečnění túr.
Kniha je jedinečným dárkem pro všechny milovníky hor.
Switzerland, though small, boasts the largest glaciers, numerous 4000ers, and stunning lakes, making it a quintessential alpine destination. Until recently, however, it lagged in via ferrata development, with the first real route established in 1993 on Gadmer Flue. Recently, the popularity of via ferratas has surged, introducing routes that, while inspired by the sport's French origins, maintain a closer connection to the rock, requiring climbers to thoughtfully navigate footholds. The via ferratas and secured paths featured in this guide primarily follow alpine routes, blending enjoyable hiking, climbing, and breathtaking views. The offerings range from easy to very difficult, including action-packed gorge parcours and high alpine routes, with standout options like the Braunwalder and Daubenhorn via ferratas. Engelberg is emerging as a ferrata hub, while the Bernese Oberland and Valais regions have the highest concentrations of routes. This guide details all 32 via ferratas and 23 secured paths, including a five-day trek, with comprehensive maps and precise grading systems to assist in route selection and planning. Essential information on starting points, elevation gain, and walking times enhances the climbing experience.
In der Nähe der Olympiastadt Albertville sind Wintersportorte wie Les Trois Vallées, Les Arcs und Val d’Isère bekannt, doch viele wissen nicht, wo sie genau liegen. Die französischen Alpen gelten hierzulande oft als exotisch, was die Erkundung dieser Region besonders reizvoll macht. Der Rother Wanderführer bietet über 50 abwechslungsreiche Routenvorschläge rund um das Vanoise-Massiv, das im südlichsten Savoyen liegt und an Italien grenzt. Der Nationalpark wurde 1963 gegründet, um den Rückgang der Steinböcke zu stoppen; heute leben dort über 1500 Tiere. Der Park zeichnet sich durch eine große geologische Vielfalt und eine reiche Pflanzenwelt mit seltenen Blumen aus. Glasklare Bergseen laden zum Baden ein, während atemberaubende Ausblicke auf vergletscherte Berge und idyllische Hochtäler die Wanderer begeistern. Mit 500 markierten Wanderwegen und 66 Unterkünften bietet das Vanoise-Massiv unerschöpfliche Wandermöglichkeiten. Über hundert Gipfel überschreiten die 3000er-Marke, viele sind leicht zugänglich. Der Führer enthält detaillierte Routenbeschreibungen, Steckbriefe mit wesentlichen Informationen und Karten. Brillante Farbfotos der Autorin Iris Kürschner vermitteln einen hervorragenden Eindruck von der vielfältigen Landschaft und laden zur Erkundung ein.
Erleben Sie mit Eugen Hüsler eine faszinierende Reise durch die mystischen Orte zwischen Karwendel und Dolomiten. Atemberaubende Fotografien und packende Erzählungen entführen Sie in die geheimnisvollen Ecken der Alpen. Ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsenthusiasten, voller Abenteuer und Entdeckungen.
Wo hat man den besten Blick auf das Matterhorn? Wenn man es umwandert. Die Tour Matterhorn bietet atemberaubende Viertausender, einsame Alpen, spektakuläre Pässe und wilde Gletscherströme. Sie führt zu rustikalen Berghütten mit grandioser Aussicht, durch romantische Dörfer, sechs urtümliche Täler und drei unterschiedliche Kulturen. Die Bergexpertin Iris Kürschner verrät, wie man aus dem rund 160 Kilometer langen Trekking das Maximum herausholt. Die neun Tagesetappen sind gründlich recherchiert und reich bebildert. Sie enthalten alle Informationen zu Planung, Unterkünften und Varianten. Die Länge der Tour lässt sich variieren. Einzelne Etappen sind auch als Wochenend-Wanderungen möglich. Dazu erzählt die Autorin Wissenswertes über Geologie und Berggeschichte, Fauna und Flora, Geschichte und Kultur der Region. Dieses Buch lässt jedes Wanderherz höherschlagen. Auf zum Wahrzeichen der Schweiz!
Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Klettersteige entwickelt, nachdem 1993 der erste echte Ferrata eingeweiht wurde. In diesem Buch werden 66 Klettersteige und gesicherte Wege vorgestellt, die eine Mischung aus Wander- und Klettererlebnis bieten. Die Routen variieren in Schwierigkeitsgraden und Landschaften, von actiongeladenen Schluchtparcours bis hin zu hochalpinen Steigen. Detaillierte Beschreibungen, Karten und Schwierigkeitsbewertungen helfen Klettersteigfreunden bei der Planung und Orientierung ihrer Touren in den schönsten Regionen der Schweiz.