Stefanie Bisping Knihy






Lesereise Bretagne
Beim Leuchtturmwärter brennt noch Licht
Windgepeitschte Steilküsten, von der Brandung umtoste Inseln, geheimnisvolle Wälder – die Bretagne ist wildes Land, vom Meer geprägt. Vergeblich versuchten die Römer, diesen besonders sperrigen Kelten wenigstens eine anständige Sprache beizubringen. Zweitausend Jahre später haben die eigenwilligen Bretonen ihr Idiom noch immer nicht aufgegeben. Stefanie Bisping spürt den Mythen und Geschichten dieser alten europäischen Kulturlandschaft nach. Sie begibt sich auf die Spuren des Zauberers Merlin und der letzten Herzogin der Bretagne. Im Finistère, am Ende der Welt, das für die Bretonen nur ihr Anfang ist, begegnet sie dem letzten Leuchtturmwärter der Insel Ouessant und dem Wächter über die Qualität des berühmten bretonischen Kuchens »kouign amann«.
Lesereise Normandie
Der Austernzüchter lädt zum Calvados
Austernbänke und Apfelgärten, Fachwerkhäuser und Fischerhäfen, traditionsreiche Seebäder und dramatische Küstenlandschaft: Nur zwei Autostunden jenseits der Stadtgrenzen von Paris beginnt mit der Normandie eine der reizvollsten und abwechslungsreichsten Regionen Frankreichs. Die Impressionisten stellten hier ihre Staffeleien auf, um das Wechselspiel von Licht und Wolken einzufangen, und auch Dichter und Denker ließen sich von Klippen und friedlichem Hinterland inspirieren. Nicht zuletzt entschied sich in der Normandie immer mal wieder das Schicksal Europas. Stefanie Bisping wandert auf Küstenpfaden und besucht Frankreichs berühmtesten Klosterberg. Sie macht sich auf die Spuren der Schriftsteller Gustave Flaubert und Marcel Proust, sie probiert Cidre, Calvados und Camembert und trifft normannische Austernzüchter und Aristokraten. Ihre Porträts und Reportagen zeichnen das facettenreiche Bild einer Region, der man dank reicher Geschichte, hoch entwickelten Savoir-vivres und landschaftlicher Schönheit sogar ihr launisches Wetter nachsieht.
Lesereise England
Besenflug im Schlossgarten
Windumtoste Klippen, grüne Hügel, üppige Rosen- und duftende Kräutergärten: England ist Sinnbild traumhafter Landschaften, wilder sowie kunstvoll gezähmter Natur. Was nicht bedeutet, dass es hier nicht auch verträumte Städtchen wie Oxford und vitale Großstädte wie London oder Liverpool gäbe. Am faszinierendsten aber sind die Engländer selbst. Sie lieben ihre Traditionen, ohne sich um Konventionen zu scheren, glauben fest daran, dass ihre Inseln nicht zum europäischen Kontinent gehören, und verbinden milde Exzentrik mit großer Kreativität. Stefanie Bisping begibt sich auf die Spuren der schillernden und schöpferischen Persönlichkeiten, die die Insel hervorgebracht hat. Sie besucht Winston Churchill und Jane Austen, sie wandert durch uralte Parks und moderne Gärten, spricht mit Schlossherren, übt sich im Quidditch und studiert in Stratford die Stücke Shakespeares.
Lesereise Nordirland
Gärten, Geister und Giganten
Nordirland ist Heimat der Troubles und der Titanic, ein Pilgerziel für Fans der Fernsehserie »Game of Thrones« und für Verehrer von Poeten und Schriftstellern wie Seamus Heaney und C. S. Lewis. Dazu besitzt der Nordosten Irlands einige der berückendsten Gärten und Küstenlandschaften der mit Schönheit so reich gesegneten Insel. Viel hat sich getan, seit der Friedensprozess in Nordirland auf den Weg gebracht wurde. Das einst von Unruhen erschütterte Belfast ist zur attraktiven Miniatur-Metropole geworden, in der heute nur noch Besucherzahlen explodieren. Irisches Erbe, englische Einflüsse, eine wechselvolle Geschichte und der Wille der Menschen zum Blick nach vorn machen die Faszination Nordirlands aus.
Kompakte Informationen, Insider-Tipps, Erlebnistouren und digitale Extras: Entdecken Sie die Französische Atlantikküste und ihr Hinterland intensiv von den endlosen Stränden an der Côte d'Argent bis zu den Surfspots Biarritz und Saint-Jean-de-Luz. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben der Altstadt von La Rochelle und dem pittoresken Weindorf Saint-Émilion nicht verpassen dürfen. In Nantes' Galerie des Machines erwarten Sie einzigartige Karussells und Aussichtstürme, die der Phantasie von Jules Verne oder Leonardo da Vinci entsprungen scheinen. Das fleur de sel auf der Ile de Ré, dem „französischen Sylt“, ist so köstlich, dass man hier sogar nach Salzeis Schlange steht. Die Insider-Tipps der Autorin ermöglichen Ihnen, die Region individuell und authentisch zu erleben, während Low-Budget-Tipps Ihnen helfen, Geld zu sparen. Erkunden Sie die Küste mit maßgeschneiderten Erlebnistouren, die für größtmögliche Orientierung sorgen. Eine kostenlose Touren-App führt Sie digital auf den besonderen Wegen der Erlebnistouren, und der Online-Update-Service hält Sie über aktuelle Veranstaltungen und Insider-Tipps auf dem Laufenden. Jeder Band enthält einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte mit eingetragenen Erlebnistouren.
Venedig präsentiert sich als einzigartige Stadt, in der Wasserstraßen die Verkehrswege ersetzen und die Geografie durch die besonderen Sestieri geprägt ist. Die einheimische Sprache prägt die Beschilderung, während die Hausnummern oft ungewöhnliche Dimensionen annehmen. Trotz fehlender Kanalisation gilt Venedig als eine der gesündesten Städte, in der Müllfischer statt Straßenfeger tätig sind und Abfall als wertvolle Ressource für Landgewinnung dient. Diese Aspekte verleihen der Stadt ihren besonderen Charakter und ihre faszinierende Lebensweise.
Dieser City Guide zu Venedig bietet eine umfassende Erkundung der Stadt mit nützlichen Tipps für Einkaufen, Essen und Trinken. Er enthält Top 10 der Stadt, detaillierte Stadttouren, Ausflüge zu umliegenden Inseln und Informationen zur Stadtgeschichte. Ein faltbarer Stadtplan und praktische Hinweise runden das Angebot ab.