Slovník symbolů představuje fundovaného průvodce kulturními dějinami, tak jak se odrážejí v základních symbolech různých kultur. Dílo zahrnuje 1800 hesel, která jsou doprovázena 900 ilustracemi a šestnáctistránkovou barevnou přílohou. Takto formou slovníku kniha zprostředkovává nejdůležitější informace o symbolice barev, čísel, forem a postav, které spadají do rozsáhlého období od antiky až po novověk a pocházejí jak ze západní kultury, tak i z tradic cizích civilizací. U mnohých hesel je popsáno i to, jakou proměnou v průběhu času procházel význam příslušného symbolu. Slovník uvítají odborníci a studenti, kteří se zabývají různými obory umění, kulturní historií, psychologií, religionistikou, a mnozí další čtenáři se zájmem o symboliku obecně.
Udo Becker Knihy






Ein mysteriöser Roman über Hilda von Langen, deren frischverliebte Partner unter mysteriösen Umständen sterben. Ein Ermittlerduo aus Osnabrück sucht nach Antworten und trifft auf verschiedene Verdächtige. Spannend und rasant erzählt, ist dies der erste Fall von Caia und Thomas.
Senckenbergs historische Dioramen
- 131 stránek
- 5 hodin čtení
Augen-Blicke in Südfrankreich
Clichés furtifs du Midi
Die Organhaftung bei einer werbenden Gesellschaft und der Haftung des Insolvenzverwalters bei Fortführung des insolvenzschuldnerischen Unternehmens weichen nach Rechtsprechung und herrschendem Schrifttum in wesentlichen Teilen voneinander ab. Dieser Befund muss überraschen, geht es doch in beiden Fällen der Sache nach um die treuhänderische Verwaltung einer fremden Vermögensmasse. Es stellt sich daher die Frage, wie es zu diesen Unterschieden gekommen ist und warum sie in der heutigen Literatur und Rechtsprechung kaum hinterfragt werden. Udo Becker zeigt auf, dass beide Haftungsregime weit mehr Gemeinsamkeiten haben als geahnt. Eine vergleichende Betrachtung mit der Organhaftung kann aus diesem Grund einen erheblichen Beitrag für die Auslegung der Insolvenzverwalterhaftung leisten. Die Arbeit wurde mit dem Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis 2016 und dem Promotionspreis der Juristischen Studiengesellschaft Gießen e. V. 2016 ausgezeichnet.