Nicole se rozhodne splnit si svůj životní sen: pomáhat potřebným v Africe. V Tanzanii poznává skutečnou pohostinnost, užívá si nekonečný obzor Indického oceánu a potkává lidi, jejichž osudy se jí hluboce dotýkají. Její srdce si především získá černošský mladík Juma, který za svým zářivým úsměvem skrývá zraněnou duši. Od svých sedmi let totiž žije na ulici a nemá vlastní rodinu ani domov. Mezi oběma se záhy vyvine něžný milostný vztah…
A classic story of one man's confrontation with the self through Karate. In 1962 at age twenty-two, C. W. Nicol left Wales to study Karate in Japan. He quickly found that the study of the martial art engaged his whole being and transformed his outlook on life. Moving Zen is the multifaceted story of a young man who arrived in Japan to study the technique of, and spirit behind, Karate. Joining the Japan Karate Association, or Shotokan, Nicol discovered that Karate, while extremely violent, also called for politeness and a sense of mutual trust and responsibility. He learned that the stronger the Karateka, the more inclined he was to be gentle with others. Those who have gained a measure of skill but have not yet achieved spiritual maturity are the dangerous practitioners. Studying kata, Nicol came to realize that these forms are, in essence, moving Zen and that the ultimate goal of all the martial arts is tranquility. Through the help of many gifted teachers, C. W. Nicol gained his black belt, and moved progressively closer to his goal of tranquility. His story, Moving Zen, was first published in 1975 and has achieved the status of a modern classic.
Nach ihrem Studium will Nicole die Welt bereisen. Dabei begegnen ihr so viel Elend und Armut, dass sie ihre geplante Karriere und ihr Leben im Wohlstand komplett in Frage stellt. In Neu-Delhi gründet sie stattdessen ein Heim für verstoßene, pflegebedürftige Kinder, um ihnen ein Zuhause voller Geborgenheit zu geben.
Freiheit statt Sicherheit, Abenteuer statt Gewohnheit und vor allem Erfüllung statt Wohlstand. Die wahre und bewegende Geschichte von Nicole Mtawa, die den Sinn des Lebens suchte und in Afrika ihre Bestimmung fand. Früh steht für Nicole Mtawa fest, dass ihr Leben vor allem eins sein soll: sinnstiftend. Und so gründete die willensstarke Deutsche auf eigene Faust Pflegeheime in Indien und Afrika für schwerstbehinderte Kinder. Ihr Ziel: denen zu helfen, die vom Leben keine Chance bekommen haben. Als jedoch Nicoles Wunschkind Julie auf die Welt kommt, muss sie von einem Tag auf den anderen neue Prioritäten setzen, um ihre Tochter verantwortungsvoll zu erziehen und gleichzeitig den eigenen Vorstellungen vom Leben treu zu bleiben. Die alleinerziehende Mutter wird nun mit der Herausforderung konfrontiert, die Welt für ihre Tochter zu einem glücklichen, unbeschwerten Ort zu machen und ihr ein Leben zu ermöglichen, dass besser sein soll als ein Traum. Ein außergewöhnliches Schicksal und der inspirierende Erfahrungsbericht einer mutigen Frau. »Nicole Mtawas Urvertrauen, Idealismus und Mut sind bewundernswert.« CORINNE HOFMANN, AUTORIN VON »DIE WEISSE MASSAI« »Für alle, die gerade verdrossen sind und von den Menschen im Allgemeinen enttäuscht: Lest dieses Buch! Es ist Medizin.« INKA BAUSE