Knihobot

Elisabeth Hewson

    1. leden 1946
    Wien, deine Geschichte
    Mozart und seine Opern, m. Audio-CD
    Elisabeth im Sommerwind
    Huhn & Co
    Kaffee - Café - und Kipferl = Coffee -Café- and Croissant
    30 způsobů jak se zbavit stresu
    • Stres - "zlo" naší doby? Dříve byly stresové reakce důležité pro přežití - dnes nás vyvádějí z rovnováhy, způsobují onemocnění těla i duše a jsou příčinou rychlejšího stárnutí. Zapomeňte na dobře míněné rady jako "Vyvarujte se stresu!". Dnes je to zcela nemožné. Mnohé stresové faktory zkrátka nelze eliminovat. Tělo nám přesně řekne, co potřebuje - musíme mu jenom vědomě naslouchat. Naučte se prolomit získané vzorce chování a uvědomte si vlastní hranice - zkuste svůj život trochu zpomalit. Jednoduché strategie proti stresu: ¦ látky s protistresovým účinkem ¦ jedinečný lecitin ¦ individuální relaxace ¦ psychická vyrovnanost ¦ pohyb, který vás baví Obrňte se vůči stresu!

      30 způsobů jak se zbavit stresu
    • Wie war das, als du in Wien auf Mammutjagd gegangen bist? Frierend und hungrig, bloß mit ein paar Fellen bekleidet? Oder als du beschlossen hast, Latein zu lernen, um als Wiener Kaufmann mit den Römern Geschäfte zu machen? Elisabeth Hewson spricht in ihrem witzigen, schwungvollen Text direkt an. So ist man mitten drin im immer spannenden, quirligen Leben der Stadt und identifiziert sich mit den Wienerinnen und Wienern von damals bis heute. Eine leicht lesbare Zeitreise, witzig und gescheit und manchmal auch ein bisschen respektlos!

      Wien, deine Geschichte
    • Elisabeth Hewson, in Wien geboren, einige Zeit in England und in Tirol zu Hause, arbeitete lange Jahre als Werbetexterin, später als Chefredakteurin einer Konsumentenzeitung und freie Journalistin. Sie war Mitarbeiterin der Herbsttage Blindenmarkt und der Sommeroper in Schärding und hat sich als Regieassistentin und Inspizientin versucht. Sie reist viel, lebt und arbeitet aber gerne in Wien. Zahlreiche Publikationen, Im Pichler Verlag erschien zuletzt von ihr der Band „Praterg’schichten“ (mit Heinz Jankowsky).

      Heurigen-G'schicht'n
    • Bertha von Suttner war eine der berühmtesten Österreicherinnen ihrer Zeit, erhielt als erste Frau den Friedensnobelpreis und engagierte sich bis an ihr Lebensende vehement gegen den Krieg. Wie aktuell dieses Anliegen immer war und bis heute ist, will dieses Buch für jugendliche LeserInnen deutlich machen. Ein junges Mädchen namens Bertha, welche ihre berühmte Namensvetterin nur von deren Portrait auf dem ehemaligen 1000-Schilling-Schein kennt, holt für ein Referat Informationen ein. Dabei stösst sie quer durch die Weltgeschichte immer wieder auf Menschen, die sich gegen Gewalt und Krieg einsetzten. Ihr Widerstand kennt viele Formen, sei es die gewaltfreie Demonstration, aktiver Konsumverzicht von Produkten kriegsführender Länder oder das Verfassen von Protestsongs, die aus unseren Hitlisten nicht mehr wegzudenken sind. Das junge Mädchen entdeckt, dass Bertha von Suttner eine wichtige Wegbereiterin der Friedensbewegungen ist. Sie erzählt vom wechselhaften Schicksal einer Frau, von deren Zivilcourage und Kampfgeist sie sich immer mehr in Bann gezogen fühlt. Für Jugendliche ab 12 Jahren!

      Bertha
    • Dieses Buch war schon lang fällig! Über Kriege und Gewalt existiert eine reichhaltige Literatur und allerorten zahlreiche Hinweise. Frieden entdecken in Wien bietet dagegen viele Details zu Themen aktiver Friedenstätigkeiten in der Geschichte Wiens. Es will ein Anstoss sein, sich mit Friedensgedanken zu befassen und sich von den vielen Heldinnen und Helden dieses Engagements inspirieren zu lassen. Friedensbewusstsein entwickelt sich ja über Informationen und über Möglichkeiten zum Engagement. Mit der Verortung von Friedensarbeit sollen hier Angebote für die aktive Teilnahme an demokratischen Prozessen dargestellt und insgesamt das Friedensbewusstsein gefördert werden.

      Frieden entdecken in Wien
    • ""Bio" repräsentiert sich als Heilsbringer, die konventionelle Landwirtschaft wird als "böse" stigmatisiert. Hier werden nun endlich einmal Fakten, Zahlen und objektive Tests den Glaubensbekenntnissen der Biofanatiker gegenübergestellt. Es werden Tipps gegeben, worauf beim Einkaufen wirklich zu achten ist und wie man sich sinnlose Geldausgaben für teilweise sogar schädliche, die Gesundheit gefährdende Produkte, erspart."--Verl.

      Das Bio-Ketzer-Buch