Innovationshabitate sind innovative Unternehmen, die durch die Konzentration einer Reihe von Organisationen gebildet werden und als Wettbewerbsvorteil die räumliche Nähe zu anderen Unternehmen und Einrichtungen, insbesondere zu Universitäten und Forschungszentren, aufweisen, wodurch sich die Möglichkeiten zur Schaffung von Synergien erweitern. Es gibt verschiedene Nomenklaturen von Lebensräumen, die von Smart Cities über Technologieparks bis hin zu Vorinkubatoren reichen. Diese Umgebungen stellen Räume für kollektives Lernen, den Austausch von Wissen und produktiven Praktiken sowie für die Interaktion zwischen den verschiedenen Innovationsakteuren dar. Das Ziel dieses Buches ist es daher, die Produktion von Wissen über diese Umgebungen anzuregen, um zu akademischen Aktivitäten und Aktionen in öffentlichen und privaten Organisationen beizutragen, die die Integration von Akteuren der Dreifachhelix unterstützen.
Mariane Ramos de Souza Knihy



Die wissenschaftliche Forschung ermöglicht den Zugang zu den relevantesten Inhalten zu einer Vielzahl von Themen. In Verbindung mit Situationen, in denen diese Inhalte auf dem Markt anwendbar sind, schaffen sie einen Wert für die Gesellschaft und tragen zur Entwicklung der verschiedensten wirtschaftlichen und sozialen Bereiche bei.Die Interdisziplinarität der hier vorgestellten Studien zeigt, wie die Akademie mit dem Markt in Verbindung steht, und in diesem Schnittpunkt von unterschiedlichem Wissen und Unternehmensdynamik wird ein günstiges Umfeld für die Entwicklung und Verbesserung von Ergebnissen geschaffen
Grundprinzipien des organisatorischen Wissensmanagements
Die Macht der immateriellen Vermögenswerte in der New Economy
- 280 stránek
- 10 hodin čtení
Es ist wichtig, dass Organisationen eine Haltung gegenüber Wissen entwickeln und in ihren Grundsätzen, ihrer Philosophie, ihren Mitarbeiterprofilen, ihrer Infrastruktur und ihrer Organisationsstruktur Wege aufzeigen, wie der Prozess der Schaffung, des Erwerbs, der Speicherung, der Verarbeitung und vor allem der Verbreitung und Nutzung von Wissen optimiert werden kann. Dies kann nur durch effektives Wissensmanagement erreicht werden. In diesem Buch wird daher untersucht, was Unternehmen tun, um das ungenutzte Potenzial ihrer immateriellen Vermögenswerte zu erschließen und zu nutzen. Sie befasst sich mit der Frage, wie Organisationen im Hinblick auf Innovation Wissen schaffen, teilen und verbreiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wissen, Lernen, intellektuelles Kapital, Fähigkeiten, Innovation und wettbewerbsfähige Intelligenz werden als nachhaltige Instrumente für die Wettbewerbsfähigkeit im postindustriellen Zeitalter erforscht.