Miteinander statt Konkurrenz – von Win-win-Konstellationen in der Natur Ist faire Partnerschaft mehr als eine Vision? »Homo homini lupus« - nach dem berühmten Satz von Thomas Hobbes ist der Mensch gegenüber seinem Mitmenschen ein Wolf, nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht. Im Tierreich scheinen Aggression und Futterneid, Gier und Grausamkeit die Regel. Und doch lassen sich Wölfe auch von Gemeinsinn leiten. Schimpansen retten fremde Artgenossen. Buckelwale helfen Robben in Not. Selbst im Pflanzenreich gibt es seit jeher Symbiose-Deals, wovon beide Seiten profitieren. Die aktuelle Forschung enthüllt Kooperation als eine wesentliche Triebfeder der Natur. Doch wie verträgt sich das mit Darwins unerbittlichem »Kampf ums Dasein«? Das Buch wird nach höchsten ökologischen Standards (Cradle to Cradle) hergestellt und wird nicht in Folie eingeschweißt. Ausstattung: Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Volker Arzt Pořadí knih







- 2019
- 2009
Fascinující život rostlin
- 240 stránek
- 9 hodin čtení
Tato mimořádně zajímavá kniha vychází z nejnovějších věděckých poznatků a četných pokusů. Popisuje svět a život rostlin tak, jak je neznáte a jak by vás to nikdy nenapadlo. Zároveň se pobavíte na příhodách a svízelných snahách týmu, který se vydal do různých částí světa, aby prozkoumal exotické i zdánlivě obyčejné bytosti z rostlinné říše, ale také jejich parťáky z říše hmyzu a ptactva.
- 2001
- 2001
der Diplomphysiker und freischaffende Journalist Volker Arzt ist einem breiten Publikum durch seine populärwissenschaftlichen TV-Sendungen („Querschnitt“, zusammen mit Hoimar von Ditfurth), seine TV-Dokumentationen aus Wissenschaft, Umwelt und Technik (u. a. die hochgelobte Serie „Naturzeit“ und die Jugendserien des ZDF „Die Welt in der Wanne“ und „Abenteuer unter Wasser“) und seine Tätigkeit als Regisseur, Autor und Publizist bekannt. Für sein filmisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, darunter den „Nautilus“ in Bronze, Silber und Gold. Volker Arzt lebt, wenn er nicht auf Reisen ist, in Hamburg.
- 1993
- 1989
- 1989
131 Abb., dav. 95 farb., zahlr. graph. Darst. 268 S.
- 1989


