Knihobot

Benjamin Schröder

    Unter Hammer und Zirkel
    Modellierung und Simulation eines plasma-ionengestützten Beschichtungsprozesses
    Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
    Multivariate methods for life safety analysis in case of fire
    • 2020

      Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden

      Planung, Konzeption und Umsetzung

      • 146 stránek
      • 6 hodin čtení

      Für die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie für die Erstellung eines geeigneten Brandschutzkonzeptes müssen Brandschutzfachplaner und -sachverständige eine ganze Reihe von Besonderheiten berücksichtigen.Neben den Schutzzielen und den bauaufsichtlichen Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen müssen für die Planung von Sonderbauten weitere Vorschriften und Regelwerke herangezogen werden, da Nutzungsart und die hohe Personenanzahl im Gebäude ein erhöhtes Gefahrenpotenzial darstellen.Der Titel "Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden" zeigt auf, welche Anforderungen bei der Planung erfüllt werden müssen und stellt mit Hilfe von Praxisbeispielen, die häufigsten Problemstellungen, mit ergänzenden Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen dar.Weitere Inhalte:-Schnittmengen zum Arbeitsstättenrecht wie z.B. die Gefährdungsbeurteilung-Sonderfälle wie z.B. Bürogebäude in Hochhäusern und Versammlungsstätten-Problemstellungen in der Praxis mit Lösungsvorschlägen und Checklisten

      Brandschutz in Büro- und Verwaltungsgebäuden
    • 2014

      Diese Arbeit befasst sich mit der theoretischen Beschreibung des Plasmas in einem plasma-ionengestützten Beschichtungsprozess (engl. Plasma Ion Assisted Deposition, PIAD). Das Verfahren findet vor allem in der Herstellung optischer Schichten seine Anwendung. Um Einsicht in das Verhalten des Plasmas zu erhalten, werden neuartige mathematisch-physikalische Modelle erarbeitet, die an die besonderen Bedingungen in einem solchen Prozess angepasst sind. Zunächst wird ein analytisches Plasmamodell basierend auf der Aufgliederung der Ionen in Strahl- und Hintergrundionen entwickelt. Durch Kopplung der Lösungen des Modells an eine kinetische Simulation werden zusätzliche Erkenntnisse über die Verteilungsfunktionen der Ionen und energiereichen Neutralteilchen gewonnen. Ein weiterer Teil widmet sich der Analyse der sich in einem solchen Plasma vor Objekten aufbauenden Randschichtspannung. Zur Validierung der Ergebnisse werden Vergleiche mit Messreihen aus Experimenten vorgenommen. Um das notwendige Gerüst für eine generelle, kinetische Beschreibung des Plasmas zu schaffen, wird ein gyrokinetisches Modell der Elektronenkomponente hergeleitet. Grundlage des Ansatzes ist dabei eine Störungsrechnung für die Verteilungsfunktion unter der Annahme von Axialsymmetrie.

      Modellierung und Simulation eines plasma-ionengestützten Beschichtungsprozesses
    • 2011

      Unter Hammer und Zirkel

      Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR

      • 432 stránek
      • 16 hodin čtení

      Der Forschungsverbund SED-Staat veranstaltete am 20. und 21. Mai 2010 an der Freien Universität Berlin die Tagung «Repression, Opposition und Widerstand an den Hochschulen der SBZ/DDR». Dieser Band enthält die Konferenzbeiträge. Er bietet eine Zusammenschau von Einzelinitiativen, Forschungsprojekten und Zeitzeugenerinnerungen. Diese zeichnen ein differenziertes Bild von der politischen Verfolgung an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen der SBZ/DDR von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Ende der SED-Diktatur 1989 sowie von den folgenden Auseinandersetzungen über die Verstrickungen von Hochschulangehörigen in das sozialistische Überwachungs- und Kontrollsystem.

      Unter Hammer und Zirkel