Knihobot

Claudia Aufdermauer

    Vergiftete Schweiz
    Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse
    • Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse

      Wie die Aktionsformen des zivilen Ungehorsams von Selma nach Zürich kamen (19601968)

      • 172 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Arbeit bringt den Globus-Krawall, diese Zürcher Ausprägung der weltweiten Studentenunruhen, und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in einen Zusammenhang. Besagt wird, dass Elemente der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung durch die Presse in die Schweiz gelangten und sich im Globus-Krawall manifestierten. Obwohl auch auf andere Möglichkeiten der Beeinflussung, darunter die persönliche Interaktion, eingegangen wird, gilt das Augenmerk fünf Schweizer Zeitungen. Chronologisch werden die Berichterstattungen der Berner Tagwacht, der Neuen Zürcher Zeitung, des Tages-Anzeigers, des Vaterlands und des Vorwärts über sieben Ereignisse der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung analysiert: die Sit-Ins, die Freedom Rides, die Demonstrationen in Birmingham und Selma, die Märsche auf Washington und durch Mississippi, der Mississippi Freedom Summer und die Unruhen nach der Ermordung Martin Luther Kings. Untersucht wird, ob und wie über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung - besonders im Hinblick auf Gewalt und Gewaltlosigkeit - berichtet wurde und ob die amerikanische Regierung kritisiert wurde.

      Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in der Schweizer Presse
    • Vergiftete Schweiz

      Eine andere Geschichte der Industrialisierung

      • 250 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Geschichte der Industrialisierung wird in der Regel als Geschichte von Pionieren und Unternehmen erzählt. Es ist bekannt, dass Uhren und Textilien zu den Schweizer Exportschlagern des 19. Jahrhunderts gehörten und sich aus der Textilindustrie die Maschinen- sowie die Farben- und die chemische Industrie entwickelten. Aufgrund der Wasserkraft siedelte sich die Industrie mit Vorliebe an Flüssen an, die neben der Lieferung der benötigten Energie auch zugleich als Transportweg und Abfallgrube dienten. Hingegen wissen wir erstaunlich wenig darüber, wie sich die Industrialisierung vor Ort konkret auf die Menschen und ihre Umwelt ausgewirkt hat. Es gibt nur wenige Untersuchungen, die sich mit den Schattenseiten der Industrialisierung befassen. Dies holt Claudia Aufdermauer mit diesem Buch nach. Sie schreibt damit eine Umweltgeschichte der Industrialisierung mit Fokus auf das 19. und frühe 20. Jahrhundert und ihren Auswirkungen bis heute.

      Vergiftete Schweiz