Knihobot

Hermann Bauer

    Hermann Bauer is a writer whose work often delves into the world of crime fiction. His novels are frequently set in atmospheric, familiar locales, drawing readers into mysteries alongside observant protagonists. Bauer's writing style is characterized by its engaging narrative and keen eye for detail, making his fictional worlds feel vivid and real. He crafts stories that explore human curiosity and the secrets hidden within everyday life.

    Schachmatt mit Melange
    Mord im Hotel
    Grillparzerkomplott
    A Picture-Book of Salzburg
    Baroque
    Baroko
    • Baroque

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení
      3,9(34)Ohodnotit

      Let there be light The Baroque period in painting and sculpture, stretching from the late 16th century to the early 18th century and occurring between the Mannerist and Rococo movements, was marked by richness, drama, and grandeur. Stylistically complex yet intensely engaging, Baroque art commonly combined dramatic lighting effects and theatrical compositions with great movement and energy. Caravaggio, Annibale Carracci, Rembrandt, and Rubens are among the artists most commonly associated with the Baroque movement. Artists featured: Francesco Albani, Caravaggio, Valentin de Boulogne, Jan Breughel the Elder, Annibale Carracci, Anthonis van Dyck, Adam Elsheimer, Georg Flegel, Luca Giordano, Guercino, Frans Hals, Pieter de Hooch, Jacob Jordaens, Willem Kalf, Giovanni Lanfranco, Charles Le Brun, Johann Liss, Claude Lorrain, Batolomé Esteban Murillo, Nicolas Poussin, Mattia Preti, Rembrandt, Guido Reni, Jusepe de Ribera, Hyacinthe Rigaud, Peter Paul Rubens, Jan Stehen, Hendrick Terbrugghen, Georges de la Tour, Diego Velázquez, Willem van der Velde the Younger, Jan Vermeer, Simon Vouet, Francisco de Zubarán

      Baroque
    • Grillparzerkomplott

      Wiener Kaffeehauskrimi

      4,5(2)Ohodnotit

      Kaum hat David Panozzo seine Arbeit im Café Schopenhauer angetreten, wird er des Mordes an der ehemaligen Schauspielerin Katja Winkler verdächtigt. Von seiner Unschuld überzeugt, nimmt Oberkellner Leopold Davids Stelle im Schopenhauer ein. Dabei ist er von einer Mauer des Schweigens umgeben und mit Anschlägen gegen seine Person konfrontiert. Dennoch ergibt sich bald ein Kreis von Verdächtigen, die alle durch eine mysteriöse „Grillparzer-Geschichte“ miteinander verbunden zu sein scheinen …

      Grillparzerkomplott
    • Mord im Hotel

      Wiener Kaffeehauskrimi

      4,5(2)Ohodnotit

      Nach der Geburtstagsfeier von Leopolds Freundin Erika Haller im Café Heller wird der Frauenheld Eberhard Aichholzer in seinem Zimmer, im nebenan gelegenen Hotel Floridus, erwürgt aufgefunden - mit einer Exit Bag über dem Kopf. Einige im Hotel übernachtende Freunde Erikas zählen genauso zum Kreis der Tatverdächtigen wie ein paar weitere Hotelgäste. Leopold macht sich in diesem komplizierten Fall auf die Suche nach dem Täter, obwohl die Polizei nicht ihn, sondern Erika zur Zusammenarbeit einlädt.

      Mord im Hotel
    • Schachmatt mit Melange

      Wiener Kaffeehauskrimi

      4,0(1)Ohodnotit

      Der wöchentliche Schachabend im Café Heller wird durch das Auftauchen von zwei Neulingen gestört. Plötzlich geht es um alte Rivalitäten und sexuelle Begierden. Nach der Sperrstunde verlagert sich das Geschehen in Alois Popeks Haus. Am nächsten Morgen wird dieser erstochen aufgefunden. Es muss eine letzte, tödliche Schachpartie stattgefunden haben. Aber niemand will als Letzter gegangen sein. Oberkellner Leopold prüft alle Kombinationen, um den Täter matt zu setzen.

      Schachmatt mit Melange
    • Kaffeebeichte

      Wiener Kaffeehauskrimi

      4,0(1)Ohodnotit

      Die Studenten Klaus Kastner und Erwin Lamprecht stellen Gästen des Café Heller für ein literarisches Projekt persönliche Fragen. Doch daraus wird tödlicher Ernst. Lamprecht erzählt Oberkellner Leopold, dass er an einer Mordgeschichte dran sei. Kurz darauf wird er auf einer Parkbank am Kinzerplatz gefunden - erdrosselt mit seinem eigenen Schal. In derselben Nacht stirbt auch die kränkelnde Pensionistin Elvira Achleitner. Leopold vermutet einen Zusammenhang, doch je länger er ermittelt, desto komplizierter gestaltet sich der Fall.

      Kaffeebeichte
    • Rilkerätsel

      Ein Wiener Kaffeehauskrimi

      • 306 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,5(2)Ohodnotit

      Kaum von einem langjährigen Auslandsaufenthalt in Deutschland zurückgekehrt, wo er den deutschen Rilke-Lyrik-Preis gewonnen hat, engagiert sich René Kreil für eine Fußgängerzone im Zentrum Floridsdorfs. Durch sein provokantes Vorgehen macht er sich schnell Feinde. Als er nach einem Fernsehinterview erstochen in seinem Arbeitszimmer aufgefunden wird, ist der Kreis der Verdächtigen deshalb enorm. Die Polizei ermittelt, aber Oberkellner Leopold ist ihr wie immer einen Schritt voraus …

      Rilkerätsel
    • Karambolage

      Ein Wiener Kaffeehauskrimi

      3,8(10)Ohodnotit

      Wien, zur Osterzeit. Nach einem Billardturnier im Kaffeehaus „Heller“ wird der Sieger, Georg Fellner, vor ein Auto gestoßen. Niemand hat etwas Genaues gesehen, denn es ist Nacht und, bedingt durch einen Stromausfall, stockfinster. Der erste Verdacht fällt auf seinen Kontrahenten Egon Sykora, der das Café nach einer Unsportlichkeit Fellners unter wilden Drohungen verlassen hat. Aber es gibt eine ganze Reihe weiterer Verdächtiger, denn Fellner war ein Zyniker und Provokateur, den kaum jemand leiden konnte. Neben Oberinspektor Juricek machen sich auch Chefober Leopold und sein Freund Korber auf die Suche nach dem Täter. Während sich Korber im „Billardklub Alt-Floridsdorf“ umhört, verfolgt Leopold die Spur einer Kinokarte, die er neben der Leiche gefunden hat ...

      Karambolage