Knihobot

Kedar Saraf

    Plastische Parodontalchirurgie
    Psychosomatische Störungen im Zusammenhang mit der Mundhöhle
    • Psychosomatische Störungen im Zusammenhang mit der Mundhöhle

      Zahnärztliche Sichtweise

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení

      Gesundheit wird als "vollständiges körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden und nicht nur als das Fehlen einer Krankheit oder eines Gebrechens" bezeichnet. Unter psychosomatischen Störungen versteht man körperliche Beschwerden, die auf psychische oder enthusiastische Verunsicherung zurückzuführen sind und bei denen sich psychische Belastungen antagonistisch auf die physiologischen (somatischen) Abläufe auswirken, so dass es zu Beschwerden kommt. Diese Krankheiten haben körperliche Symptome, die auf mentale oder emotionale Ursachen zurückzuführen sind. Die häufigsten sind Stress, Angst und Depression. Ein breites Spektrum psychiatrischer Störungen betrifft orale und para-orale Strukturen, die eine eindeutige psychosomatische Ursache haben, aber leider unerkannt bleiben, weil ihre Erscheinungsformen häufig und begrenzt sind. In "Psychosomatische Störungen der Mundhöhle" wird eine überarbeitete Klassifikation der Arbeitstypen diskutiert. Außerdem werden Ätiologie und Diagnose behandelt, um den Kliniker zu unterstützen, und es werden formale Ansätze für psychosomatische Störungen der Mundhöhle sowie deren Behandlung, Therapien und pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlung vorgestellt.

      Psychosomatische Störungen im Zusammenhang mit der Mundhöhle
    • Plastische Parodontalchirurgie

      Ästhetische Chirurgie

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die plastische Parodontalchirurgie ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur oder Beseitigung von anatomischen, entwicklungsbedingten, traumatischen oder krankheitsbedingten Defekten der Gingiva, der Alveolarschleimhaut oder des Knochens. Ziel der Parodontaltherapie ist es, das Gebiss und den Zahnhalteapparat in Gesundheit, Komfort und Funktion mit optimaler Ästhetik während des gesamten Lebens des Patienten zu erhalten. Der Zusatz "optimale Ästhetik" zum Ziel der Parodontaltherapie entspricht einem Paradigmenwechsel in der gesamten Zahnmedizin. Diese Verfahren bieten Ihnen die besten Chancen, Ihre Mundgesundheit insgesamt zu verbessern. Bleibt der Zahnfleischrückgang unbehandelt, kann er zu Karies, schweren Zahnfleischerkrankungen, Zahnmobilität und schließlich zu Zahnverlust führen.

      Plastische Parodontalchirurgie