Knihobot

Walter Kolb

    Wu ding lü hua
    Zöldtető
    Wenn die Zinsen wieder steigen
    Wasser sparen im Garten
    Projektowanie ogrodu
    Živé ploty a stěny
    • Živé ploty a stěny

      • 148 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Praktická publikace určená všem, kteří si na své zahradě chtějí vytvořit soukromí. Představuje živé stěny nejen jako dělící prvek, ale zároveň i jako účinnou ochranu před hlukem, větrem a exhaláty. Kniha pomůže při plánování zahrady a poradí s následnou péčí a udržováním živých plotů. Čtenář se dozví jaký plot zvolit, jaké rostliny a materiál použít a hlavně, jak samotnou stavbu zrealizovat. Součástí knihy je 22 praktických projektů, více než 90 barevných fotografií a 45 osazovacích plánů. Kniha poslouží jak šikovným laikům a vlastníkům zahrad, tak odborníkům, kteří nové zahrady projektují či revitalizují.

      Živé ploty a stěny
    • Książka pokazuje, w jaki sposób przygotować teren pod rabaty, zaplanować i wykonać nasadzenia, a potem pielęgnować rośliny. Czytelnik znajdzie tu również instrukcje, które krok po kroku pokażą, jak stworzyć atrakcyjne i łatwe w utrzymaniu aranżacje ogrodowe. Przykładowe realizacje stanowią skarbnicę ciekawych rozwiązań, wśród nich: ogrody wodne, na zboczach, na dachach budynków, wokół tarasów, a także kompozycje z różnorodnych bylin rodzimych gatunków, zagajniki różanecznikowe, rozaria oraz ogródki ziołowe.

      Projektowanie ogrodu
    • Wasser sparen im Garten

      Regenwasser optimal nutzen - Kosten senken

      Regenwasser nutzen, Gebühren für Trink- und Abwasser sparen. Das Buch zeigt Ihnen, wie man Regenwasser zur Bewässerung von Gärten und Grünflächen nutzen kann, wie Regenwassernutzungsanlagen zur Erzeugung von Brauchwasser für Waschmaschinen, Toilettenanlagen und Gartenbewässerung sowie Versickerungseinrichtungen zur Grundwasserneubildung gebaut werden können. Gezeigt werden Ihnen außerdem Möglichkeiten der Entsiegelung von Flächen durch den Bau begrünbarer und wasserdurchlässiger Beläge und wie durch trockenheitsresistente Pflanzungen mittels gezielter Pflanzenauswahl Wasser gespart werden kann. Mit Pflanz- und Konstruktionsplänen.

      Wasser sparen im Garten
    • Ohne Risiko viel Geld machen, wer wünscht sich das nicht? Walter Kolb hat es in Zeiten, als es noch anständige Zinsen gab, geschafft. Erst machte er den Sprung vom selbstständigen Kürschnermeister ins Immobiliengeschäft. Als er es zu einigem Kapital gebracht hatte, weihte ihn ein Freund in die Kunst der Geldanlage und Refinanzierungen ein. Das Grundprinzip: Erst wird bei einer Bank ein Festgeld oder Sparbrief angelegt, der dann bei einem anderen Geldinstitut als Sicherheit für einen Kredit in gleicher Höhe zu erstklassigen Konditionen dient. Walter Kolb beschreibt anschaulich, wie diese völlig legalen Geschäfte abgelaufen sind, wie er die richtigen Banken und Sparkassen gefunden hat und welche Stolpersteine drohen könnten. Einzige Voraussetzung bei Nachahmungsinteresse: Die Zinsen müssen wieder steigen.

      Wenn die Zinsen wieder steigen
    • Nutzgärten planen, anlegen und pflegen Anlage, Pflanzenwahl, Pflege Praktisch und individuell planen Schritt für Schritt-Anleitungen Mit Pflanz- und Anbauplänen Dieses Buch zeigt, wie Sie Nutzgärten in die gesamte Gartenplanung integrieren, anlegen und pflegen. Es stellt Hausgärten mit unterschiedlicher Größe und Nutzungsintensität, wie z. B. Gärten für Natur- und Gemüseliebhaber, einen Duft- und Kräutergarten sowie einen Garten für Feinschmecker, vor. Lassen Sie sich außerdem von zahlreichen Nutzgarten-Varianten für Ihren Balkon-, Terrassen- oder Dachgarten inspirieren. Mehr als 90 Farbfotos und 30 Pflanzpläne, Anbaupläne und Konstruktionszeichnungen bieten Anregung und Grundlage für die Planung und Pflege von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

      Nutzgärten
    • Lärm- und Sichtschutz Gärten sollen einen geschützten Raum bieten, der Intimität, Ruhe und Naturgenuss sicherstellt. Das Buch zeigt im 1. Teil mit gelungenen Beispielen, wie mit Hecken und grünen Wänden bei Neuanlagen und bestehenden Gärten Sicht- und Lärmschutz gestaltet werden kann. Im 2. Teil werden wichtige Hinweise zur Pflanzung und Pflege von Hecken gegeben. Anschließend werden Schritt für Schritt Einzelprojekte verschiedenster Hecken in Planung, Ausführung und Pflege dargestellt. Für den Sichtschutz wird der Bau von Elementen aus Holz und Naturmatten dargestellt. Lärmschutz bieten Verbundbauweisen aus Holz und Mineralwolle, Wände aus Porenbetonsteinen, Steilwälle aus Böschungsmauersteinen und Gabionen. Der 3. Teil enthält umfassende Pflanzenlisten für den jeweiligen Verwendungszweck sowie Liefernachweise.

      Hecken und grüne Wände
    • Pflanzungen planen, ausführen und pflegen. Der Garten als wohnungsnaher Lebensraum wird entscheidend durch die Qualität erlebnisreicher Pflanzungen geprägt. Die Fülle der verfügbaren Arten und Sorten bei Stauden und Gehölzen bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Schutz, Blütenpracht und sinnliches Erleben im Verlauf der Jahreszeiten. Das Buch zeigt, wie Pflanzflächen vorbereitet, geplant, ausgeführt und gepflegt werden. Anspruchsvolle und pflegeleichte Pflanzungen werden Schritt für Schritt dargestellt. Planungsbeispiele von 16 Vor- und Wohngärten zeigen gelungene Lösungen. Die Themen umfassen unter anderem Projekte für Garten am Hang, Sichtschutz und Terrasse, Staudenmischpflanzung, Gestalten mit heimischen Pflanzen, Dachterrasse, Feuchtbiotop, Rhododendron, Rosen und Kräutergärtchen. 19 Pflanzpläne und 100 Farbfotos bieten Anregung und sind Grundlage für die Gestaltung eigener Projekte. Die Autoren sind anerkannte Fachleute, die sich seit vielen Jahren mit der Pflanzenverwendung in Lehre, Forschung und Praxis beschäftigen.

      Mit Pflanzen gestalten
    • Dachbegrünung

      • 213 stránek
      • 8 hodin čtení

      Zunehmender Landverbrauch und damit verbundene Preisentwicklung bei den Bauplätzen machen hinsichtlich der Gestaltung eines ansprechenden Wohnumfeldes eine wesentlich intensivere Nutzung der Bauflächen notwendig. Eine Möglichkeit stellt die Dachbegrünung dar, die jedoch nicht nur für zukünftige Maßnahmen von Bedeutung ist, auch bereits bestehende Bauwerke - Garagen, Einfamilienhäuser, Lagerschuppen - lassen sich nachträglich begrünen. Das vorliegende Buch soll Interesse wecken und auf die verschiedenen Nutzungsformen hinweisen. Schwerpunkte sind bau- und vegetationstechnische Hinweise für die Planung, Ausführung und Pflege von Gründächern. Daneben werden Grundsätze der Pflanzenverwendung mit entsprechenden Beispielen dargestellt, die von interessierten Laien direkt übernommen oder modifiziert werden können. Auch Fachleute und Praktiker werden viele neue Anregungen und Arbeitshilfen finden.

      Dachbegrünung