Knihobot

Anton Muller

    Physik Leistungskurs 3. Semester
    Ein Unbekanntes Amsterdamer Liederbuch Von 1589...
    Geschichte der böhmischen Kur 1273 - 1519
    Die Wehrmachtsaustellung. Wirkung und Nachwirkung der Ausstellung von 1995 bis 2004
    Der Schwarzwald in 47 Bildern
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Didaktik Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die beiden Wehrmachtsausstellungen von 1995 und 2001 miteinander vergleichen und untersuchen, wie die beiden Ausstellungen die Verbrechen der Wehrmacht jeweils darstellen. Dabei werde ich auf die Ausstellungen selbst, die Art und Weise, wie sie präsentiert wurden, und die Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung der Wehrmacht eingehen. Im Laufe der Arbeit werde ich außerdem untersuchen, wie sich die beiden Ausstellungen voneinander unterscheiden, wie die Veränderungen in der Ausstellung den Umgang der Öffentlichkeit mit der Wehrmacht beeinflusst haben und warum die beiden Ausstellungen so unterschiedlich ausgefallen sind. Die Wehrmachtsausstellungen wurden von einem Team aus Historikern, Kuratoren und Gestaltern unter der Leitung des Hamburger Historikers Hannes Heer des Hamburger Instituts für Sozialforschung konzipiert. Sie wurde erstmals im Jahr 1995 in Hamburg präsentiert und löste eine große Debatte über die Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und die Verantwortung der deutschen Soldaten für die Verbrechen des NS-Regimes aus. Die Ausstellung war als Wanderausstellung vier Jahre in 33 Städten in Deutschland und Österreich zu sehen. Das Ziel hierbei war es, die Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass die Soldaten der Wehrmacht nicht "ehrenhaft" gekämpft haben, sondern die Soldaten der Wehrmacht ebenfalls Täter waren. Mit der Untersuchung dieser Rolle der Wehrmacht wurde versucht, die verbreitete Vorstellung der "sauberen Wehrmacht" zu widerlegen. Durch die Aufarbeitung und Bekanntmachung der Verbrechen der deutschen Soldaten wurde eine kritische Auseinandersetzung mit der idealisierten Wehrmacht angestoßen und ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit geleistet.

      Die Wehrmachtsaustellung. Wirkung und Nachwirkung der Ausstellung von 1995 bis 2004
    • Geschichte der böhmischen Kur 1273 - 1519

      Erster Teil: 1273 - 1356

      • 68 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Geschichte der böhmischen Kur 1273 - 1519 - Erster Teil: 1273 - 1356 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der böhmischen Kur 1273 - 1519
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Ein Unbekanntes Amsterdamer Liederbuch Von 1589...