Knihobot

Christian Neuss

    Die Bedeutung der Performance-Messung für das Portfolio-Management
    The Webmaster's Handbook
    • The Webmaster's Handbook

      Perl Power for Your Web Server

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      The World Wide Web is currently experiencing immense popularity. Not only do people want to know how to access information, they are also interested in how to set up an information server for the Web. Running a Web server allows for inexpensive, instant distribution of information, which can be frequently updated whenever changes are necessary.One of the first books designed for advanced Internet information providers and World Wide Web users, The Webmaster's Handbook helps readers enhance the functionality of their Web servers and provides helpful fill-out forms support.

      The Webmaster's Handbook
    • Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIII SYMBOLVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI 1.EINLEITUNG1 1.1Einführung in die Thematik1 1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit3 2.EINDIMENSIONALE KONZEPTE ZUR PERFORMANCE-MESSUNG - EVALUIERUNG DES WERTZUWACHSES5 2.1Buchhaltung als Basis der Berechnung5 2.2Einfache Ermittlung des Returns6 2.3Money-Weighted Return8 2.4Time-Weighted Return10 2.5Die BVI-Methode11 2.6Die Kalkulationsverfahren im Vergleich13 3.ZWEIDIMENSIONALE KONZEPTE ZUR PERFORMANCE-MESSUNG - EINBEZIEHUNG VON RISIKOFAKTOREN15 3.1Berücksichtigung des Risikos15 3.2Definition des Risikos16 3.2.1Risikobetrachtung im Zusammenhang mit Portfolios16 3.2.2Capital Asset Pricing Model22 3.3Klassische Performancemaße22 3.3.1Das Sharpe-Maß - Reward to Variability23 3.3.2Das Treynor-Maß - Reward to Volatility25 3.3.3Das Jensen-Maß - Alpha-Faktor26 3.4Vergleich der risikoadjustierten Performance-Maße28 4.PERFORMANCE-ATTRIBUTION31 4.1Die Auswahl eines geeigneten Vergleichsmaßstabs - Benchmark-Portfolio31 4.1.1Preisindex versus Performanceindex32 4.1.2Das Subindexkonzept bei internationaler Diversifikation40 4.2Spreadanalyse44 4.2.1Markt-Timing-Effekt47 4.2.2Selektionseffekt50 4.2.3Währungseffekt53 4.2.4Residualeffekt54 5.PERFORMANCE-MESSUNG VON DERIVATIVEN FINANZPRODUKTEN55 5.1Entwicklung55 5.2Futures55 5.3Optionen57 5.4Devisentermingeschäfte60 6.PERFORMANCE-MESSUNG ALS DIENSTLEISTUNG62 6.1Ableitung von Grundsätzen62 6.2Internationale Standards63 6.3Performance-Messung in Deutschland65 7.ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUßBEMERKUNGEN67 ANHANG69 LITERATURVERZEICHNIS71 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

      Die Bedeutung der Performance-Messung für das Portfolio-Management