Knihobot

Malvika Thakur

    Parodontitis als lokale Immunantwort
    Evidenzbasierte Zahnmedizin
    Parodontale Apokalypse durch Aggregatebacter actinomycetemcomitans
    • Die Parodontitis ist eine chronische entzündliche Infektionskrankheit, die durch die Zerstörung der Zähne gekennzeichnet ist. Der Beitrag der Bakterien zum Krankheitsverlauf ist wahrscheinlich aufgrund des multifaktoriellen Hintergrunds dieser Krankheit nur unzureichend bekannt.Aggregatibacter actinomycetemcomitans ist Teil der normalen Flora vieler gesunder Menschen, aber auch ein wichtiger Erreger einiger aggressiver Formen der Parodontitis.Die genetische Vielfalt unter den verschiedenen Isolaten von Aggregatibacter actinomycetemcomitans ist groß und seine Fähigkeit, Virulenzfaktoren zu exprimieren und freizusetzen, variiert. Aggregatibacter actinomycetemcomitans, ein Erreger nicht nur der Parodontitis, sondern auch einiger nicht-oraler Infektionen, besitzt mehrere Virulenzfaktoren, die zu seiner Fähigkeit beitragen, die Mundhöhle zu besiedeln, in der Parodontaltasche zu persistieren, der Wirtsabwehr zu widerstehen und sich ihr zu entziehen, die Zerstörung von weichem und hartem zahntragendem Gewebe zu bewirken und die Reparatur des Wirtsgewebes nach der Infektion zu beeinträchtigen. Unser Verständnis dieses Organismus hinkt noch immer hinterher, da Methoden zur genetischen Manipulation gerade erst verfügbar geworden sind. Es bedarf weiterer Untersuchungen, um mehr Einblick in die Evolution der Verbindung zwischen diesem Bakterium und seinem Wirt zu erhalten.

      Parodontale Apokalypse durch Aggregatebacter actinomycetemcomitans
    • Evidenzbasierte Zahnmedizin

      Ein Dialog zwischen Zahnärzten und Zahnmedizinern

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die evidenzbasierte Pflege ist eine weltweite Bewegung in allen gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen. Sie stellt einen philosophischen Wandel in der Herangehensweise an die Praxis dar - einen Wandel, der die Evidenz über die Meinung und gleichzeitig das Urteilsvermögen über die blinde Befolgung von Regeln stellt. Dieser Ansatz schlägt eine Brücke zwischen der Forschung und der täglichen Patientenversorgung. In naher Zukunft wird die evidenzbasierte Praxis wahrscheinlich durch die Fortsetzung der derzeitigen Trends bei der Verbreitung von evidenzbasierten Informationen an Kliniker gekennzeichnet sein. Das wichtigste Mittel für die Verbreitung werden Zusammenfassungen der Evidenz und evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen und Leitlinien sein.

      Evidenzbasierte Zahnmedizin
    • Parodontitis als lokale Immunantwort

      Immunantworten auf pathogene orale Mikrobiota

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Parodontitis ist eine komplexe entzündliche Erkrankung, die durch verschiedene ursächliche Faktoren verursacht wird. Einer der ursächlichen Faktoren ist die pathogene Mikrobiota im subgingivalen Biofilm. Der Wirt befindet sich normalerweise in einem Zustand der Homöostase mit dem oralen Mikrobiom; das homöostatische Gleichgewicht kann jedoch durch eine abnormale Wirtsreaktion gestört werden. Die angeborene Immunantwort stellt ein homöostatisches System dar, das in der Lage ist, eindringende Mikroorganismen als Fremdkörper zu erkennen und einen Angriff gegen sie zu starten, um sie zu eliminieren. Neben der angeborenen Immunreaktion ist die adaptive Immunität, insbesondere die durch T-Zellen vermittelte Immunreaktion, in hohem Maße von antigenpräsentierenden Zellen abhängig, die nach dem Antigeneinfang eine Reifung durchlaufen und zu den Lymphknoten wandern, wo sie bestimmte Muster von Zytokinen produzieren, die zur anschließenden Polarisierung und Aktivierung spezifischer T-CD4+-Lymphozyten beitragen. Alle Zytokine und Entzündungsmediatoren sind in der Lage, den parodontalen Abbau und die Kollagendestruktion zu stimulieren, was für das Fortschreiten der Parodontitis charakteristisch ist. Diese Veröffentlichung gibt Aufschluss über die Beteiligung der Immunantwort des Wirtes an der Ätiopathogenese der Parodontitis.

      Parodontitis als lokale Immunantwort