Dramatický příběh o střetu skupiny islandských rybářů s neúprosnou přírodou. Dvaatřicet můžů na palubě trauleru plně naloženého úlovkem okouníků se chystá vyrazit na zpáteční cestu domů z newfounslandsých lovišť, když je zasáhne prudká ledová bouře. Celý povrch lodi vmžiku pokryje námraza a hrozí, že už tak přetíženou loď stáhne i s posádkou do smrtících vln. Bouře zuří dál a dál a muži na palubě i v podpalubí vedou zoufalý boj o přežití. Na otevřeném moři není před běsnícím živlem kam uniknout. V mrazivém sevření uvízly i další rybářské lodě, z nichž přichází zoufalé volání o pomoc. Kárasonova kniha je inspirována skutečnými událostmi, při nichž si moře na rybářích vybralo svou krutou daň.
Einar Kárason Knihy
Tento autor se proslavil svou oceňovanou trilogií, která zachycuje život v poválečných „barákových čtvrtích“ Reykjavíku. Jeho díla se vyznačují hlubokým vhledem do lidské povahy a sociálních otázek, přičemž mistrně využívá syrový a zároveň poetický jazyk. Zkoumá témata identity, komunity a hledání smyslu v drsných podmínkách. Jeho jedinečný styl a pronikavé postřehy z něj činí významnou postavu současné literatury.







Der verzweifelte Kampf einer isländischen Fischercrew gegen die Kräfte der Natur. Winter 1959, ein isländischer Trawler liegt vor Neufundland auf stiller See. Zweiunddreißig Mann sind an Bord, das Wetter ausgezeichnet. Keiner ahnt, dass die Harmonie innerhalb von Minuten in ein monströses, traumatisches Szenario umschlagen wird: Ein Sturm kommt auf, das schwere Schiff ist plötzlich von Eis überzogen, droht zu bersten und in den unbändigen Wellen zu versinken. Notrufe anderer Schiffe laufen ins Nichts, niemand scheint eine Chance zu haben. Es ist ein erbitterter Kampf um Leben und Tod. Der verzweifelte Kampf einer isländischen Fischercrew gegen die Kräfte der Natur. Nach einer wahren Begebenheit – übersetzt von Bestsellerautor Kristof Magnusson. »Kárason ist einer der großen nordischen Autoren, ein isländischer Erskine Caldwell oder William Faulkner.« (Boken) Bestes fremdsprachiges Buch 2020 der Sunday Times. »Ein packender Roman, der das Meer und die unversöhnlichen Elemente genauso fesselnd beschreibt wie die gefangene Besatzung, die unablässig gegen die unerbittliche Natur ankämpft.« (Financial Times)
Im Wirtschaftswunderland Island scheint sogar Bardur, der Phantast, mit einem Lufttransportunternehmen endlich auf einen grünen Zweig zu kommen. Bald aber steht der Name „Luftvision“ nur noch für die geplatzten Träume einer zerrütteten Familie... Kárasons neuer Roman ist ein herzhaft komisches Sittengemälde: Dallas am Rande von Reykjavík.
Versöhnung und Groll
Roman
Eine der kriegerischsten Zeiten Islands Island, Mitte des 13. Jahrhunderts, in einer der kriegerischsten Zeiten, die das Land je erlebt hat: Der heimtückische Mord an Snorri Sturlusson, dem berühmten Politiker und Dichter, Autor der Edda und der Egils-Saga, hat bürgerkriegsähnliche Zustände entfacht. Brutale Gewalt und zerstörerische Machtkämpfe bestimmen das Bild, zwei verfeindete Familienclans stehen sich unversöhnlich gegenüber. Island ist nunmehr gespalten, wird von der norwegischen Krone regiert. Da reicht einer der vormaligen Kriegstreiber, Gissur Thorvaldsson, dem Clan der Sturlungen die Hand zum Frieden. Eine Heirat zwischen den beiden Parteien soll den Pakt besiegeln, soll dem Land die Einheit geben und der Bevölkerung bessere Lebensbedingungen verschaffen. Aber nicht alle, die zur Hochzeit kommen, sind einverstanden mit diesem Plan ...Ausgezeichnet mit dem Isländischen Literaturpreis.
Auf der Basis der Sturlungersaga wird die Geschichte von Thordur Kakali äusserst kraftvoll und unterhaltsam erzählt.
Die Familiesaga aus dem Wilden Norden geht weiter: Inzwischen schreiben wir die siebziger Jahre, und wieder begegnen wir unseren Freunden von Camp Thule, dem Baracken- und Glasscherbenviertel in Islands Hauptstadt Reykjavík, allen voran Lina, der Wahrsagerin, und Tommi, dem Krämer. Ihr altes Haus wurde platt gewalzt, doch mit der halsstarrigen Lebensfreude seiner Bewohner wird kein Bulddozer fertig. Es sind Menschen, die mehr von Marlon Brando als von der Edda halten, schonungslos modern, unerhört findig und nie um eine Antwort verlegen.
Törichter Männer Rat
- 282 stránek
- 10 hodin čtení
Schrott-Fúsi nennen ihn die Leute. Sigús Killian hat von seinem Traum des Goldgrubenbesitzers nur die Realität des Ersatzteilkönigs bewahren können. Sehr zum Unwillen seiner Frau. Sieben Kinder in sieben Jahren, aber Reichtum will sich nicht einstellen. Schrott-Fúsi trinkt zuviel und arbeitet zu wenig. Erst mit den Kindern wendet sich das Blatt. Eine ganz und gar verrückte Familie im Wirtschaftswunderland am Rande Europas. Eine Männergesellschaft, die mit ihrer Gier nach Macht und Geld auf Messersschneide zwischen Komödie und Tragödie balanciert.
Die Sturlungen
Roman - Die große Isländer-Saga
Das Zeitalter der Sturlungen – benannt nach dem mächtigsten Wikingerklan – war das blutigste und brutalste Kapitel der isländischen Geschichte. Es läutete gleichzeitig das Ende der Wikingerära ein. Dieser Epoche setzt Einar Kárason mit seiner imposanten Isländer-Saga – übersetzt von Bestseller-Autor Kristof Magnusson - ein einzigartiges Denkmal. Ein außergewöhniches Projekt, dem sich der vielfach ausgezeichnete größte isländische Gegenwartsautor über ein Jahrzehnt gewidmet hat.
Camp Thule, Reykjaviks Barackenviertel in den siebziger Jahren: Die Wahrsagerin Lina, der Krämer Tommi und ihre Freunde sind die geborenen Verlierer, doch wie sie ihr Schicksal meistern, macht sie zu wahren Helden.
W Thulecampie rośnie kolejne pokolenie mieszkańców baraków. Baddi wrócił zza oceanu w aureoli chwały, Danni ma swoje miejsce w wielkiej szafie. W Starym Domu pojawiają się oznaki dobrobytu: radio, auto, telewizor, wycieczki. Mimo dobrej passy cierpienie pozostaje nieodłącznym elementem dzielnicy baraków, a szczęśliwe zakończenia omijają ten zakątek świata. Drugi tom trylogii dociera w jeszcze głębsze rejony mroku niż Wyspa diabła.