Knihobot

Sieglinde Maraschi

    Wie auf Flügeln der Morgenröte
    • Wie auf Flügeln der Morgenröte

      Ich lebte im Iran, dem Heimatland meiner Kinder

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení

      Obwohl es ein authentisches Buch ist, ist es mehr als nur eine Autobiografie. Es beginnt mit einer Liebesgeschichte wie aus 1001 Nacht. Mit der Autorin tauchen wir ein in den Zauber einer anderen Welt, ihr Paradies. Dank ihres Schwiegervaters kann sie frei von Konventionen ihre innere Heimat im Iran finden, nicht als Christin oder Muslimin, sondern als Gottvertrauende. Als sie im Krieg aus ihrer Stadt flüchten müssen, ist das die Vertreibung aus dem Paradies. In der Ehe kriselt es. Sieglinde tut alles, um ihre Ehe zu retten, nichts ist ihr für ihre Liebe zu viel. Dabei überschreitet sie immer wieder die eigenen Grenzen, woran sie fast zugrunde geht. Erst als die Stimme in ihr sagt: "Du musst gehen!", ist sie bereit, das Geschehene anzunehmen und zu gehen. Und zu vergeben, auch sich selbst.

      Wie auf Flügeln der Morgenröte