Od počátku krize na Ukrajině se v médiích objevují karikatury Vladimira Putina, které ho vykreslují jako výbojného cara a ztělesněné zlo. Podle mediálního narativu nese Putin vinu za události jako sestřelení malajsijského letadla a občanskou válku na Ukrajině. Na druhé straně však zůstává opomíjena dlouho plánovaná změna režimu, kterou financovaly americké tajné služby. USA investovaly více než pět miliard dolarů do svržení legitimního ukrajinského režimu a vytvořily z Arsenije Jaceňuka svého favorita na post předsedy vlády. Znepokojující je postoj Evropské unie a Německa, které se účastní této štvanice, přičemž sankce, které uvalily, poškozují jejich vlastní hospodářství. Wolfgang Bittner chronologicky popisuje události od Majdanu až po vývoj v září 2014 a analyzuje vliv americké vlády na evropská média a politiku. Wolfgang Bittner, žijící v Göttingenu, je uznávaný spisovatel a člen Mezinárodního PEN klubu. Vystudoval právo a od roku 1974 napsal více než 60 knih, včetně románů a populárně naučných děl. Jeho poslední politický román vzbudil velkou pozornost a v Česku byla vydána jeho kniha pro děti. Bittner se také aktivně podílí na novinářské činnosti a přednáškových aktivitách doma i v zahraničí.
Wolfgang Bittner Knihy







Kniha vypráví dobrodružství dvou kamarádek, které milují koně. Jezdí na nich a starají se o ně v nedaleké stáji spolu se svým kamarádem Adamem. Klid farmy naruší strašná událost. Nově narozené hříbě bylo zastřeleno, strach a obavy se šíří farmou,někdo se snaží klást nástrahy koním i jejich jezdcům. Ještě že mají dívky Šejtana - vraníka, který je chytrý a nebojácný. Jak to vše dopadne?
Der neue West-Ost-Konflikt
Inszenierung einer Krise
Unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit, hat sich nach Ende des Kalten Krieges ein neuer West-Ost-Konflikt herausgebildet – die NATO gegen Russland –, der nun zu eskalieren droht. Von westlichen Politikern gibt es kaum Bemühungen, zu dessen Entschärfung beizutragen, im Gegenteil. Der Konflikt ist so gewollt, meint Wolfgang Bittner und belegt dies anhand vieler Beispiele – auch ganz aktueller. Der Nordatlantikpakt hat seine Bestimmung als Verteidigungsbündnis längst eingebüßt, so der Autor, und tritt heute als Aggressor auf: NATO-Osterweiterung, der Krieg gegen Jugoslawien, Anti-Russland-Propaganda, wirtschaftliche Sanktionen oder auch die drastische Erhöhung des Militärhaushalts. Das vorliegende Werk liefert eine Chronologie des Geschehens über mehr als ein Jahrhundert, analysiert die Hintergründe und zeigt auf, wie es zu dieser unheilvollen Entwicklung kommen konnte.
Niemand soll hungern, ohne zu frieren
So wie es ist, kann und wird es nicht bleiben
- 280 stránek
- 10 hodin čtení
Der Zustand Deutschlands seit 1945 als Feindstaat und die wachsende Kriegsgefahr stehen im Fokus dieser Analyse. Die Bundesregierung verfolgt einen riskanten Kurs, der von Rufen nach deutscher Führung und einer verstärkten Militärpolitik geprägt ist. Gleichzeitig fließen immense Mittel in Rüstung und den Ukraine-Konflikt. Die geopolitischen Spannungen nehmen zu, da Russland, China und viele Länder des globalen Südens sich gegen die US-dominierte Außenpolitik wenden. Eine umfassende Aufklärung über diese Entwicklungen ist dringend erforderlich, um die drohenden Folgen zu verstehen.
Deutschland - verraten und verkauft
Hintergründe und Analysen
Auf den ersten Blick mag es provokant klingen, doch wird es von Wolfgang Bittner mit Fakten so schlüssig wie erstaunlich belegt: Deutschland war und ist verraten und verkauft. Diese zentrale Erkenntnis vermittelt er im Buch, indem er sich der Thematik gleichsam in konzentrischen Kreisen nähert – stets darauf bedacht, seine Aussagen mit Zitaten von Experten zu stützen. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick über die Hintergründe der derzeitigen weltpolitischen Situation, auch Deutschlands Perspektive in Nach-Corona-Zeiten bleibt nicht unbeachtet. Zunächst erläutert der Autor die überragende geopolitische Bedeutung Eurasiens und wendet sich dann dem von den USA angeführten fatalen Aggressionsbündnis gegen Russland und China zu. Umfassend geht er auf die Missachtung deutscher Interessen durch die US-amerikanische sowie auch die offizielle deutsche Politik ein und verweist warnend auf das Gewaltmonopol der Vereinigten Staaten und deren unipolaren Machtanspruch. Weitere Stichworte sind Versailles, Weimarer Republik und Hitlers Aufstieg, das Versagen der Medien, aber auch die Corona-Krise in Verbindung mit dem sogenannten Great Reset. Das vorliegende Werk bietet mit seinen zahlreichen Zitaten und Hinweisen einen unschätzbaren Fundus an politischem, kulturwissenschaftlichem und historischem Wissen.
Ein Abenteuer in der kanadischen Wildnis.Stefan wird von einem Bekannten in die Kanadische Wildnis eingeladen. Voller Erwartung trifft er dort ein, muss aber schnell erkennen, dass sein Bekannter die angeblichen "Freunde", die er hier in dem Camp um sich versammelt hat, nur gebrauchen will, damit sie ihm eine einträgliche Jagdlodge aufbauen helfen. - Enttäuscht verlässt Stefan das Camp und zieht auf eigene Faust in den Busch.Schnell gelingt es dem Greenhorn dort, sich dem nicht immer ungefährlichen Leben anzupassen. Eine atemberaubende Floßfahrt, sein Zusammentreffen mit dem Grauen Bären und seine Freundschaft mit diesem allein umherstreifenden Indianer, ja, das ganze volle Leben in noch fast unberührter Natur wird von dem Autor so interessant und authentisch geschildert, als wäre der Leser selbst dabei.Dennoch zieht es Stefan am Ende des Buches in die Zivilisation zurück, denn der Mensch von heute mag - trotz aller Liebe und Sehnsucht nach dem "ursprünglichen Sein" in freier Natur - nicht auf die Anregungen der höheren Kultur verzichten und auch nicht für immer auf die gewohnten Bequemlichkeiten, wie nur die Zivilisation sie bieten kann. (Amazon.de)
In den achtziger Jahren der Bundesrepublik Deutschland kämpft ein Universitätsdozent mit einer tiefen Sinnkrise und Depression. Um sich zu befreien, versucht er, seine eigene Geschichte zu erfassen. Trotz eines geschaffenen Rückzugsorts bröckelt die vermeintliche Geborgenheit, während das Gefühl der Sinnlosigkeit ihn lähmt. Seine Suche nach dem Ursprung seiner Angst wird zu einer fast zwanghaften Auseinandersetzung mit einem unterbewussten Entsetzen, aus dem ein vielschichtiges Mosaik seiner inneren Welt entsteht.
Frank flüchtet nach Kanada zu seinem Großvater, der als Trapper und Goldsucher in der Wildnis lebt. Der 18-jährige Frank ist arbeitslos. Nach einer tätlichen Auseinandersetzung mit Oswald, dem Freund seiner Mutter, flüchtet er nach Kanada. Dort sucht er Zuflucht bei seinem Großvater, der in einem kleinen Ort am Rande der Zivilisation und zeitweise als Goldsucher und Trapper in der Wildnis lebt. Frank kommt hier in eine ihm völlig unbekannte, exotisch anmutende Welt. Er lernt die gleichaltrige Caroline kennen und erhält Einblick in das schwierige Leben der nordkanadischen Indianer, von denen einige beginnen für ihre Rechte einzutreten. Auf der Suche nach sich selbst macht Frank wichtige Erfahrungen und erlebt Abenteuer, die er sich nicht hätte träumen lassen. Aber sein Neubeginn wird überschattet von der Angst, dass er Oswald getötet haben könnte und polizeilich gesucht wird. Buch ndes Monats - Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Geschenkausstattung in Halbleinen
Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur Ein außergewöhnliches Werk der zeitgenössischen Abenteuerliteratur. Auf der Suche nach Arbeit fährt Steve per Anhalter in den hohen Norden Kanadas. Er findet sie - als Truckfahrer in einer Goldmine. Schnell lebt er sich in die Gemeinschaft der Minenarbeiter ein, beobachtet jedoch, dass der Leiter der Mine, ein gewisser Donnessy, sich heimlich während der Nacht im Labor für die Goldreinigung zu schaffen macht. Wo sie ihn nie vermutet hätten, überraschen Steve und ein Arbeitskamerad diesen Donnessy in der Stadt Dawson beim Besuch einer Bank. Es verdichtet sich die Vermutung, dass Donnessy ein Betrüger ist, der den Goldverkauf an den Eigentümern vorbei in die eigene Tasche fließen lässt. Steve gerät in akute Lebensgefahr und muss fliehen. Er versteckt sich bei einer Indianerfamilie, die fast autonom in der Natur lebt. Dort lernt er die überlieferten Geschichten von der Entstehung der Menschen, dem Leben der Indianer und von der Goldsuche kennen und die Situation der Indianer immer mehr begreifen. Die dramatische Abenteuererzählung entwickelt sich vor der meisterhaft gezeichneten Kulisse der kanadischen Wildnis. Ein Buch über Menschen, die sich von Gold und Geld zu Narren machen lassen und von anderen, die ihre Menschlichkeit bewahren können. Für Jugendliche ab 12 Jahre Geschenkbuch in Halbleinenbindung
Beruf: Schriftsteller
- 150 stránek
- 6 hodin čtení
„Wolfgang Bittner schreibt … zu Recht ‚diese Gesellschaft braucht Menschen, die sich unabhängig halten und innovativ arbeiten, die unbeeinflusst von gesellschaftlichen Verpflichtungen, Moden und sogenannten Sachzwängen ihre Meinung äußern’, denn ‚die Verhältnisse auf dieser Welt sind momentan derart irrsinnig und bedrohlich, dass es vieler Phantasie bedarf, um die Menschheit, vor ihrem Untergang zu bewahren’ … Umso wichtiger ist es, den Kulturpessimismus zu überwinden und die noch lange nicht eingelösten Forderungen der Aufklärung ständig als Ziel vor Augen zu haben. Autoren wie Wolfgang Bittner tragen zu dieser Arbeit bei …“ (Gerhard Schröder)

