Knihobot

Isolde Sämann

    1. leden 1931 – 20. listopad 2009
    ... und keiner hat mich gefragt!
    Unter der griechischen Sonne
    Tanea. Am großen Fluß
    Imandra
    Tanea. Tochter der Wölfin
    Velká kniha příběhů na dobrou noc
    • Na obloze svítí měsíc a hvězdy, je čas vklouznout do postýlky. Země snů volá. Rozloučení se dnem bude snazší s příběhy na dobrou noc: jsou k zasmání i k zamyšlení, zábavné i vážnější, jsou líbezně pohádkové, plné fantazie i pravdivé jako ze života. Spoustou roztomilých obrázků je doprovodila Marion Krät-schmerová.

      Velká kniha příběhů na dobrou noc
    • Imandra lebt bei Daphne, ihrer Tante, in Delphi. Daphne ist Pythia am dortigen Orakel und voller Geheimnisse. Als Imandra mehr von ihr weiß, wird dieses Wissen zur Bedrohung.

      Imandra
    • Tanea. Am großen Fluß

      • 185 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,2(24)Ohodnotit

      Die junge Tanea zieht nur widerwillig mit ihrem Pflegevater Ezuk zu dessen Familie des Bären-Clans am Großen Fluß. Ebenso spannende Schilderung des Steinzeitlebens wie im Vorgängerband "Tanea-Tochter der Wölfin."

      Tanea. Am großen Fluß
    • ... und keiner hat mich gefragt!

      • 152 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,1(11)Ohodnotit

      Warum findet Inka, die in einem Kinderheim in der DDR aufwächst, keine Adoptiveltern? Und warum will man sie nicht auf die Sportschule schicken, obwohl sie eine glänzende Schwimmerin ist? Eines Tages erfährt Inka, daß ihre totgeglaubte Mutter lebt, in der Bundesrepublik wohnt und sie zu sich holen will. Eine Republikflüchtige als Mutter - das kann Inka noch nicht einmal ihrer besten Freundin erzählen.

      ... und keiner hat mich gefragt!
    • Als der 16jährigen Malu die Probleme über den Kopf wachsen, findet sie Hilfe in innerlichen Dialogen mit ihrer bei der Geburt gestorbenen Zwillingsschwester. Doch allmählich scheint sich dieser Teil ihres Ichs selbständig zu machen.

      Schattenschwester
    • Inka ist vierzehn, als sie erstmals wieder, auf einer Klassenfahrt nach Berlin, durch die DDR fährt, die sie vor vier Jahren verlassen musste. Leicht war es nicht, eine Mutter zu akzeptieren, die eine Republikflüchtige war. Doch als die Mutter ihren Arbeitsplatz verliert, beginnt Inka zu ihr zu halten. Da erst fühlt sie sich stark genug, an der Klassenfahrt teilzunehmen und in Ost-Berlin alte Freundinnen wiederzutreffen.

      Treffpunkt Weltzeituhr