Knihobot

Peter Noll

    16. květen 1926 – 9. říjen 1982
    Pressefreiheit in Gefahr
    Der kleine Machiavelli : Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch
    Vom übermäßigen Gebrauch der Wahrheit. Aus dem Nachlaß
    Der kleine Machiavelli
    Schönes Ruhrgebiet
    In the face of death
    • The story of a 55 year-old legal surveyor with literary aspirations who chooses not to be operated on when he learns he has cancer of the kidney. In a matter-of-fact and calm fashion he explores the process of his own decline.

      In the face of death
    • Die letzte Steinkohlenzeche im Ruhrgebiet wurde Ende 2018 geschlossen und das Revier fördert statt Kohle Innovationen und Talente zutage. Eine spannende Region, so vielfältig wie seine Menschen. Der Leser geht auf eine Entdeckungsreise. Von der Ruhr, wo die Industrialisierung begann, bis zu den grünen Rändern. Das Buch stellt Räume, Plätze und Orte vor und zeigt das Ruhrgebiet im Wandel. Auf der Suche nach einer neuen Identität entwickelt diese Region immer neue Kulturstätten, Naherholungsgebiete, außergewöhnliche Architektur und eine einzigartige Kombination von Stadt, Industrie und Natur. Wunderschöne Fotos von Jochen Tack vermitteln dem Leser, welches Lebensgefühl das Ruhrgebiet ausmacht. Sie zeigen die Vielfältigund Einzigartigkeit dieser besonderen Region.

      Schönes Ruhrgebiet
    • Der kleine Machiavelli

      • 154 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,5(65)Ohodnotit

      Wenn es der Karriere dient, ist jedes Mittel recht. An dieser „Regel der Macht“ hat sich seit Machiavelli nichts geändert: Auch der moderne Manager kämpft mit harten Bandagen. Betrachtet man die Machtkämpfe im Management aus der Distanz, lassen sich groteske Züge erkennen. Eine erschreckend aktuelle und dabei sehr vergnügliche Satire auf eine Spezies, deren hohes soziales Prestige mit teilweise höchst zweifelhaften Verhaltensnormen einhergeht. Der Longseller über 200000 verkaufte Exemplare.

      Der kleine Machiavelli
    • Peter Noll erwähnt in "Diktate über Sterben und Tod" auf S. 18 den Titel eines Buches, DER KLEINE MACHIAVELLI, das er gerne zu Lebzeiten gedruckt gesehen hätte. Eine Satire über Manager, die er, zusammen mit seinem Freund Hans Rudolf Bachmann, selbst Manager, noch während seiner schweren Krankheit ins Reine schrieb. Beinahe jedes Mittel kann dem erfolgreichen Aufsteiger recht sein, um den Karrierefluss in Gang zu halten. Allerdings haben sich die Regeln des Machtspiels seit Machiavellis Streitschrift (1513) erheblich verfeinert.

      Der kleine Machiavelli : Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch
    • Das klassische Revier der Zechen und Hochöfen gibt es nicht mehr. Stahl wird nur noch in Duisburg gekocht, Kohle nur noch an zwei Standorten gefördert. 2018 ist dann endgültig Schicht am Schacht. Längst hat sich das Ruhrgebiet gewandelt und eine veränderte, selbstbewusste Identität gebildet. Der Stolz auf die große Montan-Vergangenheit bleibt, doch der Blick richtet sich nach vorn. Auf alten Flächen, oft direkt neben den Denkmälern der Industriekultur, ist eine neue Vielfalt entstanden. Stadtquartiere und Gewerbeparks gehören dazu, aber auch Kreativwirtschaft und die Ansiedlung von Hightech-Firmen. Im Ruhrgebiet gibt es wieder viel zu entdecken. Dies zeigen die faszinierenden Aufnahmen der Fotokünstler, die bekannte Orte in ganz neuem Licht erscheinen lassen, zum unbekannten Ruhrgebiet eben. Eingeleitet werden die einzelnen Kapitel von kurzen Gedanken zum Ruhrgebiet – von Herbert Grönemeyer bis Hanns Dieter Hüsch. Die Autoren sind Kinder des Ruhrgebiets und kennen sich in der Region zwischen Moers und Bergkamen bestens aus.

      Das unbekannte Ruhrgebiet