Knihobot

Walter Frevert

    13. říjen 1897 – 30. červenec 1962
    Rominten
    Un könnt’es Herbst im ganzen Jahre bleiben
    Rominten
    Das jagdliche Brauchtum
    Die Führung des Schweißhundes
    Jagdliches Brauchtum und Jägersprache
    • Zeitgemäße Brauchtumspflege und die Jägersprache sind wichtige und verbindende Elemente der Jagdkultur. Das renommierte und seit langem eingeführte Nachschlagewerk des bis heute unvergessenen Walter Frevert vermittelt kompakt und übersichtlich das Wesen und die Bestandteile des jagdlichen Brauchtums und erklärt alle Begriffe der Jägersprache. Ein Muss für alle Jäger und Jagdscheinaspiranten.

      Jagdliches Brauchtum und Jägersprache
    • Die Führung des Schweißhundes

      • 143 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Die Nachsuche auf verletztes Wild ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben des Jagdhundes. Dieses Buch erläutert die Ausbildungsmethodik erfahrener Spezialisten und den erfolgreichen Einsatz des Jagdhundes auf der Wundfährte. Ausrüstung, Fährtenkunde und die Ansprache von Pürschzeichen am Anschuss werden als wichtige Bereiche der Schweissarbeit behandelt.

      Die Führung des Schweißhundes
    • Rominten

      • 225 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Ein Denkmal für Rominten, das verlorene Jagdparadies Ostpreussens: Berichte und Erfahrungen, persönliche Erinnerungen und Erlebnisse des letzten Oberforstmeisters der Rominter Heide.

      Rominten
    • Rominten

      Erinnerungen an das versunkene Jagdrevier in Ostpreussen - ein Klassiker der Jagdliteratur

      Das ostpreußische Rominten ist in der Jägerschaft bis heute unvergessen, sein Rotwildbestand, der weltweit seinesgleichen suchte, legendär. Der letzte Oberforstmeister der Rominter Heide setzt mit seinen Schilderungen Wildtieren, Landschaft und den mit ihnen verbundenen Menschen ein Denkmal. Die persönlichen Erinnerungen des Autors sowie viele historische Dokumente und Fotos lassen ein versunkenes Jagdparadies wieder lebendig werden.

      Rominten
    • Walter Freverts gesammelte Jagderinnerungen! Bis heute zählt Oberforstmeister Walter Frevert zu den bemerkenswertesten Persönlichkeiten des deutschen Waidwerks, bis heute steht sein Name für jagdlichen Sachverstand und faszinierendes Waidwerk in den Rotwildgebieten Romintens und anderen Traumrevieren. Die Trilogie seiner Jagderinnerungen liegt hier nun als attraktive Sammelausgabe vor!

      Mein Jägerleben
    • Die Bläserordung des DJV, Dachorganisation aller Jäger, ist Grundlage für das Jagdhornblasen im Jagdbetrieb und in den Bläsergruppen und maßgeblich für alle deutschen Bläserwettbewerbe. Dieses seit vielen Jahren erfolgreiche Buch enthält alles Wichtige für jeden Jagdhornbläser: Die offiziellen Jagdsignale in der DJV-verbindlichen Notierung Weiter wichtige Signale inklusive der Brackenjagdsignale Alles Signale mit den Merkversen von Walter Frevert Die DJV-Vorschrift für das Jagdhornblasen Neu: Die DJV-Hinweise zur Bewertung auf Bläserwettbewerben sowie die DJV-Richtlinien für einen Bundeswettbewerb im Es-Horn-Blasen Ein unverzichtbarer Begleiter für Anfänger, Fortgeschrittene und ausgereifte Wettbewerbsbläser!

      Die Jagdsignale