Knihobot

Melanie Siegel

    Leitlinie regelbasiertes Schreiben - Englisch für deutschsprachige Autoren
    Rule-based writing - english for non-native writers
    Psychoanalytic Perspectives On Women
    Bloodshot
    Sentiment-Analyse deutschsprachiger Meinungsäußerungen
    Jsi skvělý! 10 způsobů jak projevit svou jedinečnost
    • Sentiment-Analyse deutschsprachiger Meinungsäußerungen

      Grundlagen, Methoden und praktische Umsetzung

      • 137 stránek
      • 5 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Der Zugang zu Information ist durch das Internet erheblich verändert und erleichtert worden. Gleichzeitig gibt es seit dem Web 2.0 die Möglichkeit für alle Internet-Nutzer, selbst Inhalte beizusteuern, indem sie in Foren schreiben, oder Twitter, Xing, LinkedIn, Facebook oder andere soziale Medien nutzen und auf veröffentliche Posts z. B. durch Kommentare reagieren. Diese Fülle an Informationen und Meinungen ist ein wertvoller und in der Regel sehr großer Datenschatz, den man nur mit automatischen Verfahren sinnvoll nutzen kann. Die automatische Analyse von Meinungsäußerungen gehört in die Anwendungsbereiche Informationsextraktion und Inhaltsanalyse sowie Text Mining. Aus Texten von Internet-Nutzern werden Informationen extrahiert und analysiert, wie sie sich zu bestimmten Themen, Produkten oder Ereignissen äußern. Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in Methoden der automatischen Analyse von Meinungsäußerungen und zeigt die Anwendung der beschriebenen Methoden in Programmierübungen. Der Fokus liegt dabei auf deutschsprachige Daten, also auf linguistischen Ressourcen sowie Methoden zur automatischen Analyse für die deutsche Sprache. Viele Übungsaufgaben sowie in Python implementierte Programmierbeispiele und -aufgaben machen das Buch zum optimalen Begleiter für Studium und Selbststudium.

      Sentiment-Analyse deutschsprachiger Meinungsäußerungen
    • Bloodshot

      • 202 stránek
      • 8 hodin čtení

      Family, friends, and faith are at stake when the Wasson family must deal with their biggest struggle: opioid addiction. On one fateful night, a freak accident changes Emmitt Wasson's life. He begins to abuse his medication, which leads to consequences for his family. As Emmitt struggles to regain control, his daughter Lindsay Wasson battles with family and drug issues of her own. She wants to live her life, but Emmitt won't let her. Over a timeline of events spanning twenty-four years, Emmitt can't help but wonder how he and his family have drifted so far apart. To recover the relationship, Emmitt must overcome his failings as a father and sacrifice himself to save Lindsay. But will his efforts be enough to change the course of her life and place her on a path to permanent recovery?

      Bloodshot
    • With their guidelines "English for Non-Native Writers," tekom addresses a gap that many writers and editors face. These guidelines consolidate essential standards and rules for technical writing in English while also providing important advice for writing in limited spaces, such as on mobile devices. They specifically cater to authors who write in English as a foreign language, serving as a foundational set of rules for everyday editing that can be expanded as needed. The guidelines cover precise rules in three main areas: (a) Text, including headings, index entries, cross-references, and glossaries; (b) Sentences, focusing on punctuation, verb tenses, and word order; and (c) Word usage, addressing prepositions, articles, and abbreviations. Each rule includes a brief explanation, comprehensive implementation information, examples, and insights on the feasibility of automated proofing with language software. This allows for integration into existing editing guidelines or as a basis for introducing editing software. Supplementary materials include a step-by-step guide for implementing rule-based writing in the workplace and an extensive glossary of grammatical terms, along with a detailed index for easy navigation. Consequently, these guidelines serve as a valuable resource for individual study and as foundational material for establishing language rules in a business context.

      Rule-based writing - english for non-native writers
    • Müssen Sie oft englische Texte schreiben, Ihre Muttersprache ist aber Deutsch? Dann sind Sie möglicherweise auf der Suche nach einer Hilfestellung, die speziell auf die Bedürfnisse deutschsprachiger Autoren eingeht. Sie benötigen ein zuverlässiges Handbuch, das Ihnen die wichtigsten Regeln und Fallstricke verständlich und kompakt nahebringt. Die Leitlinie „Englisch für deutschsprachige Autoren“ schließt die Lücke, die viele Technische Redakteure beklagen. Sie versammelt die wichtigsten Standardisierungsregeln zum Technischen Schreiben in Englisch und konzentriert sich auf die Bedürfnisse deutscher Muttersprachler. Diese Leitlinie dient als Regelbasis für den gesamten Redaktionsalltag und kann als Ergänzung zur tekom-Leitlinie „Regelbasiertes Schreiben – Deutsch für die Technische Kommunikation“ verwendet werden, wobei korrespondierende Regeln eindeutig gekennzeichnet sind. Sie bietet präzise Regeln zu Text, Satz und Wortverwendung, ergänzt durch Regel-Erklärungen, Entscheidungshilfen, Beispiele und Hinweise zur maschinellen Prüfbarkeit. Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden unterstützt die Einführung einer Arbeitsumgebung zum regelbasierten Schreiben. Ein umfangreiches Glossar und ein detaillierter Index erleichtern den Einstieg. Diese Leitlinie eignet sich sowohl für das Selbststudium als auch als Basismaterial für die Einführung von Sprachregeln im Unternehmen.

      Leitlinie regelbasiertes Schreiben - Englisch für deutschsprachige Autoren