Knihobot

Tobias Mörschel

    Macht Glaube Politik?
    Direkte Demokratie auf Bundesebene
    Wahlen und Demokratie
    Social democracy and state foundation
    Papsttum und Politik
    Demokratie in Deutschland
    • Demokratie in Deutschland

      Zustand - Herausforderungen - Perspektiven

      • 432 stránek
      • 16 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Die Demokratie in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: Die Infragestellung des Primats der Politik durch Globalisierung und Wirtschafts- und Finanzkrise, der zu beobachtende Vertrauensverlust in die Problemlösungskompetenzen der Politik, die nachlassende Bereitschaft zu klassischem politischen Engagement, der Mitgliederschwund der Volksparteien, die sinkende Wahlbeteiligung etc. sind Indikatoren für eine schleichende Ermüdung der Demokratie. Gleichzeitig möchte sich eine wachsende Anzahl von Bürgern für konkrete Anliegen engagieren und fordert mehr Partizipation ein. Diese heterogenen Befunde werfen die Frage auf, ob sich gegenwärtig ein Formwandel der Demokratie vollzieht und ob dieser mit einem demokratischen Substanzverlust einhergeht. Der Sammelband vereinigt Beiträge von führenden Wissenschaftlern und Politikern, die in zentralen Themenbereichen analysieren, wie es um die Leistungs- und Gestaltungsfähigkeit der deutschen Demokratie bestellt ist, welchen Gefährdungen sie ausgesetzt ist, und welche Anstrengungen zur Stärkung und Belebung der Demokratie unternommen werden sollen.

      Demokratie in Deutschland
    • Papsttum und Politik

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      In sieben Einzelbeiträgen fragt das Buch nach den Voraussetzungen und Funktionsweisen päpstlicher Macht in Geschichte und Gegenwart: Roms komplexe Beziehung zu Staat und Staatlichkeit, seine virtuose Inszenierungskunst sowie sein Beitrag zum modernen interreligiösen Dialog. Und schließlich: Wie ist es um den Einfluss Roms und der katholischen Kirche auf die deutsche Politik bestellt, nun, da ein Deutscher auf dem Stuhl Petri sitzt?

      Papsttum und Politik
    • Social democracy and state foundation

      • 394 stránek
      • 14 hodin čtení

      The map of Europe changed with the end of the First World War. The large multi-ethnic states disintegrated. In northern, central and eastern Europe numerous new (nation) states came into being or recovered their statehood after a long period. A comprehensive democratic thrust set in. The social democratic parties were among the main driving forces of this Europe-wide development. What was the role and significance of the social democratic parties in the emergence and formation process of the new democratic nation states after the First World War? Tobias Mörschel’s volume seeks to answer this question, ranging from Iceland to Georgia through Finland, Ukraine, Estonia, Latvia, Lithuania, Poland, Hungary, the Czech Republic, the Kingdom of Serbs, Croats and Slovenes, Austria and Belarus. What social democratic values and ideas found their way into these countries’ constitutional orders? How successful were social democrats in elections and in government? And what is the legacy of that period?

      Social democracy and state foundation
    • Wahlen und Demokratie

      Reformoptionen des deutschen Wahlrechts

      Vor dem Hintergrund einer immer stärker sinkenden und zusehends sozial gespreizten Wahlbeteiligung fragt der Band nach Bedeutung und Funktionen von Wahlen in der Demokratie, nimmt eine Bestandsaufnahme des deutschen Wahlrechts und der deutschen Wahlpraxis vor und stellt mögliche Reformen zur Diskussion. Hierzu gehören unter anderem die Einführungen einer Nebenstimme, die Absenkung des Wahlalters, die Etablierung neuer Formen und Orte der Stimmabgabe, die Ausweitung des Wahlrechts auf nicht deutsche Staatsangehörige oder die Einführung einer Wahlpflicht. Von besonderem Interesse ist, ob und durch welche Wahlrechtsreformen die Wahlbeteiligung erhöht werden kann. Das Bundestagswahlrecht erfährt dabei besondere Aufmerksamkeit, aber die in diesem Band zur Diskussion gestellten Reformen zielen auf alle drei Ebenen – Bund, Länder und Kommune.

      Wahlen und Demokratie
    • Direkte Demokratie auf Bundesebene

      Ausgestaltung direktdemokratischer Verfahren im deutschen Regierungssystem

      • 213 stránek
      • 8 hodin čtení

      In den vergangenen Jahren ist der Ruf nach mehr unmittelbaren politischen Partizipationsmöglichkeiten jenseits von Wahlen lauter geworden. Während auf kommunaler und Landesebene Volksbegehren und Volksentscheide möglich sind, bestehen derartige direktdemokratische Beteiligungsmöglichkeiten auf Bundesebene bislang nicht. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie direktdemokratische Verfahren auf Bundesebene ausgestaltet sein müssen, damit sie in das politische System und die politische Kultur der Bundesrepublik passen, eine adäquate Verbindung und sinnvolle Ergänzung repräsentativer und direktdemokratischer Elemente gewährleistet wird und direkte Demokratie auf Bundesebene auch praktisch funktioniert. Die hier versammelten Beiträge geben auf zentrale Ausgestaltungsfragen konkrete Antworten. Mit Beiträgen von: Harald Baumann-Hasske, Johanna Becker, Nadja Braun Binder, Pascale Cancik, Frank Decker, Reiner Eichenberger, Gisela Erler, Hermann K. Heußner, Otmar Jung, Jürgen Kühling, Ernst Gottfried Mahrenholz, Franz C. Mayer, Denise Renger, Theo Schiller, Martin Stadelmaier.

      Direkte Demokratie auf Bundesebene
    • Macht Glaube Politik?

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      English For a long time religion and politics were considered separate entities just as much as church and state are separated in most countries. This book claims a return of religion into the political realm. German Die lange privatisierte Religion hat in den letzten Jahrzehnten den politischen Raum zuruckerobert. Ist der Bedarf nach Sinn, nach Deutung, nach Religion angesichts der pluralisierten, immer komplexer werdenden Welt gestiegen? War die Sakularisierungsthese nur Bestandteil des westlichen Modernisierungsmythos? Was sind die Ursachen und Konsequenzen dieser religiosen Renaissance? Macht Glaube Politik? Besondere Beachtung schenkt der vorliegende Band auch den Entwicklungen in Deutschland und den USA und der grundsatzlichen Bedeutung von Religion fur die politische Kultur der Gegenwart.

      Macht Glaube Politik?