Saint-Exupéryho kniha Malý princ byla v průběhu doby přeložena bezmála do osmdesáti jazyků a miliony čtenářů již provázely malého prince na jeho cestě po planetách … Mathias Jung se v kratičkých kapitolách své knihy zamýšlí nad dramatickou dobou vzniku Saint-Exupéryho knihy a uvažuje o strachu či úzkosti, bez nichž není lidského růstu. Věnuje se jednotlivým tématům Malého prince a nabízí je čtenáři jako možnost k setkání s tématy jeho vlastního vnitřního světa. Svá zamyšlení doprovází citacemi z ostatních Saint-Exupéryho knih či jiných literárních děl.
Mathias Jung Knihy







Harry Potter v nás. Miliony dětí, mládeže i dospělých jsou po celém světě fascinovány dobrodružstvími Harryho Pottera ve světě mudlů a čarodějů. Propadají tito všichni svodům okultismu či satanismu, jak se ozývalo z řad fundamentalistických kritiků? Pro Mathiase Junga je dílo britské autorky Rowlingové naopak mistrovským literárním dílem lidské mravnosti. Autor v knize předkládá ucelený hlubinně psychologický výklad potterovské série. Obrací se především na přemýšlivé čtenáře Harryho Pottera, pro které může být jeho kniha četbou, ze které se dozvědí více o potterovském mýtu i o sobě samých, o cestě vlastního sebeuskutečnění. Své úvahy Mathias Jung prokládá paralelami z mytologie, duchovních tradic, či myšlenkami autorů jako C. G. Jung, E. Drewermann, E. Erickson či F. M. Dostojevskij. Kniha může být ideálním dárkem pro čtenáře se zájmem o vlastní seberozvoj a pro všechny milovníky Harryho Pottera, kterým text pomůže porozumět příběhu v širších souvislostech.
LebensFluss
Hermann Hesses "Siddhartha"
Die poetische Erzählung und philosophische Parabal „Siddhartha“ entstand in einer Lebenssituation der politischen Auflösung und der existenziellen Krise Hermann Hesses nach dem Ersten Weltkrieg. Sie stellt mit kompromissloser Klarheit jenseits frommer Phrasen die Frage nach dem Sinn des Lebens aus einer Synthese abendländischer wie fernöstlicher Erkenntnisse. „Wer „Siddhartha“ liest, nachdenkt, erfährt, ist gefeit gegen äußerliche Unterordnung; gegen Anpassung, gegen Unfreiheit.“ Siegfried Unseld (Hesse-Verleger)
Schneewittchen
Der Mutter-Tochter-Konflikt
Was ist, wenn eine Mutter, wie eine Königin in Grimms Märchen, mit der Tochter rivalisiert? Wenn sie deren Lebenswillen erstickt oder vergiftet? Wie können Schneewittchen-Frauen den Glassarg ihrer Seelenstarre öffnen und ins Leben zurückfinden?
Es ist die große Liebe. Nur dass Partner oder Partnerin dauernd zu spät zu Verabredungen kommt oder nicht zuhört. Die Liebe ist eine Baustelle. Welche Instandsetzungsarbeiten sie braucht, zeigt der erfahrene Psychotherapeut anhand von zahlreichen Beispielen.
Rund um den Erdball zeigen sich Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene fasziniert von Harry Potters Abenteuern in der Welt der Muggel und der Magier. Ist es wie fundmentalistische Kritiker warnen, eine Verführung zum Okkultismus und Satanismus? Die fantastische Geschichte um den jungen Zauberlehrling ist für Mathias Jung ein literarisches Meisterwerk humaner Gesittung. Seine tiefenpsychologische Deutung richtet sich an die nachdenklichen Harry-Potter-Fans, die, fasziniert von der Magie der geliebten Lektüre, mehr über den Mythos Potter und damit auch über sich selbst erfahren möchten.
Die Metamorphose wird sowohl in der Biologie als auch in der Psychologie thematisiert, wobei der Übergang von der Raupe zum Schmetterling symbolisch für menschliche Wandlungsprozesse steht. Inspiriert von Goethes existenziellem Appell "Stirb und werde" wird die Idee der Transformation auf die menschliche Existenz angewandt, was zu tiefgreifenden Einsichten über das Leben und die persönliche Entwicklung führt.
Liebeskummer kann jeden treffen und führt oft zu ernsthaften psychosomatischen Problemen. In diesem Buch teilen Frauen und Männer bewegende Erfahrungen und zeigen auf, wie man den Schmerz des Liebeskummers erleben und heilen kann. Rapunzel und ihr Geliebter stehen symbolisch für diese seelische Krise.
Dr. Mathias Jung, Paartherapeut, enthüllt, wie glückliche Liebende die Magie des ersten Zusammentreffens erleben und die Funken der Leidenschaft im Alltag neu entfachen. Sie genießen die Spannung des Eros.
Wie redest du eigentlich mit mir?
Was unsere Art zu sprechen über uns aussagt
In diesem Buch untersucht der Autor die Missverständnisse in der Kommunikation, basierend auf Saint-Exupéry. Er zeigt, wie Paare durch aggressive oder unterwürfige Sprache in Kommunikationsfallen geraten. Anhand sprachpsychologischer Forschung und Beispielen aus der Paartherapie lehrt er, offen und selbstbewusst zu sprechen.
