Knihobot

Hans Weber

    Hans Weber
    Lehraufgaben-Programm für kaufmännische Betriebslehre und Schriftverkehr
    Resignieren, warum noch?
    Ausgerechnet
    Ausgewildert
    Panorama
    Moje sestra Tilly
    • 2024

      Ausgeläutet

      Niederbayern-Krimi

      Ein Kunsthistoriker wird am Sonntagmorgen in einer Wallfahrtskirche im Rottal tot aufgefunden. Am Abend zuvor besuchte er ein feuchtfröhliches Klassentreffen in einem Gasthaus nahe der Kirche. Ein Motiv für die Tat lässt sich zunächst nicht erkennen. Doch als die Pfarrkirchner Kripobeamten Thomas Huber und Mandy Hanke die frühere Geliebte des Opfers ausfindig machen, stockt ihnen der Atem. Das Ermittlerpaar steht vor einem heiklen Fall, der auch ihre Liebesbeziehung auf eine harte Probe stellt.

      Ausgeläutet
    • 2023

      Ausgewildert

      Niederbayern-Krimi

      4,0(1)Ohodnotit

      In den Wäldern des Rottals treiben Wilderer ihr Unwesen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als ein Jäger erschlagen aufgefunden wird. Alles deutet darauf hin, dass der Mörder unter den Wilderern zu suchen ist. Doch das Opfer hat sich in der Vergangenheit sowohl bei der Jägerschaft als auch in seinem Beruf als Rechtsanwalt eine Menge Feinde gemacht. Die beiden Pfarrkirchner Kripobeamten Thomas Huber und Mandy Hanke müssen sich nicht nur um den komplizierten Fall kümmern, sondern auch um ihre Gefühle füreinander.

      Ausgewildert
    • 2022

      Ausgerechnet

      Niederbayern-Krimi

      4,0(2)Ohodnotit

      Für den Pfarrkirchner Kripobeamten Thomas Huber hat sich im letzten Jahr viel verändert. Nach der Trennung von seiner Frau ist er in das liebevoll restaurierte Sacherl eines ehemaligen Kollegen gezogen. Allmählich genießt er sein Single-Leben. Doch langsam beginnt es zwischen ihm und seiner Kollegin Mandy zu knistern. Da wird sein ehemaliger Mathelehrer, mittlerweile Direktor am Gymnasium, tot aufgefunden. Thomas war nicht der Einzige, der unter den Demütigungen dieses Mannes gelitten hat …

      Ausgerechnet
    • 2021

      Ausgetrabt

      Niederbayern-Krimi

      Ein Toter am Tag nach dem traditionellen Pfingstmeeting der deutschen Traberelite erschüttert die Rottaler Hauptstadt Pfarrkirchen. Kommissar Thomas Huber ist selbst Pferdenarr und war bei den Rennen vor Ort. Nun nimmt er mit seiner unliebsamen neuen Kollegin Mandy Hanke die Ermittlungen auf. Diese führen in die Traberszene, wo sie auf ein Geflecht von amourösen Verwicklungen und Erpressungen stoßen. Und auch im Privatleben der Beamten verbergen sich dunkle Geheimnisse …

      Ausgetrabt
    • 2020

      Herbst 2020. Lockdown. Homeoffice. Was gibt es anderes zu tun, als an seinem Schreibtisch zu sitzen, von dort die Welt zu beobachten und aufzuschreiben, was passiert. Oder was passieren könnte. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen können nicht ganz ausgeschlossen werden.

      Panorama
    • 2019

      Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

      Das Nibelungenlied nach Darstellung und Sprache
    • 2019

      Hero - im Lenz

      Vom Fabrikareal zum Stadtquartier

      Der Übergang vom historisch gewachsenen Fabrikareal der Firma Hero in Lenzburg zum heutigen Wohn- und Gewerbequartier «Im Lenz» gilt als beispielhafte Umnutzung. Das Buch dokumentiert diesen Prozess mit einer repräsentativen Bildauswahl des Fotojournalisten Hans Weber. Die Bilder sind in den letzten sechs Jahren entstanden. Sie zeigen das geräumte Areal vor dem Abriss, den Prozess des Um- und Neubaus und schliesslich das neue 2000-Watt-Quartier im aktuellen Zustand. So entsteht ein faszinierendes Bildwerk, das sowohl die historische Tätigkeit der «Hero», das Eventlokal im Ambiente der alten Fabrikhallen wie auch die urbane Wohnsiedlung zeigt. Drei Textbeiträge des Kunst- und Architekturhistorikers Michael Hanak, des Historikers Martin Lüpold und des ehemaligen Stadtbaumeisters Richard Buchmüller ergänzen das Buch.

      Hero - im Lenz