Poselství z neznáma Malá exkurze do světa magie, nadpřirozených jevů, strašidelných bytostí a záhad od rané historie až do současnosti. Rakouský historik a spisovatel se snaží shromáždit svědectví o záhadných jevech a tajemnu prostřednictvím mnoha sebraných pramenů a citací z dochovaných dokumentů a literatury. Kniha tedy nepředstavuje souvislý výklad problematiky okultismu, ale je sbírkou materiálů, doplněných jen o krátké objasnění nutných souvislostí. To má zajistit pojetí daného tématu bez předsudků.
Reinhard Federmann Knihy







Chronik einer Nacht
Roman
Wie bist du nur durch das Chaos gegangen? Er atmete tief. Sein schwerer, verhängter Blick irritierte sie. Sie schlug ein Bein übers andere und sog hastig an der Zigarette. Die Begegnung zweier Liebender von einst nach zehn Jahren Trennung verdichtet Reinhard Federmann in seinem Roman zu einem fesselnden Kammerspiel: Vor den Trümmern des Krieges und ihrer Beziehung stehend versuchen Ruth und Martin Ellend sich einander wieder anzunähern, doch welche Fragen wären dem anderen zu stellen, was will erzählt sein aus den Jahren des Krieges und der Verfolgung, die den Glauben an das Überleben des jeweils anderen mehr als erschwert haben? Vor allem im Unausgesprochenen, in den Wellen der assoziativen Erinnerung, die sich in diesen ersten gemeinsamen Stunden unüberwindlich zwischen Ruth und Martin auftürmen, findet Federmann die beklemmenden Worte für zwischenmenschliche Höhen und Abgründe einer ganzen Generation.
Ein verschlungener, hochpolitischer Roman, dessen Held, als poilitisch aktiver Sozialdemokrat, von den österreichischen Februarkämpfen 1934 in die Sowjetunion flieht und von dort als 'Befreier' zurück in das Nachkriegsösterreich gestoßen wird, und überall nur Fremde vorfindet. Im poststalinistischen Zeitalter wiedergelesen, überrascht Reinhard Federmanns 1959 erstmals erschienenes Hauptwerk durch seine Aktualität – nur zu leicht drängen sich Analogien auch aus der Zeit gegenwärtiger Wenden und ihrer menschlichen Wetterfahnen auf.
Das "Piratenbuch" ist das früheste und bedeutendste Zeugnis der ungewöhnlichen Piraterie in der Karibik des 17. Jahrhunderts.



