Knihobot

Josef Schröder

    Herbstlaub
    Hitler und Mussolini
    Dokumente, Reden, Bilder / Akademische Feier aus Anlass des 70. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Josef Schröder
    Bestrebungen zur Eliminierung der Ostfront, 1941 - 1943
    durchhalten
    Was ist Leben? Eine Einführung in die moderne Biologie
    • 2009

      durchhalten

      Von Ostfriesland über Kurland in sowjetische Gefangenschaft 19451949

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Josef Schröder (Jahrgang 1926) wurde mit 17 Jahren zur Wehrmacht eingezogen, absolvierte in Ostfriesland eine Blitzausbildung bei der Kriegsmarine, wurde im Kurland-Kessel verwundet und geriet 1945 bei Danzig in sowjetische Gefangenschaft. Bewegend, einfühlsam und spannend gewürzt mit amüsanten Episoden schildert er das Leben der Plennis im Lager am Ural, das Machtgefälle zwischen Bewachern und Bewachten im klassenlosen Arbeiter- und Bauernstaat, das Hungern und Hoffen auf die Heimfahrt, die kleinen Tricks des Überlebens

      durchhalten
    • 2007

      Hitler und Mussolini

      Aspekte der deutsch-italienischen Beziehungen, 1930-1943. Festgabe für Josef Schröder zum 70. Geburtstag

      • 331 stránek
      • 12 hodin čtení

      In der vorliegenden Festgabe präsentieren Carl August Lückerath und Michael Salewski als Herausgeber zum siebzigsten Geburtstag ihres langjährigen Kollegen und Weggefährten Josef Schröder ein Sammelwerk, das unter dem Titel Hitler und Mussolini insgesamt neun Aufsätze umfaßt, die der Jubilar in der Zeit von 1969 bis 2006 zu wichtigen Aspekten der deutsch-italiensichen Beziehungen, 1930-1943, verfaßt hat.

      Hitler und Mussolini
    • 2005
    • 1997
    • 1991

      Der EG-Zuckermarkt ist trotz des Quotensystems durch zunehmende strukturelle Überschüsse gekennzeichnet, welche neben einer steigenden Belastung des Weltzuckermarktes erhebliche Einkommensverluste der EG-Zuckerwirtschaft zur Folge haben. Weitere Fehlentwicklungen auf dem EG-Zuckermarkt stellen die ungünstige Struktur der Zuckerindustrie sowie die quotenbedingte Verteilung der Zuckerproduktion in der EG dar. Ausgehend von dieser Situation besteht das Ziel der vorliegenden Untersuchung darin, Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der EG-Zuckermarktpolitik zu erarbeiten und hinsichtlich ihrer einkommenspolitischen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen zu beurteilen.

      Massnahmen zur Verbesserung der Effizienz der EG-Zuckermarktpolitik