Knihobot

Ralf Rothmann

    10. květen 1953

    Ralf Rothmann je německý autor, jehož díla se často ponořují do témat práce, identity a sociálních proměn. Jeho próza, zakořeněná v jeho vlastních zkušenostech z dělnického prostředí, zkoumá hledání smyslu a sounáležitosti v moderním světě. Rothmann mistrovsky zachycuje drsnou realitu života a zároveň vnáší poezii a hlubokou lidskost do každodenních bojů. Jeho styl je uznáván pro svou autenticitu a silný smysl pro místo.

    Ralf Rothmann
    Gethsemane. Schicke Mütze
    Im Frühling sterben von Ralf Rothmann
    Berlin Blues. Ein Schauspiel
    Gebet in Ruinen. Gedichte
    Sterren ver beneden
    Zemřít na jaře
    • Ralf Rothmann ve svém posledním románu postavil pomník nezletilým německým vojákům, které Hitler naverboval na konci druhé světové války. Kniha zachycuje zmrzačené životy a traumata mladých vojáků a je jedinečným příběhem o otcích a synech, který byl nadšeně přijat čtenáři i kritiky. Rothmann čerpá z příběhu svého otce, což dodává vyprávění autentičnost a sílu. Hrdiny jsou dva sedmnáctiletí kamarádi, Walter a Fiete, kteří jsou v únoru 1945 posláni na frontu. Walter se stává řidičem zásobovací jednotky, zatímco Fiete dezertuje a je chycen, odsouzen k trestu smrti. Walter se tak ocitá v popravčí četě, mířící na svého nejlepšího přítele. Časopis Der Spiegel označuje román za protiválečný, který se vyrovná nejlepším textům žánru. Autor silně zobrazuje vztah otců a synů, spojovaných stejnými válečnými zkušenostmi. Walter projíždí surreálnou válečnou krajinou, kde panuje atmosféra konce lidstva. Mrtvoly plavou v řekách, dezertéři visí na stromech, a Walter hledá hrob svého otce, než se opět vrátí na frontu, dokud válka konečně neskončí.

      Zemřít na jaře
    • Im Frühling sterben von Ralf Rothmann

      Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

      Königs Erläuterungen – Textyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und AbituraufgabenIn einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungenalles , was du zur Vorbereitung aufReferat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Dasspart Zeit bei der Vorbereitung!Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht ft alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und yse zusammen. - Die Kapitelzusammenfungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen.... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung.- Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick.... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.

      Im Frühling sterben von Ralf Rothmann
    • »Es ist schwer zu sagen, welche Geschichte die beste ist. Wenn Rothmann ein amerikanischer Erzähler wäre, würden wir ihn in Goldpapier umwickelt in den Bücherhimmel heben« - so schrieb ein Kritiker in der »Süddeutschen Zeitung«. Ralf Rothmann selbst hat nun aus den Erzählbänden »Rehe am Meer« und »Ein Winter unter Hirschen« zwei Erzählungen ausgesucht, Meisterstücke seiner Erzählkunst. »Gethsemane« und »Schicke Mütze«. Und sie wurden nicht mit Goldpapier umwickelt, sondern mit dem besonderen Umschlagpapier des Jubiläumsprogramms der Insel Bücherei. Im Bücherhimmel ist also nun zu bewundern, wie der großartige Erzähler Ralf Rothmann mit seinem metaphysischen Realismus mitten in die Wirklichkeit des Berlins unserer Tage vordringt.

      Gethsemane. Schicke Mütze
    • Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben. In einem atemberaubend geschriebenen Panorama der frühen Nachkriegsjahre zeichnet Ralf Rothmann das Portrait einer Frau, der stets die Angst im Weg steht, während ihr das Durchlittene jedes Gefühl dafür nimmt, welches Leid sie anderen zufügt; einer lebenslang hart arbeitenden Frau und Mutter, die von einem Rummel zum anderen tanzt, um nicht mehr zur Besinnung zu kommen, und vor der man sich doch verneigen muss: weil sich in ihrer Verzweiflung der Wille zur Liebe ausdrückt.

      Die Nacht unterm Schnee
    • Theorie des Regens

      Notizen | Persönliche wie lyrische Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors | Thomas-Mann-Preis 2023

      »Immer habe ich den Regen geliebt – solange ich nicht nass wurde. Die Welt ist friedlicher, wenn es regnet, still sitze ich am Fenster und höre zu, wie der Wolkenbruch das Laub der Linde, die Postkästen und die leeren Flaschen hinter dem Bistrot zum Klingen bringt. So flüssig schriebe ich gern. Die ganze rue Delambre ist bis zur letzten Laterne auf eine glänzende Weise ausformuliert, und ich blicke durch die Tropfen auf der Fensterscheibe wie durch winzige, schnell zerlaufende Prismen auf mein Leben.« Ralf Rothmanns Notizen aus fünfzig Jahren: So persönliche wie lyrische, so grimmige wie humorvolle Momentaufnahmen aus den Erinnerungen eines Autors, von dem wir viele wunderbare Romane und Erzählungen kennen und der uns hier mit wenigen Worten vor Augen führt, was versöhnen könnte mit den Zumutungen der Mitwelt und der viel zu rasch vergehenden Zeit: Eine poetische Existenz.

      Theorie des Regens