Knihobot

Walter Wittmann

    20. prosinec 1935 – 12. únor 2016
    Die Generationenfalle
    Der helvetische Filz
    Staatsbankrott
    Die neuen Ausbeuter
    Countdown 2000
    Der nächste Crash kommt bestimmt
    • Der nächste Crash kommt bestimmt

      • 174 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Der nächste Crash kommt bestimmt. Doch wie vermeidet man ihn? Der Wirtschaftsexperte Walter Wittmann zeigt an den berühmten Kondratieff-Zyklen, wie sich Anlagekrisen ankündigen und wie man den Crash im eigenen Portefeuille verhindert: einfach verständliche Grundlagen für die Beurteilung der Entwicklung an den Finanzmärkten. Es geht um den laufenden 'fünften Kondratieff'. Die Geschichte der makroökonomischen Ereignisse bestimmen auch zukünftige Trends. Krisen und Kriege gehören ebenso dazu wie die Frage nach der Schuldenfalle und die Entwicklung im 'Finanzcasino'. Der nächste Crash ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Um die Anleger nicht im Regen stehen zu lassen, schließt Walter Wittmann mit praktikablen Regeln, die sie vor einem finanziellen Desaster schützen. Das Buch wird weder private noch institutionelle Anleger unberührt lassen. Mit 'Schweiz special': Ist die Schweiz auch in Bezug auf die Finanzmärkte ein (positiver) Sonderfall, ein sicherer Hafen, der sogar von einem Crash verschont wird?

      Der nächste Crash kommt bestimmt
    • Der Autor schildert die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und die Fähigkeit des Menschen, Leid und Not zu ertragen. Noch heute nimmt die Authentizität der Erlebnisse des Leser gefangen

      Countdown 2000
    • Nach der Finanzkrise kreist der Pleitegeier über den europäischen Ländern. Die Währungsunion steht vor der Zerreissprobe. Welcher Staat muss als erster die totale Zahlungsunfähigkeit ankündigen? Wen zieht es mit in den Abgrund? Und was kann man dagegen tun? Der emeritierte Wirtschaftsprofessor und erfolgreiche Sachbuchautor Walter Wittmann analysiert das Phänomen Staatsbankrott und wartet mit ebenso scharfsinnigen wie unbequemen Lösungsvorschlägen auf. Der Autor macht mit einem konzisen Streifzug durch die Geschichte wiederkehrende Gesetzmässigkeiten erkennbar. Er erklärt Punkt für Punkt, wie in der aktuellen Situation Schlamperei, Verschwendungssucht und Schuldenmacherei zum Staatsbankrott führen können und zeigt auf, dass dabei nicht nur die Politiker, sondern auch die Privaten kräftig mitmischen. Der streitbare Ökonom entwickelt verschiedene Szenarien für Europa, Japan und die USA. Gleichzeitig liefert er ein ausgeklügeltes Sanierungsprogramm, das selbst vor den Sozialversicherungen, dem Gesundheitswesen und dem Steuersystem nicht Halt macht. Anlegern gibt er Tipps, wie sie sich durch eine vorsorgliche Anlagepolitik schützen können.

      Staatsbankrott
    • Seit der Finanzkrise 2007 ist eine heftige Auseinandersetzung zwischen Anhängern der freien Marktwirtschaft und regulierenden Kräften entbrannt. Während vor allem Banker und Aktionäre einen radikalen Kapitalismus ohne Grenzen fordern, plädieren Zentralbanken, ordoliberale Ökonomen und besorgte Politiker für eine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik mit klaren Regulierungen. Ausgehend vom 18. Jahrhundert bis heute beschreibt der bekannte Finanzexperte Walter Wittmann kurzweilig die Entwicklung der freien Marktwirtschaft. Anhand der verschiedenen Entwicklungsstadien des Kapitalismus gelingt es ihm zu zeigen, wie es zu unserer derzeitigen Dauerkrise kam und warum unser wirtschaftliches System – auch dank der maßlosen Exzesse der Finanzindustrie – kurz vor dem Kollaps steht. Wittmann liefert jedoch nicht nur Erklärungen für die aktuelle Situation, sondern präsentiert auch Wege aus der Krise: das Modell einer sozialen Marktwirtschaft, die sich am Erhardschen Modell des 'Wohlstands für alle' orientiert, jedoch an die Verhältnisse im 21. Jahrhundert angepasst ist. Konkret, anhand von vielen Beispielen zeigt er auf, welche Maßnahmen die Politik ergreifen muss, damit die 'wahre' soziale Marktwirtschaft endlich realisiert werden kann.

      Soziale Marktwirtschaft statt Wohlfahrtsstaat
    • Walter Wittmann hat alle Eigenschaften, die zu einem Propheten passen: Er redet und schreibt viel und ausführlich, er verfolgt eisern ein Ziel, er ist auf ein grosses, umfassendes Thema konzentriert, er spürt ein gewisses Sendungsbewusstsein – und er hat im Rückblick gesehen meistens recht. Dabei teilt er auch das Schicksal mancher Prophetenkollegen, die bekämpft oder sogar verfemt wurden.

      Wittmanns Prophezeiungen