Nemáte čas na věci, které byste skutečně rádi dělali? Pohlcuje vás práce? I v soukromí po vás všichni něco chtějí? Čekáte na to, až váš život konečně začne? Víte, co vy sami skutečně chcete? Autoři tohoto bestselleru čtivě a poutavě ukazují, jak dnes často plníme očekávání druhých namísto toho, abychom žili svůj vlastní život. Absurdní tlak, ať už na výkon, seberealizaci, perfekcionismus, nebo na to být za každou cenu v rovnováze a nacházet ve všem smysluplnost, způsobuje naši vnitřní rozervanost a nespokojenost a odvádí nás od vlastních potřeb. Díky této mimořádně podnětné a zajímavé knížce se zbavíte nátlaku okolí a naleznete opět sami sebe a také pocit štěstí a naplnění. Naučíte se milovat svůj život, aniž byste ohýbali hřbet. Staňte se konečně strůjcem svého života!
Volker Kitz Knihy






Auch die heißesten Liebesgefühle kühlen nach spätestens 18 Monaten ab. Deshalb sind bei den meisten Paaren romantische Momente so selten wie Weihnachten geworden. Dieses Buch enthält einen reichen Schatz romantischer Ideen, von alltäglich bis abgedreht, für Männer und Frauen stets einsetzbar und überraschend wirkungsvoll.
Spaghetti Shebanese
- 88 stránek
- 4 hodiny čtení
“Das Recht kann keinen Fall offen lassen.” Volker Kitz Ist die Gerechtigkeit ein Stern oder ein Blaubeermuffin? Kann der Staat Zigaretten verbieten? Muss er mich vor Terroristen schützen? Kann er vorschreiben, wen ich heiraten darf und was unsere Kinder in der Schule über Sexualität lernen? Wie ich mit Tieren umgehen soll? In spannenden wahren Fallgeschichten führt Bestsellerautor Volker Kitz in die großen Fragen von Recht und Gerechtigkeit ein. Eine Reise in Buchform, wie es sie noch nie gegeben hat: in die Geschichte unseres Landes, zu den Grenzen von Philosophie und Naturwissenschaften und zum menschlichen Schicksal. Sie zeigt, wie wir unsere Freiheit täglich neu verantworten – und welche Macht wir haben, die Regeln zu ändern. »Volker Kitz erklärt, wie das Recht funktioniert und die Gesellschaft zusammenhält: ein einziges Vergnügen, spannend und lehrreich zugleich.« Gisela Friedrichsen, Der Spiegel »Wenn ich keine Thriller schreiben würde, hätte ich gerne Recht und Gesetz so glasklar erklärt wie Volker Kitz.« Sebastian Fitzek, Jurist und Bestsellerautor
Die Kunst der sanften Überzeugung Über Lobbyisten wird viel spekuliert, doch nun packt erstmals jemand aus, der wirklich in dem Beruf gearbeitet hat: Jahrelang hat Volker Kitz für namhafte Unternehmen Informationen beschafft, Allianzen geschmiedet und Entscheidungen beeinflusst. In diesem Buch verrät er die wirkungsvollsten psychologischen Tricks aus seinem Arbeitsalltag – und erklärt, wie damit auch jeder von uns das bekommen kann, was er will.
Feierabend!
Warum man für seinen Job nicht brennen muss. Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben
»Wenn Arbeit so toll ist, warum wird sie dann bezahlt?« – Eine Streitschrift für mehr Gelassenheit und Ehrlichkeit im Arbeitsleben Gesellschaftlicher Konsens ist: Nur wer leidenschaftlich arbeitet, liefert gute Ergebnisse und wird glücklich. Doch Millionen Menschen fragen sich: Was läuft falsch bei mir, wenn ich bei der Arbeit keine Leidenschaft spüre? Und wo sind die »spannenden Herausforderungen«, von denen alle sprechen? Mit messerscharfem Verstand zerlegt Volker Kitz ein Glaubensgerüst, das bisher kaum jemand anzweifelt. Er erklärt, warum wir besser und zufriedener arbeiten, wenn wir für unseren Job nicht brennen. Seine These: Nicht die Arbeit macht unglücklich, sondern die Lügen, die wir uns darüber erzählen.
Wir arbeiten nicht – wir verwirklichen uns. Wir treffen keine Freunde – wir erweitern unser Netzwerk. Wir tun nicht einfach nichts – wir entspannen aktiv. Aber wann leben wir eigentlich das Leben, das wir immer wollten? Wir haben alle Möglichkeiten – und doch waren wir noch nie so unfrei wie heute. Die Bestsellerautoren Volker Kitz und Manuel Tusch zeigen mit Witz und Einfühlungsvermögen, welche modernen Zwänge uns heute unser Leben rauben. Sie bieten ein einzigartiges psychologisches Schritt-für-Schritt-Programm, mit dem wir unsere eigenen Bedürfnisse wiederfinden und die Freiheit über unser Leben zurückerobern – ganz ohne Work-Life-Balance und andere Modefloskeln. So kann jeder seinen individuell passenden Lebensstil finden.
Darf man in Deutschland alles sagen, was man denkt? Und ist das schon Demokratie? Meinungsfreiheit ist das Kerosin der freien Welt. Doch sie funktioniert nur, wenn wir sie richtig nutzen. Dieses Buch ist eine Gebrauchsanweisung. Es enthält Demokratie für Fortgeschrittene in zwölf Lektionen – eine Einladung, unsere Freiheit zu verteidigen. Gerade in turbulenten Zeiten sollte sich jeder Demokrat mit Fragen wie diesen beschäftigt haben: Was ist eine Meinung? Wie viele Wahrheiten gibt es? Wo endet die Meinungsfreiheit? Welchen Beitrag kann ich zu einer freien Gesellschaft leisten? Denn Rechthaben allein macht noch keinen Demokraten, sagt Bestsellerautor Volker Kitz. Wahre Demokratie bedeutet, Gegensätze nicht nur zuzulassen – sondern an einer Gesellschaft zu arbeiten, in der sie friedlich miteinander existieren.
Kann ich wegen der Kneipe nebenan die Miete drücken? Darf ich amerikanische Serien im Internet schauen? Muss mein Chef für meine Überstunden ins Gefängnis? Wie wehre ich mich gegen Spam? Haben Sie sich solche Fragen auch schon einmal gestellt? Dann wird es höchste Zeit, sich über Ihre Rechte schlau zu machen! Jurist und Bestsellerautor Volker Kitz führt Sie einfach, aber sicher über die alltäglichen rechtlichen Stolpersteine – und zeigt Ihnen, wie Sie anderen immer einen Schritt voraus sind. »Total spannend und sehr unterhaltsam!« Susanne Conrad, ZDF-Mittagsmagazin, über Bücher von Volker Kitz Volker Kitz war im Sat1-Frühstücksfernsehen zu Gast: >> Zur Sendung in der Sat1-Mediathek
Co pije krowa?
- 223 stránek
- 8 hodin čtení
W jaki sposób działam ja? I wszyscy inni?Z instrukcją obsługi ludzie wokół nas są znacznie przyjemniejszymi towarzyszami niż bez. Miło byłoby również czasem zrozumieć samego siebie. Doktorzy Kitz i Tusch nie tylko z humorem opisują, jak działamy, ale zgłębiają także fascynujące przyczyny naszych wewnętrznych mechanizmów działania. Sztuczki psychologii życia codziennego możemy wykorzystywać każdego dnia, dostajemy też wreszcie sensownie brzmiące odpowiedzi na odwieczne pytania dotyczące naszego życia - jak na przykład:*Dlaczego nigdy nie robimy tego, co powinniśmy i nie dostajemy tego, czego byśmy sobie życzyli?*Czy przeciwieństwa rzeczywiście się przyciągają?*Czy kobiety naprawdę nie umieją parkować, a faceci naprawdę nie potrafią słuchać?*Jak ze stuprocentową pewnością zapewnić sobie w pracy podwyżkę?