Knihobot

Frank Goldammer

    1. leden 1975

    Frank Goldammer se narodil v Drážďanech a stal se mistrem svého řemesla. Psaní se začal věnovat ve dvaceti letech. Ve své práci se zaměřuje na své blízké a své řemeslo, zkoumá témata rodiny a řemeslné zručnosti.

    Frank Goldammer
    Vergessene Seelen
    Zwei fremde Leben
    Tod auf der Elbe
    Feind des Volkes
    Strašák
    Tisíc ďáblů
    • Tisíc ďáblů

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,4(136)Ohodnotit

      Ani dva roky po válce není v Drážďanech klid. Město, stále ještě plné trosek z velkého bombardování v únoru 1945, patří do sovětské okupační zóny a život v něm je jako zlý sen. V mrazivé zimě roku 1947 je život obyčejných lidí doslova bojem o přežití. Trápí je nedostatek bytů, hlad a nemoci. Utrpení nejsou bohužel ušetřeny ani nejmenší děti. Policejní komisař Max Heller je nově založenou lidovou policií povolán na místo činu ve čtvrti Neustadt. Než však může vůbec začít vyšetřovat, je zavražděný důstojník Rudé armády odvezen ruskými vojenskými silami. Zůstává po něm jen obrovská kaluž zmrzlé krve a opuštěný batoh, ve kterém se skrývá děsivé tajemství: useknutá mužská hlava. Max se však nevzdává a během náročného vyšetřování, které navíc někdo neustále sabotuje, rozplétá nitky složitého případu, jenž sahá až k nejvyšším ruským vojenským kruhům…

      Tisíc ďáblů
    • V listopadu 1944 je život ve válečných Drážďanech téměř k nevydržení. A když se k nesnesitelným životním podmínkám ještě přidá strach z neznámého zabijáka, musí zasáhnout kriminální inspektor Max Heller. Ve městě je postupně nalezeno několik mrtvých mladých žen. Všechny byly před smrtí krutě mučeny a jejich těla jsou nelidsky zohavená. Mezi lidmi se šíří pověsti o hrozivém vrahovi – Strašákovi – plížícím se během nočních leteckých poplachů zatemněným městem. V chaotických posledních dnech druhé světové války pátrá Max Heller nejen po pachateli bestiálních vražd, ale bojuje i se svým nadřízeným, fanatickým nacistou, který evidentně něco tají. Naděje, že byl Strašák zabit při velkém bombardování města v únoru 1945, se ukáže jako lichá. Maxovo vyšetřování tudíž pokračuje i po obsazení Drážďan Rudou amádou….

      Strašák
    • August 1961: Hauptmann Max Heller von der Dresdner Kriminalpolizei ist von seinem neuen Vorgesetzten in den Innendienst versetzt worden. Ein Affront für Heller, der kurz vor seinem Ruhestand steht. Als er eines Tages ein Paket mit Beweismaterial aus einem längst aufgeklärten Mordfall erhält, ist er alarmiert. Bald ist klar, der wahre Täter von damals ist zurück und fordert Heller zu einem perfiden Kampf um Leben und Tod heraus. Eine atemlose Mörderjagd beginnt, die Hellers Familie in größte Gefahr bringt. Auch die politische Lage in der DDR spitzt sich zu. Nahezu unbemerkt von der Welt wird der Bau der Berliner Mauer vorbereitet. Am 10. August 1961 müssen Karin und Max Heller eine dramatische Entscheidung treffen: gehen oder bleiben.

      Feind des Volkes
    • Tod auf der Elbe

      Kriminalroman | Vom Autor der Max-Heller-Reihe: Der neue historische Kriminalroman spielt in Dresden im ausgehenden 19. Jahrhundert.

      4,6(14)Ohodnotit

      Ein Fall für Kriminalrat Gustav Heller: Ein Ermittler hoch zu Ross, mit Säbel und Verstand Als Gustav Heller, Kriminalrat der Königlichen Polizei in Dresden, den Sommertag 1879 mit einem Ausritt an der Elbe beginnen will, zerreißt ein infernalischer Knall die Stille. Auf dem Fluss ist der Kessel eines Frachtdampfers explodiert, Tote und Verletzte treiben im Wasser. Beherzt reitet Heller in den Fluss und zieht einen Schwerverletzten an Land. Der mutige Retter wird wenig später zum Ermittler in einem diffizilen Fall von Sabotage, Erpressung und Mord. Zwei Dampfschiffreedereien kämpfen erbittert um die königliche Schifffahrtslizenz auf der Elbe. Hellers hartnäckigen Nachforschungen erregen den Unwillen seines Vorgesetzten. Als auch seine Familie in Gefahr gerät, sucht Heller kurzerhand Hilfe beim sächsischen König …

      Tod auf der Elbe
    • Ein verschwundenes Kind und die lange Suche nach Wahrheit Ricarda Raspe und ihr Verlobter freuen sich auf ihr erstes Kind. Doch dann geht bei der Geburt in der Dresdner Klinik etwas schief − und es heißt, Ricardas Baby sei tot. Laut Vorschrift darf sie es nicht einmal mehr sehen. DDR-Alltag im Jahr 1973. Aber Ricarda glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Vieles deutet auf eine staatlich angeordnete Kindesentführung hin. Auch der Polizist Thomas Rust, der zufällig Zeuge des dramatischen Vorfalls wurde, hegt diesen Verdacht und stürzt sich eigenmächtig in eine gefährliche Spurensuche. Erst 17 Jahre später laufen die Fäden zusammen. Die Mauer ist gerade gefallen, als die junge Claudia Behling sich aufmacht, jene Frau zu suchen, die sie nach ihrer Geburt weggegeben haben soll – ihre Mutter.

      Zwei fremde Leben
    • Der dritte Fall für Max Heller – und sein ganz persönlicher Alptraum Dresden 1948: Ein heißer Sommer, drei Jahre nach Kriegsende. Die große Währungsreform stürzt das besetzte und aufgeteilte Nachkriegsdeutschland in eine Krise. Inmitten der mühsamen Wiederaufbauarbeiten bekommt es Oberkommissar Max Heller mit dem Fall eines 14-jährigen Jungen zu tun, dessen Todesursache völlig unklar ist. War es ein Unfall, Mord oder sogar Selbstmord? Heller stößt bei seinen Ermittlungen auf eine Wand des Schweigens und wird dabei mit seinem ganz persönlichen Albtraum konfrontiert, den er längst vergessen geglaubt hatte.

      Vergessene Seelen
    • Verlorene Engel

      Kriminalroman

      4,5(6)Ohodnotit

      Wie ein Schatten in der Nacht An dunklen Herbstabenden 1956 werden in Dresden wiederholt Frauen brutal vergewaltigt. Als auch noch eine tote Frau an der Elbe gefunden wird, werden in der verunsicherten Bevölkerung die Rufe nach Selbstjustiz laut. Kommissar Max Heller und sein Team ermitteln unter Hochdruck. Mithilfe eines weiblichen Lockvogels gelingt es ihnen, einen Verdächtigen festzunehmen. Der von Narben entstellte Mann gesteht zwar die Vergewaltigungen, leugnet aber den Mord. Sind vielleicht doch die von allen gefürchteten, desertierten russischen Soldaten die Täter? Die Lage eskaliert, als Hellers 13-jährige Pflegetochter Anni nach einem Streit spurlos verschwindet. Eine fieberhafte Suche beginnt. Und der Frauenmörder ist noch immer nicht gefasst ...

      Verlorene Engel
    • Düster, packend und mitreißend – Bruch und Schauer ermitteln in einem Fall, der die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmen lässt. Der zweite Band um das starke Dresdner Ermittlerteam vom Bestsellerautor Frank Goldammer. Nichts ist vergessen. Ein interner Mordfall streut Angst und Misstrauen unter den Kollegen der Dresdner Mordkommission. In dieser Hektik werden die Ermittler Felix Bruch und Nicole Schauer zu einem Tatort gerufen. Ein Mann wurde in seinem Haus angeschossen, die vermeintliche Täterin war noch vor Ort. Schauer ist geschockt, als sie erfährt, dass Bruch die junge Frau kennt. Als Bruch und Schauer die Ermittlungen aufnehmen wollen, wird die gesamte Abteilung beurlaubt. Doch Schauer bekommt Informationen zugespielt, die sie dazu veranlassen, auf eigene Faust weitere Nachforschungen anzustellen. Bruch wird durch die Ereignisse ruhelos, er gräbt tief in seiner Vergangenheit und beginnt langsam die Kontrolle zu verlieren.

      Bruch: In eisigen Nächten
    • In den Ruinen Frankfurts hat Feldwebel Vera aus den Fängen mutierter Schimpansen befreit. Doch sein Weg ist noch lange nicht zu Ende. Nun gilt es, aus der Stadt zu fliehen und vielleicht irgendwo ein neues Leben zu beginnen. Doch seine Vergangenheit holt Feldwebel schnell wieder ein. Vera ist überzeugt davon, dass es einen Grund gibt, warum gerade er am Leben blieb. Aber was ist es? Soll er die Affenplage von der Erde tilgen? Ist er Gottes Krieger, so wie König David es einstmals gewesen war? Es kommt zu einem finalen Kampf, der nicht nur über das Fortbestehen ihrer kleinen Gemeinschaft entscheidet, sondern womöglich gar über die Zukunft der Menschheit, und bei dem Feldwebel seine wahre Bestimmung erkennt …

      Feldwebel - Der schwarze Fluss
    • Die Verbrechen der anderen

      Kriminaldauerdienst: Team Ost-West | Zweiter Band der packenden Krimi-Reihe aus der Zeit der deutschen Wiedervereinigung

      4,5(2)Ohodnotit

      »Mord bleibt Mord. Egal unter welcher Regierung, oder?« Im kalt-stürmischen Februar 1990 wird in Dresden ein junger Mann, ein ehemaliger Grenzsoldat, als vermisst gemeldet. Zeitgleich ermittelt das KDD-Team um Tobias Falck, Edgar Schmidt und Stefanie Bach in einem Fall von Kunstraub. In der Dresdner Galerie der Alten Meister ist ein wertvolles Gemälde durch eine Fälschung ersetzt worden. Kurz darauf wird der Fälscher ermordet. Handelt es sich womöglich um alte Stasi-Machenschaften? Die westdeutsche Ex-Kommissarin Sybille Suderberg, die inzwischen Privatdetektivin im Osten ist, spielt dabei eine undurchsichtige Rolle. Ihretwegen kommen die Dresdner Polizisten zu einer Dienstreise in den unbekannten Westen, die sie in das karnevalstrunkene Köln, aber auch in eine gefährliche Falle führt.

      Die Verbrechen der anderen