Knihobot

Peter Amann

    1. leden 1962
    Peter Amann
    Golf von Neapel, Kampanien, Cilento
    Liparische Inseln
    Kalabrien, Basilikata
    Cilento aktiv
    Sicily
    Kalábrie
    • Kalábrie

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Špičku italské kozačky, protáhlou směrem k jihu, ohraničují dvě protikladná pobřeží. Východní pobřeží u Jónského moře láká otevřenými plážemi připomínajícími Řecko, zatímco západní pobřeží s vnitrozemskými horami se strmými útesy a kouzelnými zátokami vzdoruje síle mořského větru. Kalábrie, s pobřežím dlouhým 780 km, je právem považována za ráj pro koupání. Tato oblast však není jen o pobřeží; tvoří ji vrchovina a pohoří, přičemž roviny zabírají pouhých 9 procent z celkové rozlohy 15 000 čtverečních kilometrů. Žádné místo není vzdáleno od moře více než 50 km. Kalábrie nabízí rozmanitost, která zahrnuje téměř všechny italské krajiny. Na severu se tyčí dolomitský vápencový masiv Pollino, chráněný jako národní park, s nejvyšším vrcholem Serra Dolcedorme (2271 m). Na východě se rozprostírá poklidná nížina Piana di Sibari, zatímco na západě doráží Tyrrhénské moře k vrchovině Catena Paolana. V srdci kraje se nachází mírně zvlněná náhorní plošina Sila, jejíž lesy a jezera připomínají Skandinávii. Na jihu se Sila svažuje k Catanzarské šíji. Krajina žulových vrchů (serre) a monumentální Capo Vaticano doplňuje rozmanitost regionu, zatímco pohoří Aspromonte, vyhlášené národním parkem, s úbočími spadajícími k moři, dodává krajině dramatický ráz.

      Kalábrie
    • Strap on your boots and discover Sicily on foot with the Sunflower Sicily travel guide which includes 70 long and short walks. On the days when your feet may have had enough, enjoy some spectacular scenery on one of our 8 recommended car tours.

      Sicily
    • Der Cilento, einer der schönsten Landstriche Süditaliens (Region Kampanien), lockt mit blitzsauberem Meer, einsamen Stränden, Olivenhainen, waldreichen Gebirgen und kristallklaren Flüssen. Dolce vita rustikal bieten charmante Hafenstädtchen und einsame Bergdörfer. Weite Teile stehen seit den 1990-er Jahren als „Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano“ unter Schutz und wurden von der UNESCO in die Listen des Welterbes und der Biosphärenreservate aufgenommen. Der renommierte Süditalien-Experte und Buchautor Peter Amann beschreibt im Reiseführer „Cilento aktiv“ die schönsten Wanderungen per Fuß und Rad und verrät jede Menge Tipps (Badestrände, Tauchen, Reitausflüge, Gleitschirmfliegen, Höhlenforschungen, Restaurants etc.) für einen unvergesslichen Aktiv-Urlaub. Die 3. Auflage des Reiseführers enthält zusätzliche Tipps und Wanderungen im Cilento - und wurde um das Gebiet „Costa di Maratea“ erweitert. Der Reise- und Wanderführer „Cilento aktiv“ wird von der Nationalparkverwaltung „Parco Nazionale del Cilento e Vallo di Diano“ empfohlen.

      Cilento aktiv
    • Neben den touristischen Hauptzielen an der Küste wird das reizvolle Landesinnere des immer noch unbekannten Süden Italiens entdeckt. Zwischen Aktivität und Erholung: Detaillierte Angaben zu den schönsten Wanderungen, zu traumhaften Buchten und Stränden mit der Möglichkeit zum Tauchen. Von der schärfsten Akademie der Welt über das Meeresungeheuer von Scilla bis zur kalabrischen Quelle des Kölnisch Wasser: Wegweiser zu den ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten der Region. Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel und Tipps zu den besten Restaurants und Weingütern. Aktuelle Karten, Internet-Reisetipps, alles Wissenswerte von A bis Z, umfangreiches Register.

      Kalabrien, Basilikata
    • Alicudi, Filicudi, Lipari, Panarea, Salina, Stromboli und Vulcano: sieben Inseln feurigen Ursprungs vor der Nordküste Siziliens, ein vulkanischer Brückenschlag mit UNESCO-Prädikat vom Ätna zum Vesuv. In der Antike bezeichneten die Griechen den Archipel als Hephaestíades und die Römer als Volcaniae, als Inseln des Feuergottes. Auf italienischen Seekarten heißen sie schlicht Liparische oder Äolische Inseln. Tapfer verteidigen sie ihre Splendid Isolation. An der Anreise per Schiff hat sich seit Odysseus’ Tagen wenig geändert – eine Einladung zur Langsamkeit. Das Inselhüpfen mit Wanderschuhen bietet abwechslungsreiche Wandertouren, Landschaftsglück und – nicht zu vergessen – Badefreuden pur. Peter Amann stellt die Menschen vor, die mit ihren Herbergen, Trattorien und Weinkellern heute das sympathische Gesicht der Liparischen Inseln prägen. Sein Buch eröffnet Weitblicke über das Tyrrhenische Meer, Tiefblicke in aktive Vulkankrater und Einblicke in eine jahrtausendalte Kulturgeschichte, die nicht zuletzt auch kulinarisch zu entdecken ist. Ein Reisebegleiter, der keine Wünsche offen lässt.

      Liparische Inseln
    • Den Golf von Neapel und ganz Kampanien mit dem Cilento mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken: Alle praktischen Reisefragen vor und während der Reise von A–Z Ausführliche Kapitel zu Natur, Geschichte, Kunst und Kultur Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Landschaften Unterkunfts-Empfehlungen für jeden Geldbeutel: Hotels, Pensionen, Bed & Breakfast, Ferienwohnungen, Agriturismi, Jugendherbergen und Camping Kulinarische Tipps: die ganze Vielfalt der kampanischen Küche Alle Transportmöglichkeiten: Flugzeug, Bahn, Bus, Auto, Mietwagen, Fähren, Strandboote Detaillierte Beschreibung der schönsten Wanderstrecken und Tipps für Aktivitäten Unterhaltsame Exkurse zu landesspezifischen Themen Beschreibung der schönsten Strände, Buchten und Tauchreviere

      Golf von Neapel, Kampanien, Cilento
    • Neu bearbeitete und aktualisierte Auflage (zuletzt ID-A 15/16). Im Vergleich zur zuletzt besprochenen Ausgabe wurde das Layout leicht überarbeitet. Reihenüblich wurde die Einleitung mit Hinweisen auf "Fünf Orte zum ..." ergänzt, sodass der Umfang des Buches um 12 Seiten angestiegen ist. Der inhaltliche Aufbau mit neun Kapiteln mit Beschreibungen der einzelnen Regionen, einem Kapitel mit reisepraktischen Tipps und einem mit landeskundlichen Informationen blieb unverändert. Auch die über das Buch verteilten 32 knappen Hinweise auf Wandermöglichkeiten sowie die um einen ergänzten "Exkurse" mit weiteren landeskundlichen Informationen sind im Wesentlichen gleich geblieben. Die Beschreibungen der Städte und Sehenswürdigkeiten wurden gering überarbeitet, die Angaben und Adressen zu touristischen Angeboten umfassend aktualisiert. Als informativer und aktueller Führer vor J. Christoph (DuMont Reisetaschenbuch; ID-A 25/19), A. Haller (M. Müller; ID-A 25/18) und N. de Rossi (Bruckmann; ID-A 21/19). Die zuletzt besprochene Auflage sollte ersetzt werden. (1)

      Reise Know-How Reiseführer Apulien, Gargano, Salento