Knihobot

Kenizé Mourad

    14. listopad 1939

    Kenizé Mourad je francouzská autorka a novinářka, jejíž díla se zabývají složitými identitami a kulturními střety. Její psaní čerpá z osobní zkušenosti s propletenými turecko-indickými a evropskými vlivy, což jí umožňuje hluboce prozkoumat témata hledání původu a porozumění mezi kulturami. Prostřednictvím detailního psychologického vhledu a poutavého stylu Mourad přivádí čtenáře do srdce lidských dilemat a komplexních sociopolitických krajin. Její práce často zdůrazňuje potřebu empatie a vzájemného porozumění v našem propojeném světě.

    Kenizé Mourad
    Badalpurski vrt
    Dans la ville d'or et d'argent. Die Stadt aus Silber und Gold, französische Ausgabe
    Die Stadt aus Gold und Silber. Roman
    En la ciudad de oro y plata
    Badalpurská zahrada
    Selma, osmanská princezna
    • "Toto je příběh mé matky, princezny Selmy, která se narodila v istanbulském paláci..." říká o své knize autorka. Ač to zní na první pohled jako pohádka, jde skutečně o autentický příběh, který se začal odvíjet v roce 1918 na dvoře posledního sultána osmanského císařství. Říše se však zhroutila a dědičku trůnu namísto koruny a bohatství čekal život v exilu plný dramat, strádání a lásky.

      Selma, osmanská princezna
    • Im Indien des Jahres 1856 kämpft Hazrat Mahal, ein zur Königin aufgestiegenes Waisenmädchen, mutig gegen die britischen Soldaten, die den Harem von Lakhnau stürmen. Gemeinsam mit dem treuen Radscha Jai Lal wird sie zur Seele des Widerstands, bis sie ein unmoralisches Angebot der Briten erhält.

      Die Stadt aus Gold und Silber. Roman
    • Der schmerzhafte israelisch-palästinensische Konflikt dauert bereits so lange, daß er niemanden unberührt läßt. Diese Reportage liefert keine politische Analyse, sie gibt den Menschen in Israel und Palästina selbst das Wort. Prinzessin Kenizé hat ein Gespür für ungewöhnliche Menschen und Schicksale. Die Konfrontation der verschiedenen subjektiven Gesichtsweisen bietet insgesamt ein zutreffendes Bild der verfahrenen Lage. Kenizé Mourad läßt sie alle erzählen: Orit, deren Schwester bei einem Attentat in Jerusalem ums Leben kam; Jeremy den Rabbiner, der palästinensische Bauern vor Angriffen der Siedler schützt; Itai, den israelischen Offizier und Wehrdienstverweigerer; Leila, deren jüngster Sohn das Schicksal seines ältesten Bruders teilte: getötet zu werden während der ersten Intifada; Mohammed, den Imam, der im Gefängnis gefoltert wurde und dessen ganze Liebe der Erfindung von Duftstoffen gilt; Ahmed den Kämpfer, der seinen von einem Bulldozer überrollten Bruder rächen will. Sie alle erzählen ihr Leben und das ihrer Familien: die einen den Konzentrationslagern entkommen, die anderen aus ihren palästinensischen Dörfern vertrieben. Prinzessin Kenizé erzählt mit einer außergewöhnlichen Präsenz und Hingabe, die deutlich werden läßt, daß der Einsatz für einen dauerhaften Frieden in diesem Raum noch für lange Zeit eine schwierige Aufgabe bleiben wird.

      Der Duft unserer Erde