Knihobot

Peter Eisenberg

    18. květen 1940
    Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch
    Das Fremdwort im Deutschen
    Grundriss der deutschen Grammatik
    Grundriss der deutschen Grammatik
    Grundriss der deutschen Grammatik
    Duden. Band 4, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache
    • Standardwerk zur deutschen Grammatik, das Verständlichkeit mit Forschungsnähe und begrifflicher Präzision verbindet. Die Darstellung in zwei Bänden folgt der seit langem bewährten Gliederung in Wort- und Satzgrammatik. Beide Bände sind inhaltlich eng aufeinander bezogen, aber dennoch unabhängig voneinander verwendbar. Der Grundriss hat sich in der universitären Lehre ebenso bewährt wie im Selbststudium. Mit über 200 Arbeitsaufgaben und zugehörigen Lösungen regt er zu selbständiger grammatischer Analyse an. „Das Wort“ fächert die Wortgrammatik des Deutschen in ihre großen Themenfelder auf: Phonetik und Phonologie, Morphologie und Orthografie.

      Grundriss der deutschen Grammatik
    • Standardwerk zur deutschen Grammatik, das Verständlichkeit mit Forschungsnähe und begrifflicher Präzision verbindet. Die Darstellung in zwei Bänden folgt der seit langem bewährten Gliederung in Wort- und Satzgrammatik. Beide Bände sind inhaltlich eng aufeinander bezogen, aber dennoch unabhängig voneinander verwendbar. Der Grundriss hat sich in der universitären Lehre ebenso bewährt wie im Selbststudium. Mit über 200 Arbeitsaufgaben und zugehörigen Lösungen regt er zu selbständiger grammatischer Analyse an. „Der Satz“ führt systematisch in die Formen- und Satzlehre des Deutschen ein.

      Grundriss der deutschen Grammatik
    • Standardwerk zur deutschen Grammatik verständlich geschrieben und instruktiv. Der Grundriss der deutschen Grammatik greift zwei Säulen auf: das Wort und den Satz . Die beiden Teilbände ergänzen sich und sind zugleich unabhängig voneinander einsetzbar. Präzise und gut verständlich wird die gesamte Grammatik ausgebreitet. Rund 200 Aufgaben und Lösungen führen differenzierte Analysewege vor. Ein umfassendes Lehrwerk, das sich auch bestens für das Selbststudium eignet. Der Satz führt systematisch in die Formen- und Satzlehre des Deutschen ein. In übersichtliche Lerneinheiten gegliedert, berücksichtigt das Lehrbuch alle wesentlichen Aspekte.

      Grundriss der deutschen Grammatik
    • Das Fremdwort im Deutschen

      • 440 stránek
      • 16 hodin čtení
      2,8(5)Ohodnotit

      Das Buch fasst und entwickelt zentrale Ergebnisse der Fremdwortforschung im Deutschen, indem es Phonologie, Orthographie, Flexion und Wortbildung, einschließlich der Lehnwortbildung, für Gräkolatinismen, Gallizismen und Anglizismen im Kontext der Wortgrammatik des Kernwortschatzes analysiert. Dies ermöglicht die Identifizierung semantischer und struktureller Fremdheitsmerkmale und bietet Einblicke in Integrationsprozesse in Richtung des Kernwortschatzes. Ein Schwerpunkt liegt auf den Charakteristika der verschiedenen Großklassen von Fremdwörtern, was den zweiten Hauptteil des Buches ausmacht. Der erste Hauptteil behandelt ausführlich die Hauptthemen des öffentlichen Fremdwortdiskurses sowie dessen historische Grundlagen, einschließlich der Geschichte der Entlehnungen aus den bedeutendsten Gebersprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch und Griechisch. Zudem wird die Rolle des Deutschen als Nehmersprache thematisiert. Spracheinstellungen, Purismus und die Bemühungen um Verdeutschung werden ebenfalls behandelt, einschließlich ihrer Reflexion in Wörterbüchern. Ein zentrales Anliegen ist die Verbindung beider Hauptteile, wobei stets die Frage im Vordergrund steht, was aus der Geschichte und Funktionalität der Fremdwörter in ihrer Grammatik erhalten bleibt.

      Das Fremdwort im Deutschen
    • Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch

      • 1053 stránek
      • 37 hodin čtení

      Dieses Werk behandelt typische Zweifelsfälle der deutschen Sprache, wie sie der Duden-Sprachberatung täglich als Fragen gestellt werden. Sortiert von A bis Z, bietet es Antwort auf orthografische, grammatische und stilistische Fragen, außerdem Formulierungshilfen und Erläuterungen zum Sprachgebrauch. Verständlich erklärt, mit Übersichtsartikeln zu Gebieten wie Groß- oder Kleinschreibung oder Kommasetzung und mit vielen Beispielen aus der Praxis.

      Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch
    • Der Jugend zuliebe?

      • 121 stránek
      • 5 hodin čtení

      Literarische Texte werden seit langem in unterschiedlicher Weise verändert, um sie jungen Lesern zugänglich zu machen. Nacherzählungen mit und ohne literarischen Anspruch, Übersetzungen (auch aus dem Deutschen in das Deutsche), Bearbeitungen im Sinne von Kürzungen, Vereinfachungen in Wortschatz und Grammatik, Modernisierungen der einen oder anderen Art, Kommentierungen mit Text und Bild im literarischen Werk selbst und schließlich Vereinheitlichung der Orthographie stecken ungefähr den Rahmen des Gegebenen ab. »Valerio 11« untersucht dieses Feld: Mit welchen Mitteln versucht man, sich auf das Rezeptionsverhalten der jungen Generation - auch als den Lesern von morgen - einzustellen? Mit Beiträgen von: Joachim Bark, Manfred Bierwisch, Jochen Dersch, Gabriele Eisenberg und Marga Stede, Peter Eisenberg, Hans-Heino Ewers, Hartmut von Hentig, Wolfgang Klein, Ulrich Knoop, Peter von Matt, Bodo Plachta, Christina Ruhrberg

      Der Jugend zuliebe?
    • Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl diachron wie synchron möglich ist. Daher laden wir hochwertige linguistische Arbeiten aus allen zentralen Teilgebieten der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik ein, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten, neue Daten diskutieren und die Theorieentwicklung vorantreiben.

      Oberflächenstruktur und logische Struktur
    • Maschinelle Sprachanalyse

      Beiträge zur automatischen Sprachbearbeitung I.

      Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- Einleitung / Eisenberg, Peter -- Ober Computer als Hilfsmittel bei der Lösung nicht - formalisierbarer Probleme / Karlgren, Hans / Brodda, Benny -- Ein Computersystem für transformationelle Grammatiken / Friedman, Joyce -- Teleologie der Grammatiktypen: Generative Grammatik und Analysegrammatik / Batori, Istvan -- Adäquatheitstests und Syntaxanalyse / Pause, Eberhard -- Netzwerkgrammatiken für die Analyse natürlicher Sprache / Woods, William Α. -- Maschinelle Analyse des Sprachwandels. Ein Beschreibungsverfahren am Beispiel der hochdeutschen Lautverschiebung / Klein, Wolfgang -- Automatische Analyse natürlicher Sprachen / Kuno, Susumu -- Frage-Antwort-Systeme in natürlicher Sprache / Simmons, Robert F. -- Literaturverzeichnis -- NACHWEISE -- SACHREGISTER -- Backmatter

      Maschinelle Sprachanalyse